automatisches Türschließen und öffnen
Hallo zusammen,
heute habe ich dann endlich mein Auto abgeholt. Alles wunderbar, war mir gar nicht bewußt, was ich da alles bestellt und nun bekommen habe 😉
Eine Frage habe ich allerdings. Habe in den Einstellungen stehen, dass das Fzg sich automatisch verriegelt und danach alle Türen öffnet. Außerdem habe ich die Taste für die Kindersichewrung gedrückt.
Wenn ich nun aussteige, kann ich die Fahrertür normal öffnen, die Beifahrerseite muß von innen zweimal geöffnet werden, damit wirklich auf geht und hinten kann man von außen nur öffnen, wenn man auf der Fernbedienung nochmal öffnen drückt. Was ist denn da los?
Beste Antwort im Thema
Ja, statt den Grobmotorikern hinten mal eine Ansage zu machen, wird gesagt " macht nur weiter...ist ja Garantie", warum auch mal was lernen.....
Was ist eigentlich, wenn man manuell die Kindersicherung in den hinteren Türen einstellt? Dürfen dann die Kinder auch hinten die Griffe rausreissen...sie brauchen sie ja schließlich nicht ? Übrigens ist selbst im Smart Forfour die Verriegelungsfunktion identisch....wird wohl der gleiche Ing. gewesen sein.
Aber egal, statt sich selbst mal mit dem Auto auseinanderzusetzen und es so zu bedienen, wie es vorgesehen ist, wird erwartet, das sich das Auto dem Eigensinn des Nutzers anpasst und nur die eigene Meinung ist die Richtige.
Dann wird noch nach Garantie gerufen, wenn man durch Blödheit ne Tür zerstört. Man hat ja schließlich für das viele Geld einen Anspruch auf blödes Handeln gekauft.... Komisch, wenn es dann das eigene Geld kosten könnte, verzichtet man lieber auf die Fehlbedienung.... Tolle Einstellung, dafür ein Danke Herr Anke.
KUM
50 Antworten
Zitat:
@anke88 schrieb am 6. März 2015 um 12:57:28 Uhr:
genau.
das wäre eine mögliche umgehung des 2-stufigen Öffnungsmechanismus.Sind aber dann auch wieder zwei Schritte -
- mit dem gleichen Risiko und fast noch ubequemer wei es sogar zwei verschiedene Bedienungselemente sind.
geht aber einfacher und schneller, meine ich jedenfalls
Zitat:
@WML schrieb am 6. März 2015 um 13:32:00 Uhr:
Hmmm, kann mir mal einer erklären, wozu man diese Funktion (automatisches Verriegeln) in Mitteleuropa überhaupt braucht? Habe das bisher immer deaktiviert, da ich keine verschlossenen Türen haben will, wenn ich fahre (es sei denn für Kinder, aber dafür gibt's ja Kindersicherung). Und übrigens: Auch wenn die Funktion ausgeschaltet ist, muss man - bei laufendem Motor - zweimal ziehen, damit eine Tür aufgeht. Und das ist auch sinnvoll so, um versehentliches Öffnen zu vermeiden.
Die in Skandinavien schliessen ihre Autos ja nicht mal ab, wenn sie parken, warum also beim Fahren? :-)Gruß
Walther
Gute Frage! Ich habe es immer aktiviert, aber noch nie "gebraucht", sprich: es hat hat noch nie ein Fremder versucht, eine Tür oder den Kofferraum zu öffnen, um was zu klauen. In dem Mitteleuropa, in dem ich unterwegs bin, fühle ich mich eigentlich auch nicht so unsicher, dass ich solche "Überfälle" befürchte. Nach der Empirie brauche ich es also nicht. Aber schaden tut es eben auch nicht.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@WML schrieb am 6. März 2015 um 13:32:00 Uhr:
Die in Skandinavien schliessen ihre Autos ja nicht mal ab, wenn sie parken, warum also beim Fahren? :-)Gruß
Walther
genau... dehalb haben in Schweden 9 von 10 Volvos eine Alarmanlage und Felgenschlösser.
Ich bin im Jahr ca. 5 Monate beruflich in Schweden unterwegs. Deine Aussage ist definítiv falsch!
LG,
Nordisk.
Zitat:
@nordisk schrieb am 6. März 2015 um 14:30:28 Uhr:
genau... dehalb haben in Schweden 9 von 10 Volvos eine Alarmanlage und Felgenschlösser.Zitat:
@WML schrieb am 6. März 2015 um 13:32:00 Uhr:
Die in Skandinavien schliessen ihre Autos ja nicht mal ab, wenn sie parken, warum also beim Fahren? :-)Gruß
WaltherIch bin im Jahr ca. 5 Monate beruflich in Schweden unterwegs. Deine Aussage ist definitiv falsch!
LG,
Nordisk.
Ja, war ja auch nicht so ganz ernst gemeint, aber zumindest ausserhalb der Ballungszentren und vor allem nördlich des Polarkreises ist mir schon aufgefallen, dass einige Autos nicht abgesperrt wurden. Mag sein, dass das nicht repräsentativ für Skandinavien ist ...
Nevertheless, ein unbenutzes Auto nicht abzusperren, ist ja das eine, aber wenn ein Fahrer drin sitzt, hab' ich bisher in ganz Europa noch nicht die Erfahrung gemacht, dass ich absperren müsste (selbst in Süditalien oder Spanien sind bei mir da immer alle Türen offen und es hat noch keiner versucht, reinzukommen). In USA ist das allerdings was anderes ....
Ähnliche Themen
Zitat:
@volvorasant schrieb am 6. März 2015 um 13:53:31 Uhr:
geht aber einfacher und schneller, meine ich jedenfallsZitat:
@anke88 schrieb am 6. März 2015 um 12:57:28 Uhr:
genau.
das wäre eine mögliche umgehung des 2-stufigen Öffnungsmechanismus.Sind aber dann auch wieder zwei Schritte -
- mit dem gleichen Risiko und fast noch ubequemer wei es sogar zwei verschiedene Bedienungselemente sind.
Bei vier Türen glaub ich dir das 😉
vielleicht auch noch bei drei...
Zitat:
@WML schrieb am 6. März 2015 um 14:37:19 Uhr:
Nevertheless, ein unbenutzes Auto nicht abzusperren, ist ja das eine, aber wenn ein Fahrer drin sitzt, hab' ich bisher in ganz Europa noch nicht die Erfahrung gemacht, dass ich absperren müsste (selbst in Süditalien oder Spanien sind bei mir da immer alle Türen offen und es hat noch keiner versucht, reinzukommen).
Habe ich doch weiter oben schon geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...hliessen-und-oeffnen-t5223105.html?...Gruß, Olli