1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tayron
  6. automatische Notbremsung

automatische Notbremsung

VW Tayron R4

Hallo, habe nun schon zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit den folgenden Fall gehabt:
1. Mal Landstraße ohne Verkehr, 2. Mal Stadtverkehr ohne vorrausfahrendes Fahrzeug, lautes Piepsen, Gurtstraffer aktiviert, Hupe geht an, alle 4 Blinker an, Notbremsung..

konnte dagegen nichts machen außer Abwarten, bis es nach kurzer Zeit vorbei war.

Ist das eine falsche Gefahrenerkennung? Ich habe beide Male kein Lane Assist akitivert gehabt. Ich gehe von falscher Gefahrenerkennung aus?! Ist das eventuell ein bekanntes Problem?

12 Antworten

Auch dieses Problem gehört zu den bekannten nicht gelösten (IMHO sehr gefährlichen) Mängeln die es gratis ab Werk bei VW mit dazu gibt. Hat nicht nur der Tayron, gibt es auch bei Tiguan und Passat.

Ich kann Dir da absolut nachfühlen, wenn der maximalen Bremsdruck aufbaut, den Gurtstraffer anzieht das fühlte sich für mich an wie ein echter Unfall und ich hatte das bei meinem Passat manche Tage täglich, manchmal war auch 2 Wochen nichts. Besonders schlimm wurde es nach dem 90PV Update, dass eigentlich alle diese Probleme lösen sollte. Es gab da ein hin und her mit VW und meinem Autohaus, eine Lösung gab es nicht bzw. die Lösung war die Wandlung des Fahrzeug.

Die Ursache ist IMHO der Front Assist der in meinem Fall sehr allergisch auf Metalle wie Geländer oder Schilder reagiert hat und der Fahrschlauch offenbar auf Kollisionskurs ausgerichtet war. Du kannst nur versuchen Front Assist über den Assist Button bei den Assistenten zu deaktivieren. Ansonsten kannst Du echt nur hoffen, dass keiner hinter Dir fährt. Ich habe nicht das Gefühl, dass VW aktiv an dem Problem arbeitet.

Zitat:

@ES_ schrieb am 25. April 2025 um 20:28:47 Uhr:


Hallo, habe nun schon zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit den folgenden Fall gehabt:
1. Mal Landstraße ohne Verkehr, 2. Mal Stadtverkehr ohne vorrausfahrendes Fahrzeug, lautes Piepsen, Gurtstraffer aktiviert, Hupe geht an, alle 4 Blinker an, Notbremsung..

konnte dagegen nichts machen außer Abwarten, bis es nach kurzer Zeit vorbei war.

Ist das eine falsche Gefahrenerkennung? Ich habe beide Male kein Lane Assist akitivert gehabt. Ich gehe von falscher Gefahrenerkennung aus?! Ist das eventuell ein bekanntes Problem?

Wie ist Dein vorderes Kennzeichen montiert?
Irgendwo hier im Forum gabs dazu ein paar Eintrage dass das wohl direkt auf Stoßstange muss und nicht mit einem Halter montiert werden darf, da der u.U. die vorderen Sensoren stören kann.

Edit:da

Zitat:

@ES_ schrieb am 25. April 2025 um 20:28:47 Uhr:


Hallo, habe nun schon zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit den folgenden Fall gehabt:
1. Mal Landstraße ohne Verkehr, 2. Mal Stadtverkehr ohne vorrausfahrendes Fahrzeug, lautes Piepsen, Gurtstraffer aktiviert, Hupe geht an, alle 4 Blinker an, Notbremsung..

konnte dagegen nichts machen außer Abwarten, bis es nach kurzer Zeit vorbei war.

Ist das eine falsche Gefahrenerkennung? Ich habe beide Male kein Lane Assist akitivert gehabt. Ich gehe von falscher Gefahrenerkennung aus?! Ist das eventuell ein bekanntes Problem?

Das klingt für mich wie der emergency assist,

Denn nur der fängt an Hupen und aktiviert das alles.

Zitat:

@Flatlander schrieb am 26. April 2025 um 13:48:16 Uhr:


Wie ist Dein vorderes Kennzeichen montiert?
Irgendwo hier im Forum gabs dazu ein paar Eintrage dass das wohl direkt auf Stoßstange muss und nicht mit einem Halter montiert werden darf, da der u.U. die vorderen Sensoren stören kann.

Differenzieren, wir haben Ultraschall Park-Sensoren, Radar-Sensoren bzw. Blindspot Sensoren hinter den Seitenteilen und eine Kamera. Wenn das Ultraschall der Parksensoren an der Front am Kennzeichen reflektiert, dann hat man eine gestörte Park-Distance-Control, die vielleicht wenn es dumm läuft eine Notbremsung beim rangieren auslöst, aber nicht während voller Fahrt.

Die bekannten Notbremsungen treten ein, wenn Radar-Sensor Front und Kamera im virtuellen Fahrschlauch nennen wir es eine Gefahr in Form einer potentiellen Kollision erkennen, sie sind quasi zu sensibel.

Zitat:

@FrankTiguanAllsace schrieb am 26. April 2025 um 14:08:58 Uhr:


Das klingt für mich wie der emergency assist,
Denn nur der fängt an Hupen und aktiviert das alles.

Das gehört auch in die Kategorie erst denken, dann schreiben. Der Emergency Assist greift ein, wenn der Fahrer das Fahrzeug nennen wir es mal autonom (mit selbstlenkenden) Assistenten fährt (er schrieb oben kein Lane Assist aktiv), also mit ACC bzw. TA und dann nicht mehr reagiert. Er beschreibt oben ganz klar das bekannte Phänomen, dass er willkürliche Notbremsungen macht, beim Emergency Assist hätte es den Fahrer versucht durch 3 mal kurze starke Bremsungen "wachzurütteln" und wenn dann weiterhin keine Steuereingabe erfolgt, fährt das Auto rechts ran, aber eher sanft mit Hupe und Warnblinke.

Selbst wenn man ohne irgendwelche Assistenten fährt und voll auf den Anker geht, geht seit vielen Jahren bei allen halbwegs modernen Autos die Warnblinke an, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 27. April 2025 um 08:43:48 Uhr:



Zitat:

@Flatlander schrieb am 26. April 2025 um 13:48:16 Uhr:


Wie ist Dein vorderes Kennzeichen montiert?
Irgendwo hier im Forum gabs dazu ein paar Eintrage dass das wohl direkt auf Stoßstange muss und nicht mit einem Halter montiert werden darf, da der u.U. die vorderen Sensoren stören kann.

Differenzieren, wir haben Ultraschall Park-Sensoren, Radar-Sensoren bzw. Blindspot Sensoren hinter den Seitenteilen und eine Kamera. Wenn das Ultraschall der Parksensoren an der Front am Kennzeichen reflektiert, dann hat man eine gestörte Park-Distance-Control, die vielleicht wenn es dumm läuft eine Notbremsung beim rangieren auslöst, aber nicht während voller Fahrt.

Die bekannten Notbremsungen treten ein, wenn Radar-Sensor Front und Kamera im virtuellen Fahrschlauch nennen wir es eine Gefahr in Form einer potentiellen Kollision erkennen, sie sind quasi zu sensibel.

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 27. April 2025 um 08:43:48 Uhr:



Zitat:

@FrankTiguanAllsace schrieb am 26. April 2025 um 14:08:58 Uhr:


Das klingt für mich wie der emergency assist,
Denn nur der fängt an Hupen und aktiviert das alles.

Das gehört auch in die Kategorie erst denken, dann schreiben. Der Emergency Assist greift ein, wenn der Fahrer das Fahrzeug nennen wir es mal autonom (mit selbstlenkenden) Assistenten fährt (er schrieb oben kein Lane Assist aktiv), also mit ACC bzw. TA und dann nicht mehr reagiert. Er beschreibt oben ganz klar das bekannte Phänomen, dass er willkürliche Notbremsungen macht, beim Emergency Assist hätte es den Fahrer versucht durch 3 mal kurze starke Bremsungen "wachzurütteln" und wenn dann weiterhin keine Steuereingabe erfolgt, fährt das Auto rechts ran, aber eher sanft mit Hupe und Warnblinke.

Selbst wenn man ohne irgendwelche Assistenten fährt und voll auf den Anker geht, geht seit vielen Jahren bei allen halbwegs modernen Autos die Warnblinke an, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.

Ja, es ist genau so, wie du beschrieben hast. Das es ein bekanntes Problem ist, habe ich auch nicht gewusst und vor allem nicht erwartet.

Ich kann in diesen Momenten nicht ausschließen, das jemand mir hinten auffährt wenn zu wenig Abstand vorhanden ist, scheinbar muss aber zuerst etwas passieren, bevor man sich der Sache widmet.

Wie du richtigerweise gesagt hast, extrem unangnehm wenn man mit dem Gefühl unterwegs ist.

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 27. April 2025 um 08:43:48 Uhr:



Zitat:

@FrankTiguanAllsace schrieb am 26. April 2025 um 14:08:58 Uhr:


Das klingt für mich wie der emergency assist,
Denn nur der fängt an Hupen und aktiviert das alles.

Das gehört auch in die Kategorie erst denken, dann schreiben. Der Emergency Assist greift ein, wenn der Fahrer das Fahrzeug nennen wir es mal autonom (mit selbstlenkenden) Assistenten fährt (er schrieb oben kein Lane Assist aktiv), also mit ACC bzw. TA und dann nicht mehr reagiert. Er beschreibt oben ganz klar das bekannte Phänomen, dass er willkürliche Notbremsungen macht, beim Emergency Assist hätte es den Fahrer versucht durch 3 mal kurze starke Bremsungen "wachzurütteln" und wenn dann weiterhin keine Steuereingabe erfolgt, fährt das Auto rechts ran, aber eher sanft mit Hupe und Warnblinke.

Selbst wenn man ohne irgendwelche Assistenten fährt und voll auf den Anker geht, geht seit vielen Jahren bei allen halbwegs modernen Autos die Warnblinke an, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.

Dann erkläre mir mal welcher Assist sonst noch zusätzlich die Hupe aktiviert.
Eigentlich macht das nur der Emergency Assistent um aufmerksam zu machen dass da der Fahrer nicht mehr reagiert

Wer sagt denn, dass ein Assistent die Hupe aktiviert hat. Bei der Betrachtung einer Vollbremsung rufen wir uns mal das Newtonsche Gesetz in Erinnerung aka Trägheitsgesetz, dass Auto bremst mit vollem Bremsdruck und der Körper des Menschen will aber weiter nach vorne (was durch Gurt + Gurtstraffer unterbunden werden soll). Wenn Du da Deine Hände unvorteilhaft am Lenkrad liegen hast oder eben auch garnicht, dann ist der Mensch als Auslöser für die Hupe sehr naheliegend. Ist mir oft genug selber passiert, mit der Hand an der Sonnenbrille oder sonst wo herum gefummelt, dann wirft der Karton den Anker, da gehen die Hände gerne mal aus Reflex pfeilschnell nach vorne um sich irgendwie / irgendwo abzustützen, da das Gefühl nur im angezogenen Gurt zu hängen und die wirkenden Kräfte auf den Körper zu spüren total bescheiden ist.

fahren Sie ruhig oder eher „aggressiv“?

Zitat:

@ES_ schrieb am 27. April 2025 um 10:06:44 Uhr:



Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 27. April 2025 um 08:43:48 Uhr:


Differenzieren, wir haben Ultraschall Park-Sensoren, Radar-Sensoren bzw. Blindspot Sensoren hinter den Seitenteilen und eine Kamera. Wenn das Ultraschall der Parksensoren an der Front am Kennzeichen reflektiert, dann hat man eine gestörte Park-Distance-Control, die vielleicht wenn es dumm läuft eine Notbremsung beim rangieren auslöst, aber nicht während voller Fahrt.

Die bekannten Notbremsungen treten ein, wenn Radar-Sensor Front und Kamera im virtuellen Fahrschlauch nennen wir es eine Gefahr in Form einer potentiellen Kollision erkennen, sie sind quasi zu sensibel.

Zitat:

@ES_ schrieb am 27. April 2025 um 10:06:44 Uhr:



Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 27. April 2025 um 08:43:48 Uhr:


Das gehört auch in die Kategorie erst denken, dann schreiben. Der Emergency Assist greift ein, wenn der Fahrer das Fahrzeug nennen wir es mal autonom (mit selbstlenkenden) Assistenten fährt (er schrieb oben kein Lane Assist aktiv), also mit ACC bzw. TA und dann nicht mehr reagiert. Er beschreibt oben ganz klar das bekannte Phänomen, dass er willkürliche Notbremsungen macht, beim Emergency Assist hätte es den Fahrer versucht durch 3 mal kurze starke Bremsungen "wachzurütteln" und wenn dann weiterhin keine Steuereingabe erfolgt, fährt das Auto rechts ran, aber eher sanft mit Hupe und Warnblinke.

Selbst wenn man ohne irgendwelche Assistenten fährt und voll auf den Anker geht, geht seit vielen Jahren bei allen halbwegs modernen Autos die Warnblinke an, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.

Ja, es ist genau so, wie du beschrieben hast. Das es ein bekanntes Problem ist, habe ich auch nicht gewusst und vor allem nicht erwartet.

Ich kann in diesen Momenten nicht ausschließen, das jemand mir hinten auffährt wenn zu wenig Abstand vorhanden ist, scheinbar muss aber zuerst etwas passieren, bevor man sich der Sache widmet.

Wie du richtigerweise gesagt hast, extrem unangnehm wenn man mit dem Gefühl unterwegs ist.

Bei meinem GLE hatte ich das auch.
Beim ersten Mal wurde bei 180 auf der Autobahn "der Anker geworfen". Zum Glück war keiner hinter mir.
beim GLE lag es an einem defekten Navi. Das ermittelte die falsche Position. Wenn dann der adaptive Tempomat länger kein Temposchild über die Kameras fand (wie zB auf der Autobahn bei unlimitiert), dann wurde einfach die Navi-Position übernommen mit dem dort vermuteten Tempolimit. In dem ersten Fall meinte dann der GLE, daß er mit 180 in eine Tempo30 einfährt und hat eine Maximalbremsung ausgeführt.

Der Fehler wurde durch Navitausch (war ein Riesenaufgabe, denn das Navi ist unter dem Beifahrersitz verbaut) dauerhaft gelöst.

Zitat:

@joscejrod schrieb am 27. April 2025 um 11:25:00 Uhr:


fahren Sie ruhig oder eher „aggressiv“?

Ruhig, zurückhaltend. Vor allem mit dem Hybrid stärker vorrausschauend weil ich auch die Rekuperation sehr gerne verwende.

Ich hatte am ersten Tag auch eine Notbremsung ohne Grund auf völlig freier Landstraße. Sehr unangenehm und gefährlich. Gibt es seitens VW dazu eine Lösung? Wird das durch das angekündigte Update adressiert?

Wie kam man die Notbremsung abbrechen?

Abbruch mit Lenkeingriff, oder Betätigung Brems- oder Gaspedal. Dann wird die Notbremsung komplett abgebrochen. Passiert mir auch min. 1 mal im Monat, ohne jeglichen Grund.

Deine Antwort