Automatisches Lichteinschalten

Opel Vectra B

Geht so was.... und wenn ja wie

das bei entspechender Dunkelheit das Fahrlich sich automatisch einschaltet

stell mir vor mit Lichtsensoren sollte es gehen aber wie später anschließen

hat jemand Ahnung davon oder besser sogar schon ausprobiert

Danke

29 Antworten

@Wegdra: Wenn du kein Elektroniker bist dann hör auf zu blubbern und verkneif dir Bitte irgendetwas zu kritisieren und dann aber trotzdem keine bessere Lösung anbieten zu können!

@Novo:
richtig, danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hansol


@Wegdra: Wenn du kein Elektroniker bist dann hör auf zu blubbern und verkneif dir Bitte irgendetwas zu kritisieren und dann aber trotzdem keine bessere Lösung anbieten zu können!

ich hab gesagt NOCH kein elektroniker. und was hast du den bisher angebracht außer absoluten schwachsinn ala ganz einfache schaltung. par relais und nen optowiederstand, kla fragt sich nur welches bauteil die relais ansteuern solln newa?

weil mit dem wiederstand der sich ändert kannst ja kein relais ansteuern? da kiegt dann also immer bissl mehr spannung und und siehe da irgendwann reichts das sich das relais bewegt? was isn wenn du über nen huckel fährst wenn schon fast genug spannung am relais anleigt? dann geht dein licht an uznd aus? sehr intelliegent. also transistoren verwenden!
nur selbst da fließt dan immer spannung und das is net grad empfehlenswert! also nehmen wir eine fotodiode bsp. bei reichelt die stärkste schafft aber auch nur 0,07mA(wobei man da die wellenlänge von der dämmerung noch wissen müsste, aba schon allein wenn man sich den arbeitsbereich von der diode anschaut sieht man das diese auch einen sehr großen spielraum hat, also nicht unterscheiden wird zw, dämmerung und tageslicht! max. zw. kein licht und sonnenlicht).
also an alle die soviel wissen! bitte nur mal ne erklärung wie man das relais/transistor schalten soll mit optischen bauteilen!

nur wie oben schon gesagt, es wird dieser bug eintreten also muss die schaltung schon noch bissl erweitert werden. Vllt. nen Kondensator vorm steuerrelais?

Hi.
Zuerst mal an hansol und Wegdra. Ihr beiden Streithähne könnt Euren Kampf woanders austragen. Es interessiert hier keinen. Schreibt Euch gegenseitig Mail's. Man mag durchaus anderer Meinung sein und kann das auch diskutieren, aber in sachlicher Form. So!!

@ Wegdra
Fotodiode und Fototransistor sind Halbleiterbauelemente. Ein Transistor besteht aus zwei Dioden. Halbleiter haben immer einen gewissen Reststrom. Nur für solch simple Aufgaben spielt das keine Rolle. Irgendwo vor's Relais einen Kondensator legen, was soll das? Schau mal hier , da ist eine Schaltung mit Fotowiderstand und eine Funktionsbeschreibung dazu. Vielleicht hilft Dir das.

Gruß
Novo

Ähnliche Themen

Warum kannst du nicht gleich mal was qualifiziertes sagen? Als nur rumzusticheln?

Genau wegen solchen hirnlosen Dingen hab ich manchmal echt kein bock mehr auf MT!

Zitat:

Original geschrieben von Novo


Hi.
Zuerst mal an hansol und Wegdra. Ihr beiden Streithähne könnt Euren Kampf woanders austragen. Es interessiert hier keinen. Schreibt Euch gegenseitig Mail's. Man mag durchaus anderer Meinung sein und kann das auch diskutieren, aber in sachlicher Form. So!!

also wir streiten ja net sondern diskutieren das thema oder se ich da was falsch? wenn natürlich jeder auf dich hören würde ja nix rauskommen, siehe weiter...

Zitat:

Original geschrieben von Novo


@ Wegdra
Ein Transistor besteht aus zwei Dioden. Halbleiter haben immer einen gewissen Reststrom.

also mich interessiert mal wo du den quark gelesen hast^^

also ne diode hat nie nen reststrom? z diode zb entweder fließts oder net, dass is ja grad der witz dran^^

aba das n transistor aus zwei dioden besteht find ich witzig^^

Zitat:

Original geschrieben von Novo


Irgendwo vor's Relais einen Kondensator legen, was soll da
Novo

wenn du weiter oben aufmerksam gelesen hättest soll dieser kondensator eine zeitliche verzögerung erzeugen(das das licht um den lichtbereich wo die schaltung schaltet nicht an und ausgeht beio kleinsten veränderungen!!!). ist zwar nun eine etwas sehr einfach lösung aber erfüllt schon mal den zweck. der einzigste bug der mit da einfällt wäre das wenn man zündung ausmacht net gleich das licht ausgeht, dass kann man aber wiederum mit einer simplen schaltung wieder erzeugen.

zu dem link?!? musst mir mal erklären was der mit unserer schaltung zu tun hat? wie gesagt wir wollen ein relais ansteuern, keine sinnlose kleine led.
und um dir mal die schaltung zu erklären. der fotoweiderstand lässt immer strom durch mit dem poti stellt man ein wann die spannung erreicht ist an der led die diese zum leuchten braucht. eine led braucht eine bestimmte spannung bis sie leuchtet vorher macht die nix(anders als bei einer glühbirne) so nun ist es wieder so mit dem relais, es ist ein mechanisches bauelement(wie schon weiter vorher beschrieben)

@ Wegdra

Hi.

Sorry, aber ich muß Dir leider sagen daß es Dir an elementaren Grundwissen fehlt. Kauf Dir mal ein Fachbuch über Halbleiter-Bauelemente. Ich werde den Dialog hiermit beenden, aber vorher noch eine Erklärung zum Transistor, vielleicht hilft Dir das ja noch.
Ein Transistor, das sind zwei gegeneinander gepolte Dioden, nämlich die eine Diode zwischen Basis und Emitter, die andere Diode zwischen Basis und Collector.

Gruß
Novo

besser is wenn du nix mehr sagst^^

was nützen dir dort in dem transistor 2 dioden?
das erklärt har nichts was du da versuchst darzustellen!
wenn du nun mal die funtionsweise betrachtest! für dich in einfacher form:

einma strom rein, nix kommt raus
zweima strom rein, sperrschicht wird leitend und tatsache es kommt strom am andern ende wieder raus. hmm wie waren nochma die dioden?

achso und fachwissen?!?! sollsch echt mein uni hefter ausm ersten sem wieder raussuchen?

Zitat:

Original geschrieben von Wegdra


also wir streiten ja net sondern diskutieren das thema oder se ich da was falsch?

Es geht wohl eher um das WIE der "Diskussion". Bei dem Umgangston, den Ihr beide an den Tag legt, macht Mitdiskutieren nämlich überhaupt gar keinen Spaß.

Was auch immer Du auszudrücken versuchst (wegen der manchmal mangelnden Rechtschreibung und Grammatik ist das teils recht schwierig zu ergründen), man kann das auch auf vernünftige Art und Weise schreiben, ohne andere Leute zu beleidigen.

Marco

äh Hallo

wollte nur Fragen ob soetwas geht und wie man das macht

der Tip mit einem fertigen Gerät was ich nur noch anschließen brauch hilft mir als Laie mehr weiter als diese Auseinandersetzung

sorry wollte ich mal loswerden weil ich dise Frage gestellt hatte

gruß Alladin

tach auch,

wie wäre es mit dem relai vom nordik-paket. da ich viel autobahn fahre, habe ich mir das relai und eine 20 ampere sicherung zugelegt. der stecker ist hinter dem sicherungskasten. wenn die zündung an ist leuchtet das standlicht und wenn der motor läuft geht das richtige licht an. das ist in fünf minuten gemacht und kostet beim foh 42€.

ich muß zugeben, daß selber bauen einem gweissen reiz für's Ego nicht entbehrt. In diesem speziellen Fall is selber bauen erstens wahrscheinlich teurer und zweitens zeitaufwändiger als kaufen..
Dämmerungsschalter 12V bei Conrad 15€, Zeitrelais(anzugs- und abfallverzögert) max. 15€, anklemmen, fertig..

noch was nebenbei..diese ewige Streiterei um Haarspaltereien sind echt lästig und tragen nichts zur Lösung bei. Dem Threadsteller hilft's schon 10mal nicht!

Gruß, Marcel

@ hoeng50

Hi.

Was Du mitgeteilt hast, ist das Tagfahrlicht. Wird auch bestimmt mal Pflicht. Aber das war nicht die "Aufgabenstellung".

Gruß
Novo

Zitat:

Original geschrieben von Novo


@ hoeng50

Hi.

Was Du mitgeteilt hast, ist das Tagfahrlicht. Wird auch bestimmt mal Pflicht. Aber das war nicht die "Aufgabenstellung".

Gruß
Novo

das ist aber die einfachste lösung, die man auch ohne jedes wissen nachrüsten kann.

Hi.

Stimmt, da hast Du völlig recht. Aber auch Kraftstoffmehrverbrauch und höherer Glühlampenverschleiß. Ich bin auch bereit für die Sicherheit mehr zu zahlen.

Gruß
Novo

Deine Antwort
Ähnliche Themen