Automatisches SH-Zuheizen deaktivieren
Ich möchte gerne das automatische Zuheizen mit der Standheizung, welches bei jedem Motorstart aktiv ist, sofern die Außentemperatur (unter 5 Grad) und die Kühlwassertemperatur in bestimmten Grenzen liegen, bei meinem Yeti deaktivieren.
In der Betriebsanleitung meines Fz steht:
Zitat:
Bei Fahrzeugen mit Benzinmotoren kann das automatische Ein- bzw. Ausschalten
der Standheizung in einem Fachbetrieb deaktiviert werden.
Es müsste also vermutlich, irgendwie, über VCDS oder OBD11 deaktivierbar sein.
Kann mir da jemand weiter helfen?
17 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 23. Oktober 2019 um 07:23:30 Uhr:
Ich habe dir doch oben beschrieben was zu ändern wäre.Und ich dachte du hast VCDS.
Meinen Auto-Scan hatte ich übrigens auch mit OBD11 gemacht....
Das Motorsteuergerät ist UDS und von daher werden die Anpassungsmöglichkeiten in Klartext angezeigt.
Das SH-Steuergerät ist kein UDS und da steht dann bei OBD11 nichts zu den Kanälen.
Grundsätzlich sollte es aber kaum prinzipielle Unterschiede bei der Anpassung zwischen OBD11 und VCDS geben oder?
Zu den Anpassungen im SH-Steuergerät:
Da habe ich mir VCDS-Anleitungen und Forenbeiträge für ältere Fz des VW-Konzerns angesehen, wo die von dir genannten Änderungen gemacht wurden.
Soweit ich das verstanden habe (ganz verstanden habe ich es nicht...), war das dann letztendlich nicht 100%-ig von Erfolg gekrönt.
Das ist ein zusätzlicher Grund, weswegen ich eine Anpassung des Motor-StG für sinnvoller halte, zumal im Motor-StG eben im Klartext steht, dass es speziell um die Aktivierung der Innenraumzuheizung geht und genau diese Aktivierung, die m.E. nur vom Motorsteuergerät kommen kann, will ich unterbinden.
Vielleicht ist diese direkte Anpassungsmöglichkeit im Motor-StG ja eine Besonderheit beim Yeti, zumindest falls die Möglichkeit, die SH-Zuheizung zu deaktivieren bei anderen Fz nicht in der BA erwähnt wird.
In jedem Fall habe ich keine einzige diesbezügliche Anpassungs-Anleitung für den Yeti im Netz gefunden. Damit hat sich beim Yeti bisher anscheinend noch kein Codierer beschäftigt. Ist halt kein Golf...
Vielleicht können meine allgemeinen Fragen (Stichworte: irreversibel, Backup) ja von jemandem beantwortet werden, der so etwas ähnliches bereits mit OBD11 gemacht hat.
Ich habe jetzt EXTRA nochmal selbst recherchiert im VCDS Forum...
Folgendes Zitat:
Zitat:
...
der Zuheizer läßt sich über das Steuergerät Standheizung deaktivieren:
Steuergerät Standheizung
Anpassung Kanal 006: Freischaltung Zusatzheizung0 = Standheizung nicht als Zusatzheizung (z.B. Fhzg. mit Ottomotor)
1 = Standheizung als Zusatzheizung aktivDie Temperaturschwellen anzupassen ist auch sinnvoll.
Bei mir war ab Werk 88°C Kühglwassertemperatur bis zur Regelpause eingestellt, dazu noch die Zuheizerfunktion aktiviert.Die Heizung lief im Winter im Stadtverkehr fast ständig mit, ohne Chance das zu deaktivieren...
Also weniger reden, mehr machen 😉
Irreversibel ist an dieser Stelle nichts.
Selbst OBD11 schreibt ja automatisch ein Änderungsprotokoll.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:22:06 Uhr:
Ich habe jetzt EXTRA nochmal selbst recherchiert im VCDS Forum...Folgendes Zitat:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:22:06 Uhr:
Zitat:
...
der Zuheizer läßt sich über das Steuergerät Standheizung deaktivieren:
Steuergerät Standheizung
Anpassung Kanal 006: Freischaltung Zusatzheizung0 = Standheizung nicht als Zusatzheizung (z.B. Fhzg. mit Ottomotor)
1 = Standheizung als Zusatzheizung aktivDie Temperaturschwellen anzupassen ist auch sinnvoll.
Bei mir war ab Werk 88°C Kühglwassertemperatur bis zur Regelpause eingestellt, dazu noch die Zuheizerfunktion aktiviert.Die Heizung lief im Winter im Stadtverkehr fast ständig mit, ohne Chance das zu deaktivieren...
Also weniger reden, mehr machen 😉
Irreversibel ist an dieser Stelle nichts.
Selbst OBD11 schreibt ja automatisch ein Änderungsprotokoll.
Danke.
Ein Änderungsprotokoll ist vemutlich nicht das, was meine Bedenken zerstreut.
Wenn ich eine Änderung vorgenommen habe, die lediglich daraus besteht, an einer Stelle eine 0, anstatt einer 1 zu setzen (oder ein Häkchen an eine Stelle) zu entfernen, weiß ich diese Änderung auch noch hinterher, da ich ansonsten am Auto nichts verändere.
Meine Bedenken sehen eher so aus, dass man im Zweifel eine Wiederherstellung des usprünglichen Zustands nicht hin bekommt, da sich schlichtweg eine 1 anstatt der 0 (oder ein Häkchen) nicht mehr abspeichern lässt.
Von solchen Fällen habe ich schon gelesen.
Zum eigentlichen Fall:
Es kann bei der Einstellung im SH-Steuergerät m.E. durch aus sein, dass dann, beim Setzen einer 0, die SH gar nicht mehr als Zuheizer läuft, also auch dann nicht, wenn ich es gerne möchte.
Darauf möchte ich aber nicht verzichten, denn das (gewolltes Zuheizen) kommt bei mir häufig vor.