Automatischer Innenspiegel ohne Funktion
Hallo zusammen,
ich hab heute mal meinen Innenspiegel abgebaut und zerlegt, weil die automatische Abblendgeschichte nicht funktioniert. Rein optisch scheint der Spiegel OK, keine Flüssigkeit ausgetreten oder blasen etc. mit Spannung wird er auch versorgt, habe ich nachgemessen.
Er hat drei Anschlüße, Masse Zündung und Rückwärtsgang, die sind auch alle OK!
So, also den Spiegel mit in die Bude und kurz gegoogelt wie die aufgehen, aha nur geklippt! Nach etwas Fummelei liegt das Teil nun zerlegt vor mir. Habe die Hoffnung das evt. die Elektronik defekt ist, allerdings ist da ja nicht wirklich viel drauf.
Also hab ich mal auf die Spiegeleinheit einwenig Saft drauf gelegt, so 6V und siehe da es wird Dunkel und Dunkler und noch Dunkler ;-) so ne Art dunkles Grün.
Und so ist er jetzt geblieben, wie kriegt man den denn wieder helle?? Minus Spannung kann ja wohl nicht sein umpolen eher auch nicht, hat da jemand ne Idee oder weis wie die Dinger funktionieren?
Leider ist die Platine hinten auf den Spiegel aufgeklebt und ich weiß nicht ob man die ohne Schaden abkriegt, scheint guter Kleber zu sein.
Hat jemand vielleicht schonmal so ein Teil repariert weil das Abdunkeln scheint ja Grundsätzlich noch zu funzen??
Hoffe mal auf ein paar Antworten, Danke vorab.....falls das irgend jemanden interessiert, der Wagen ist mit Regensensor der auch noch Funktioniert!
31 Antworten
Das Problem ist ja, das er nicht geht normal angeschlossen, deshalb habe ich direkt auf den Spiegel Spannung gelegt um zu sehen ob da Grundsätzlich noch was passiert. Detailbild hab ich mal beigefügt aber die Platine hat die Leiterbahnen und SMD Bauteile auf der Rückseite und die ist verdammt gut verklebt mit dem Spiegel, da bewegt sich erstmal nix.
sorry aber kannst du die Kamera nicht direkt drauf halten damit man auch lesen kann?
Wieviel kabel hat der Stecker der da drauf gehört, wo kommen die her? Kannst du sie benennen?
Wenn da ein von der Innenbeleuchtung auch kommt, sollte diese den Spiegel wieder heller machen. Rückwärtsgangsignal sollte das selbe können. Das würde ich erstmal probieren.
Ich tippe mal das Ding ist hin.
Die Anschlüße hatte ich bereits erwähnt, 12V, Masse und Rückwärtsgang12V, die Stiftleiste hat mehr,aber mehr geht nicht in den Spiegel. Und die 12V auf dem Rückwärstgangsignal hab ich auch versucht, aber leider ohne Erfolg.
Hab jetzt eben mal was von 3V im Netz gefunden, vielleich waren die 6V wirklich zu viel für das Teil...
Steht da "Light" am letzten Pin unten könnte der für Innenbeleuchtung sein, versuche den doch mal. Der Golf 6 hat z.B. auch diese Funktion. Innenlicht an=Spiegel normal.
Ähnliche Themen
Eine Frage noch bevor ich ins Bett geh.
Wie testest du das ganze? Lichtverhältnisse sind wichtig.
So weiter gehts,
die Lichtverhältnisse hab ich verschieden versucht, keine Reaktion, aber wie gesagt hat er das ja auch im eingebauten Zustand nicht mehr gemacht! Ich habe aber den Eindruck das er jetzt wieder etwas heller geworden ist also von gestern Nacht bis jetzt, schade das hier keiner genau zu wissen scheint wie das aufhellen funktioniert.
Also mein Vermutung ist jetzt das er eine gewisse Spannung bekommt zum abdunkeln, wahrscheinlich weniger als 6V ;-) und ohne angelegte Spannung wieder aufhellt von selber. Wäre toll wenns einer besser wüßte oder bestätigen kann.
In meinem Fall gehe ich jetzt mal davon aus das die Elektronikschaltung einen Fehler hat und er deshalb nicht mehr ging und ich dem Spiegel nun auch noch den Rest gegeben habe in dem ich die 6V draufgelegt habe und er jetzt nicht mehr aufhellt.
Wenn noch jemand Informationen hat, gerne her damit, ich habe mal ne Mailanfrage an die hiesigen Schrottplätz gestartet obs da so Teile gibt und vielleicht ruf ich mal die usseligen Ludolfs an ;-) ansonsten ein Fall für die Bucht.
Falls ich noch Lust hab versuch ich vielleicht mal die Platine abzukriegen um mal die Rückseite zu betrachten.
Hab das ganze jetzt nochmals mit nem Labornetzteil getestet!
Am Spiegel selber kommt bei normaler Anschlußlage (12V auf der Schaltung) noch zwischen 0-1,3xx Volt an, je nachdem wie die Lichtverhältnisse sind und welcher Sensor hell/dunkel gemacht wird.
Wenn also die normale Spannung um das Teil abzudunkeln 1,3 V ist, geht die Schaltung noch. Wenn er mehr braucht ist die wohl defekt, hat denn da keiner Ahnung von welche Spannung zum verdunkeln bei so nem Spiegelmodul benötigt wird???
Also ein anlegen von kleinen Spannungen nahe 0V macht ihn auch nicht wieder heller!
Welche Spiegel haben denn Ersatzweise den gleichen Anschlußstecker mit auch gleicher Belegung falls ich keinen Gebrauchten für nen Bora bekomme??
Die hiesigen Verwerter scheinen es nicht nötig zu haben auf E-Mail anfragen zu reagieren, naja es gibt ja noch Telefon.....
Naja falls noch was kommt hier wäre schön falls nicht werd ich mal nen Endstand reinschreiben.
Also mein Spiegel hat sich von selber wieder aufgehellt, hat allerdings jetzt einen leicht grünen touch.
Ich hab ihn erstmal wieder zusammen gebaut und ins Auto gehängt, hab ich halt zur zeit das gleiche wie vorher nur etwas vorgedunkelt.
Schade das hier niemand weiß was für ne Spannung zum verdunkelt tatsächlich verwendet wird, ich hab mal irgendwo was von 3V gelesen für so Elemente, aber das ist alles nur rätseln.
Wenns aber so wäre ist doch die Elektronik defekt wie ich ursprünglich gedacht habe. Falls also jemand einen defekte Spiegel hat der evt. ausgelaufen ist oder diese vielseitsbeschriebene Blasenbildung hat würde ich den gerne mal zerlegen und die Schaltung nachmessen und evt. auf meinen bauen sofern die abzukriegen sind.
Ansonsten Danke für die Beiträge.......
Hallo Bora66,
da meinen Spiegel auch nicht mehr funktioniert, habe ich ihn gestern mal durchgemessen und hatte wie du max. 1,3V direkt am Spiegel. Den Widerstand der Photozellen habe ich auch gemessen und festgestellt, das sie noch beide funktionieren. Mein Glas ist aber weder an den Rändern angelaufen noch ausgelaufen. Das sieht aus wie neu. Trotzdem funktioniert die Abblendung nicht mehr.
Daher habe ich gestern einen neuen bestellt.
Ich glaube aber nicht, dass du mit meinem alten Spiegel etwas anfangen kannst, da der Ausgangswert genau wie bei dir max. 1.3V ist.
Gruß,
Dietmar
Weiß ich noch nicht. Ich hab den bei einem Kumpel bestellt, der hat eine freie Werkstatt.
Ich brauch den sowieso neu und bestelle immer alles bei ihm und macht gute Preise.
So langsam nervt es nämlich, ich fahr schon ca. 2 Monate so rum.
Aber dadurch bekommt man auch mit welche Autos meistens schlecht eingestellte Scheinwerfer haben. Mir sind die Sprinter der Montuere, wie Elektriker, Heizungsinstallateure usw. aufgefallen und die kleinen Hoppelkisten Smart. Da liegt es wohl daran, dass die so einen kleinen Radstand haben.
Kannst du mir kurz erklären, wie du den Spiegel demontiert hast und welches Werkzeug nötig ist? Meiner macht auch seit Monaten keinen Mucks mehr und ich werde mich wohl auch einen neuen/gebrauchten in der Bucht suchen...
Einfach die Plastikabdeckung des Halters mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig auseinanderhebeln und dann kommt eine breite Metallfeder zum Vorschein mit dem der komplette Spiegel befestigt ist. Den Spiegel dann durch aushebeln der Feder abnehmen und noch den Stekcer nachträglich einfach abziehen. Fertig.