automatisches Türschließen und öffnen

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo zusammen,

heute habe ich dann endlich mein Auto abgeholt. Alles wunderbar, war mir gar nicht bewußt, was ich da alles bestellt und nun bekommen habe 😉

Eine Frage habe ich allerdings. Habe in den Einstellungen stehen, dass das Fzg sich automatisch verriegelt und danach alle Türen öffnet. Außerdem habe ich die Taste für die Kindersichewrung gedrückt.
Wenn ich nun aussteige, kann ich die Fahrertür normal öffnen, die Beifahrerseite muß von innen zweimal geöffnet werden, damit wirklich auf geht und hinten kann man von außen nur öffnen, wenn man auf der Fernbedienung nochmal öffnen drückt. Was ist denn da los?

Beste Antwort im Thema

Ja, statt den Grobmotorikern hinten mal eine Ansage zu machen, wird gesagt " macht nur weiter...ist ja Garantie", warum auch mal was lernen.....
Was ist eigentlich, wenn man manuell die Kindersicherung in den hinteren Türen einstellt? Dürfen dann die Kinder auch hinten die Griffe rausreissen...sie brauchen sie ja schließlich nicht ? Übrigens ist selbst im Smart Forfour die Verriegelungsfunktion identisch....wird wohl der gleiche Ing. gewesen sein.
Aber egal, statt sich selbst mal mit dem Auto auseinanderzusetzen und es so zu bedienen, wie es vorgesehen ist, wird erwartet, das sich das Auto dem Eigensinn des Nutzers anpasst und nur die eigene Meinung ist die Richtige.
Dann wird noch nach Garantie gerufen, wenn man durch Blödheit ne Tür zerstört. Man hat ja schließlich für das viele Geld einen Anspruch auf blödes Handeln gekauft.... Komisch, wenn es dann das eigene Geld kosten könnte, verzichtet man lieber auf die Fehlbedienung.... Tolle Einstellung, dafür ein Danke Herr Anke.
KUM

50 weitere Antworten
50 Antworten

naja, wer beim ersten versuch die tür nicht ausbekommt, zieht dann automatisch auch ein zweites mal...und schimpft dann danach auf die etwas komische technik, verschlossene türen zu öffen. da ich regelmässig mitfahrer habe, erspare ich mir das eben dadurch!
und mal ehrlich: wie oft wird hier in D oder umliegenden ländern ein auto ge-highjacked???

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 1. März 2015 um 19:08:32 Uhr:


und mal ehrlich: wie oft wird hier in D oder umliegenden ländern ein auto ge-highjacked???

So ein Erlebnis hatte ich mal mit meinem ersten S60, der hatte noch keine automatische Türverriegelung. Musste Nachts auf der Durchreise in einem mir völlig unbekannten Dorf kurz anhalten um bei meinem PDA Navi einen Hardreset zu machen, plötzlch steigt eine betrunkene Passantin ein die mich für ein Taxi hält. Hat mich 10 Minuten gekostet die zum verlassen meines Wagens zu überreden.

Bei meinen neueren Volvos ist die automatische Türverriegelung eine der ersten Optionen die ich aktiviere und ich möchte auch gar nicht das die Türen beim anhalten automatisch entriegeln.

Gruß, Olli

...man kann sicherlich eine Strichliste machen, wie das prinzipiell bei jeder einzelnen Automarke gelöst ist. Und man kann sich dabei gern auch die Köpfe gegenseitig einschlagen 😁

Mir würde aber die einfache Beantwortung der Frage reichen: Warum muß man an der verriegelten Tür hinten zweimal ziehen, während für die verriegelte Tür vorn einmal reicht?

In der Architektur werden Gebäude, insbesondere die Ausgänge von Gebäuden, ziemlich genau begutachtet. Und das nicht ohne Grund: es entstehen regelmäßig Situationen, bei denen ein schnelles Verlassen des Gebäudes auch unter Verlust des rationalen Beurteilungsvermögens wünschenswert ist 😉.

Interessant wäre noch, ob nach einem Unfall alles automatisch und komplett entriegelt wird. Mit autom. Verrieglung und aktiver Kindersicherung käme man sonst nicht mehr an die hinteren Türen. Ob irgendein Retter erst mühselig Knöpfe suchen muss zum entriegeln oder nicht ist da schon wichtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 1. März 2015 um 19:51:11 Uhr:



ich möchte auch gar nicht das die Türen beim anhalten automatisch entriegeln.

Gruß, Olli

Das wäre ja auch Blödsinn. Aber wenn ich den Zündschlüssel abziehe, dann wäre doch der richtige Zeitpunkt zum Entriegeln, oder?

Zitat:

@Pepi2 schrieb am 1. März 2015 um 21:35:45 Uhr:


Mir würde aber die einfache Beantwortung der Frage reichen: Warum muß man an der verriegelten Tür hinten zweimal ziehen, während für die verriegelte Tür vorn einmal reicht?

Hallo,

wenn die Türen durch Autolock verriegelt sind, dann muss an den vorderen Türen genauso 2 mal gezogen werden. Musst du das an deinem XC60 nur an den hinteren Türen??

Lg,
Nordisk.

Zitat:

@Wim93 schrieb am 2. März 2015 um 08:08:38 Uhr:


Interessant wäre noch, ob nach einem Unfall alles automatisch und komplett entriegelt wird. Mit autom. Verrieglung und aktiver Kindersicherung käme man sonst nicht mehr an die hinteren Türen. Ob irgendein Retter erst mühselig Knöpfe suchen muss zum entriegeln oder nicht ist da schon wichtig.

Beim Auslösen von mindestens einem Airbag, werden ALLE Türen entriegelt und bleiben das auch. Alles Andere wäre ja kriminell. 🙂

Also keine Sorge, die Ingenieure in Schweden haben schon mitgedacht (auch wenn das manche hier in Frage stellen).

Lg,
Nordisk.

Bei mir ist auch sowohl vorne als auch hintern zweimal ziehen angesagt.
Hatte auch schon das Vergnügen einen "Einmalzieher" zu fahren, aber Mischbetrieb ist mir noch nicht untergekommen.

Das mit der Kopplung an die Airbags ist eine gute Idee und enstchärft sicher auch das lebensgefährliche Zweimalziehen zumindest in jenen Fällen, wo das Feurwerk ausgelöst wird.

Bei automatischer Verriegelung ist immer (hinten und vorne) zweimal Ziehen angesagt. Wer es weiß macht es automatisch, wer es nicht weiß hat hoffentlich einen rücksichtsvollen Fahrer. 😉 Wenn ich "Markenfremde" mitnehme drücke ich schon selbst automatisch auf die Entriegelungstaste in der Fahrertür sobald die Kiste steht und das Problem hat sich erledigt. Wenn Damen mitreisen gehört es sich ohnehin, dass der Fahrer den Schlag von außen öffnet, nicht wahr?

Grüße vom Ostelch

Beim V50 war zweimal ziehen nötig um automatisch verriegelte Türen zu öffnen. Beim nun neuen V60 genügt einmal ziehen (zumindest vorne, hinten meinte ich auch, müsste es allerdings nochmals prüfen).

Gruss, hexorV

Ich finde es gut, dass mein XC60 die Türen nicht automatisch entriegelt.
Das zweifache Ziehen am Türöffner ist mir in Fleisch und Blut übergegangen.

Der Mensch ist ein Gewohnheits-Tier:

Selbst meine Schwiegereltern, beide um die 80, haben nach einmaliger
Erklärung kein Problem damit den Öffner zum Aussteigen 2 x zu ziehen.

Meine Kollegin (die ich etwa drei Mal im Monat mitnehme) hat sich gestern gewundert,
weil sie den Öffner nur 1 x ziehen musste. Ich war beim Aussteigen einfach schneller
und hatte schon den Entriegelungsknopf für alle Türen gedrückt, um die hintere Tür
zu öffnen.

Ob diese Volvo-Lösung das Fahrzeug zu öffnen sinnvoll ist, möchte ich nicht kommentieren.
Ich kann gut damit leben.

Judith

Bei VW öffen sich die Türen wenn man den Schlüssel zieht. Gleiches würde ich mir auch im Volvo wünschen. Da dies aber anscheiend Geschmackssache ist sollte es konfigurierbar sein. Technisch ist es jedenfalls kein Problem das Schlüsselziehen als Trigger zum Entriegeln der Türen zu verwenden. Schade daß Volvo hier keine neue SW nachgelegt hat. So bleibt dieses schöne Feature bei mir jedenfalls auf Dauer deaktiviert.

Grüße,
Xberg61

Leute, es gibt doch an jeder Tür die Entriegelungstaste (rot), die drücken und die Türen gehen auf

genau.
das wäre eine mögliche umgehung des 2-stufigen Öffnungsmechanismus.

Sind aber dann auch wieder zwei Schritte -
- mit dem gleichen Risiko und fast noch ubequemer wei es sogar zwei verschiedene Bedienungselemente sind.

Hmmm, kann mir mal einer erklären, wozu man diese Funktion (automatisches Verriegeln) in Mitteleuropa überhaupt braucht? Habe das bisher immer deaktiviert, da ich keine verschlossenen Türen haben will, wenn ich fahre (es sei denn für Kinder, aber dafür gibt's ja Kindersicherung). Und übrigens: Auch wenn die Funktion ausgeschaltet ist, muss man - bei laufendem Motor - zweimal ziehen, damit eine Tür aufgeht. Und das ist auch sinnvoll so, um versehentliches Öffnen zu vermeiden.
Die in Skandinavien schliessen ihre Autos ja nicht mal ab, wenn sie parken, warum also beim Fahren? :-)

Gruß
Walther

Deine Antwort
Ähnliche Themen