1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A7 4G8 & 4K
  6. Automatische Heckklappe

Automatische Heckklappe

Audi A7 4K

Hallo,

wird die automatische Fußgesten Heckklappenöffung beim A7 nicht angeboten?

Gruß
Christian

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

ich fahre den A7 und habe die Fußgestenöffnung, sollte also auf jeden Fall angeboten werden.

Grüße

Hallo Vv47vV,

hm, ist das eine Sonderausstattung?
Ich habe Keyless Entry und auch sonst einiges an SchnickSchnack.

Welches BJ hast Du?
Gibt es eine Einstellung im Service Tab oder kann man das von unten erkennen?

Gruß
Christian

Bei welchem BJ meinst du denn überhaupt??
Mit Keyless sollte das eigentlich immer mit bei sein.

Einstellen muss man da nichts. Fuß drunter und die Klappe geht hoch.
Möchte ich nicht mehr missen. Glaube, dass die sensorgesteuerte Heckklappe mir der Alarmanlage zusammenhängt, bin mir aber nicht zu 100% sichen.

Was soll das mit einer Alarmanlage zu tun haben??

Die "sensorgesteuerte Gepäckraumentriegelung" gibt es nur in Verbindung mit dem Komfortschlüssel. Ohne diese Sonderausstattung hat man einen "normalen" Funkschlüssel und die Gepäckraumklappe ist "nur" elektrisch öffnend und schließend.

Aus gegebenem Anlass wollte ich mal nachfragen, wo sich der Sensor für die "sensorgesteuerte Gepäckraumentriegelung" befindet, da unsere Steuerung seit ein paar Tagen nicht mehr reagiert. Davor wirklich sehr, sehr zuverlässig... fast schon zu gut. Z. B. reagiert(e) sie auch dann, wenn sich nur die Fußspitzen unter dem Stoßfänger befindet, weil man sich weit in den Kofferraum beugen muss.

Bei mir war die Sensorleiste mal kaputt und wurde von Audi getauscht.
Diese sitzt unten in der Stoßstange ( Kante ).

Bei mir wurde das Steuergerät und ein Kabel getauscht. Nun futzt es aber wieder tip top

Hallo, hier ein update bezüglich der "sensorgesteuerten Gepäckraumentriegelung".

Nachdem ich dachte, dass die bei mir nicht verbaut ist, hat mir dann meine Tochter letztes Jahr gezeigt, dass die doch verbaut ist. (Feststellung also ca. 4 Jahre nach Erwerb des Fahrzeugs!)
Nur hatte ich immer versucht mit dem Fuß eine Schwenkbewegung zu vollziehen, weil ich das vor Jahren mal so gesehen hatte.
Aber bei den neuen Audis ist es ja so, dass man ihm quasi langsam von unten in den Allerwertesten kickt.
So wie es aussieht muss ich leicht rechts von der Mitte aus treten.
Aber leider funktioniert das nur sporadisch (trotz neuer Batterie) und es kommt vor, dass ich hinter dem Wagen einen komischen Tanz vollziehe und die Klappe am Ende doch mit dem Schlüssel öffnen muss.

Ist das bei Euch auch so, oder funktioniert es bei Euch 98-100% der Versuche?

Ich muss links von der Mitte reintreten. Könnte also evtl beidseitig funktionieren.

Also der Bestellschlüssel nennt sich beim 4K PGE und bedeutet Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung. Dieses Feature erlaubt auch das Schließen der Gepäckraumklappe mit dem Komfortschlüssel. Das Zauberwort ist also "Komfortschlüssel".

Die "Fußgesten"-Steuerung gilt als eines der letzten Rätsel der Menschheitsgeschichte. In wissenschaftlichen Zirkeln haben sich weltweit zahlreiche Forschergruppen zusammengeschlossen, nachdem der Hersteller selbst nicht mehr weiß, was für interne und externe Parameter zusammenfallen müssen, damit der Versuch als gelungen gewertet werden kann. Der Quellcode ist so lang und verschachtelt, dass der hinzugezogene Magnus Carlsen nach vierwöchiger Auseinandersetzung damit wutschnaubend und unter Absingen schmutziger norwegischer Volkslieder wieder von Ingolstadt abgereist ist. Im Darknet machen mittlerweile skurrile Geschichten die Runde. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es um einen asiatischen Tycoon, der offenbar beabsichtigt den Hersteller zu verklagen, da er zwischenzeitlich rechts ein künstliches Hüftgelenk benötigt und links unter einer übergroßen Baker-Zyste leidet. Die Gepeinigte scheint so einflussreich und furchteinflößend zu sein, dass das ausgelobte Preisgeld für des Rätsels Lösung noch einmal verdoppelt wurde.

Aus unserer Erfahrung:
Teilweise funktionierte das System über viele Monate hinweg gar nicht. Zwischenzeitlich hat es sich jedoch, ohne jedes Zutun durch uns, wieder sehr gut gefangen. Im Prinzip lassen sich aus den unterschiedlichsten Erfahrungen die nachfolgenden Regeln und Verhaltensweisen ableiten: Wenn man gerade etwas sehr Schweres in Händen hält, dann benötigt das System die meisten Versuche. Meiner Meinung nach, ist dabei auch die Anzahl der Versuche direkt proportional zum Gewicht, was man gerade in Händen hält. Nachdem ich dann in Zeitlupe umgefallen und unter den Wagen gerollt bin, geht die Klappen eigentlich sehr verlässlich zu und auf. Von dort aus kann ich dann in aller Ruhe die zuvor noch balancierte Ware orten und nach der größten Lücke zum Herausrobben suchen. Umgekehrt schließt die Klappe mit hoher Wahrscheinlichkeit, wenn ich meinen Oberkörper besonders weit und tief in den Kofferraum geneigt und beide Hände weit vorne und unten platziert habe. Und das selbst dann, wenn meine Füße und Beine in dieser wundervollen Pose unbewegt und fest auf dem Boden stehen. Ein besonderes Lob geht bei dieser Gelegenheit an den weitsichtigen und mutmaßlich auch weithörenden Chefakustiker des Herstellers. Das Warnsignal ist so laut, dass es überwiegend das Knarzen meiner Gelenke übertönt, die kurz vor dem statischen Versagen stehen. Nun kann ich mir noch drei Sekunden lang überlegen, ob mir die empathische Gepäckraumklappe nur einen sanften Klaps auf den Hintern geben, oder mir doch gleich mit der Kante einen zweiten Scheitel ins Haupthaar ziehen soll. Wenn ich innerhalb dieser drei Sekunden noch sicherstellen kann, dass ich den sogenannten "Komfort"-Schlüssel bei mir trage, hechte ich nicht selten in einer Mischung aus Felgaufschwung und doppeltem Rittberger gekonnt ins Innere meines geliebten Fahrzeugs. Dort angekommen stelle ich dann jedoch häufig fest, dass es doch nicht der Komfortschlüssel, sondern nur der Haustürschlüssel war, den ich bei mir wähnte. In diesen Fällen verharre ich im Inneren des Fahrzeugs in einer stabilen embryonalen Seitenlage bis Hilfe kommt. So oder so ein toller Spaß für die ganze Familie, der jede Wii oder sonstige Geschicklichkeitsspiele in den Schatten stellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen