Automatisches Getriebe!
Hallo ihr Elchfahrer!
Warum muß bei einem Automatischen Getriebe das Getriebeöl gewechselt werden, wenn das Baujahr des Auto von 1998 bis heute ist?
Ich fuhr 1998 bereist ein Auto mit einem elektronisch gesteuerten Automatikgetriebe, das kein Ölwechsel mehr brauchte.
Baut Volvo immer noch das alte Getriebe von früher?
Schönen Gruß von Torsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
PS: Es wäre gut zu wissen, wer behauptet, dass es getauscht werden muss...
hi !
es wäre auch gut zu wissen, wer behauptet, dass nie getauscht werden muss...
kommt ja darauf an, wo du fährst, in Schweden oder Marokko...
schau mal hier
http://i2.photobucket.com/albums/y6/phaseone/ATF-TEMP.jpg
/R
18 Antworten
Genau so wurde es mir von Motoren Pieper auch erzählt.
Er meinte, die brauchen für mein Getriebe so ca. 7-10 l Spülöl, je nach Verschmutzung und danach kommt die Neubefüllung rein.
Und so wie riwax schon schrieb, machen die das lt. deren Aussage bei laufendem Motor und eingelegter Fahrstufe auf der Bühne unter Betriebstemperatur von ca. 80°C
Ich werde das dieses oder nächstes Jahr auf jeden Fall auch machen lassen.
350 Oggen sind zwar kein Pappenstil, aber vorbeugen ist besser als nach hinten umfallen 😮
Grüße
DOIT
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
@Dkw
wie hast Du denn dein Getriebe gespült?
Hast Du so eine Apparatur, oder Zugang zu einer entsprechend ausgestatteten Werkstatt?Das AW55-50 war ihm sofort ein Begriff und so wie ich ihn verstanden habe, wurde das Getriebe auch noch bei anderen Fahrzeugen außer Volvo eingebaut.
Und Volvo hat da wieder ne Extrawurst kreiert? Interessant.
Unsereiner muss dann wieder die goldene Wurstpelle bezahlen...Beste Grüße
DOIT
@ DOIT
Ich habe mir aus dem Netz eine Anleitung runtergesaugt, ist von einer engl. sprachigen Seite
http://s40concepts.net/.../index.php?...
und hier
http://www.motor-talk.de/.../...am-automatikgetriebe-t1501774.html?...
Ich weis noch das man ca. 5m Aquariumschlauch, einen abgeschnitten 5Liter Kanister, Klebeband, Spülöl, eine Bühne und noch dies und das brauchte. Ich habe mächtig geflucht, weil tricki.
Und wenn ein Filter vorhanden wäre, könnte man vor und hinter dem Wandler das Öl ablassen. Das würde dann mindesten 1,5h Zeit sparen. So muß man erst die 3Liter unten ablassen. Dann die Kiste starten und nachfüllen und wieder unten ablassen, kannste alleine nur schlecht.
Wie gesagt war nicht gerade einfach, und für 350.- Doppelmark eigentlich nicht zu teuer.
Wenn du den Ölpreis +2h Arbeitszeit +Bühne addierst, sind 350.- noch OK.
Ich glaube, ich würde es nicht mehr selber machen.
Ich hatte überall das schöne rote ÖL weil mein Schlauch ein Eigenleben hatte --Grande Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Dkw 200/2
http://s40concepts.net/.../index.php?...
Danke DKW, nach der Anleitung hatte ich gestern abend schon gesucht. Die hatte ich früher schon mal durchgeschaut und war zwar begeistert, hatte aber zu der Zeit nur nen Handschalter.
Danke von mir
Bandit
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
dabei ist bei Ricarda66 das AW in den Notlauf gegangen - warum wohl...
ist klar, wiederholtes Einlegen einer Gangstufe entgegengesetzt der Fahrrichtung (R-D) erzeugt Überhitzung und gibt einen Fehlercode ab (z.B P0713 transmission fluid temperature sensor circuit high input), Ergebnis - Notlauf.
Bei diesem Manöver wird das Drehmoment über die Lamellenkupplung (od. Kupplungsscheibe) auf das betr. Bauteil des Planetensatzes übertragen (N-D, P-n-D), wobei dann das betr. Bremsband (neuerdings die Bremslamelle) das Hohlrad oder Übertragungstrommel festhält bei D-n-R z.B.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry-G
die möglichkeit des selbermachens, habe ich nicht genutzt, da die sache mit ca. 2h arbeitszeit erledigt wurde und ich auch nur insges. 350€ zahlen musste.
die Alternative ist nicht schlecht und man hat dann auch kein Problem mit dem Altöl...
besten Gruss
/R