Automatische Heckklappe

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Community,

heute beim Einpacken der Einkäufe ist es mir schon wieder passiert, das der Kofferraum nicht ganz geschlossen werden konnte, da er beim Schließen auf einen Widerstand kam und einen Spalt offen ließ. Ich war mal wieder zu blöd die Einkäufe richtig einzupacken... da ich ungern (wegen der Elektronik) die Heckklappe per Hand öffnen möchte, kann ich nur auf den Schalter drücken. Dabei will er die Klappe wieder schließen und ich kann die Sachen so nur durch den kleinen Spalt etwas umräumen. Gibt es hier einen Trick oder ähnliches um die Klappe komplett öffnen zu können?

Beste Antwort im Thema

Mit dem Schalter in der unteren Ablage der Fahrertüre kann man die Heckklappe öffnen (den Schalter hochziehen) oder schließen (den Schalter runterdrücken).
Aber aufpassen, dass nicht ein Hindernis hinter dem Auto das Öffnen behindert. Etwa ein Fahrzeug, das sehr dicht hinter dem eigenen Auto parkt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Eben: Per Hand.

1 Taste ist nur automatische Heckklappe, 2 Tasten beim Komfort Zugang da man das Auto auch gleich darüber verriegeln kann, zumindest nach meiner kenntnis

So gerade getestet. Es reicht 1x auf den Knopf in der Heckklappe zu drücken. Klappe geht dann ganz auf!

Zusätzlich habe ich noch getestet, was passiert wenn ich den Schlüssel im Kofferraum lasse. Gar nichts!! Klappe bleibt offen, man kann soviel drücken wie man will. Habe es mir zwar gedacht aber nicht genau gewusst. Somit kann man sich nicht aussperren! Gleiches ist, wenn der Schlüssel vorne im Auto liegt, Tür kann nicht verschlossen werden!

Hi, Gemeinde,

habe seit 2 Wochen einen ganz jungen 220i Active Tourer mit einer elektrischen Heckklappe.
Wenn ich mich richtig erinnere:
Als ich das Auto abgeholt habe (bei BMW Niederlassung) öffnete sich die Heckklappe bis deutlich über meinen Kopf.
Obwohl ich bei "Einstellungen" die maximale Höhe eingestellt und abgespeichert habe, stoße ich jetzt mit der Birne leicht an der Innenverkleidung der maximal offenen Klappe an (in der Mitte, beim Verriegelungsbügel); an den Außenseiten der Klappe ist noch weniger Platz unter der offenen Klappe.
Der Service-Mensch von BMW meinte heute, die Höhe sei völlig normal und okay.
wenn das so sein sollte, erinnere ich mich falsch; glaube ich eher nicht.
Ein Active Tourer mit dieser Klappe stand für einen Vergleich nicht zur Verfügung.

Wer von Euch kennt die Maximale Distanz zwischen offener Klappe (Mitte) und Fußboden. Ist sie deutlich über 180 cm?
Wäre für Info dankbar.

Servus aus Bayern.

Ähnliche Themen

Ich kann es leider nicht testen, da ich meine Heckklappe extra so eingestellt habe, das ich diese in meiner Garage öffnen kann. Ich mag mich aber erinnern das ich damals (als noch nicht eingestellt) den Kopf nicht angehaut habe... bin 185!

Habe gerade mal bei meinem 225xe (F45 mit EZ 02/2017) getestet. Hat auch die elektrische Heckklappe.

Höhe des Plastikverkleidung in der Mitte der Heckklappe ist zum Boden 1,81 m.
Höhe der Blechfalz in der Mitte der Klappe ist 1,93 m über dem Boden. An die harte Blechfalz wird man also wohl nicht kommen.

Wenn Du an das Plastik anstößt, meinst Du wohl die Plastikverkleidung, also 1,81 m . Vermute, dass es auch Fertigungstoleranzen von ein paar cm gibt. Evtl. hat man aber auch bei den neueren F45 da etwas geändert so dass es jetzt ein paar cm weniger sind.

Evtl. hast Du das mit einem X1 oder F46 verwechselt?

Gemessen mit Bosch Zamo 3 Laserentfernungsmessgerät. Man sein, dass es nicht auf den mm ist, weil ich evtl. nicht ganz im richtigen Winkel (90 Grad zum Boden) gehalten habe.

Hallo, ich bin 1,79m. mit Schuhen also etwa 1.80m. Meine Haare, also die Verbliebenen, schleifen schon ganz leicht an der Verkleideung. Geht scheinbar nicht höher.
Die Klappe ist auf die höchste Stufe eingestellt.
220i GT.
Kann mich erinnern dass das beim AT in etwa gleich war.

Hab mich letztens in Verkaufsraum drunter gestellt bin 186, in der Mitte leicht gestreift.
Leider sind Parkplätze oft leicht geneigt wegen dem Wasserabfluss das wird u.U. ungünstiger.

Wenn sie leicht geneigt sind, steht das Auto aber auch schräg. Sonst könnte man hinten ja nichts mehr einladen, wenn man am Berg parkt;-)

Wenn die Klappe "hängt", dann geht bei mir auch ein kurzes "Drücken" am Knopf / Griff außen und sie geht wieder hoch. Aber nur ganz kurz und kräftig "drücken", nicht zu lange, dann geht es nur mit "Gewalt".

Danke für Eure Infos.
Eure Beiträge klingen so, als wäre die Öffnungshöhe okay mit ca. 181 cm.
Aber womöglich hat mich der Stolz oder der Spaß am neuen Auto zwei cm wachsen lassen (in die Höhe!) und meine Birne muss dafür jetzt büßen.
Na gut: Die Hecktüre wird die Kopfnüsse wohl überstehen!

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 2. Februar 2018 um 09:41:57 Uhr:


Wenn sie leicht geneigt sind, steht das Auto aber auch schräg. Sonst könnte man hinten ja nichts mehr einladen, wenn man am Berg parkt;-)

ich meinte eine Schräge in Fahrtrichtung, und meist gibt es einen Knick zur Straße. Das könnte locker 5cm ausmachen, auf dem Hügel natürlich andererseits auch soviel bringen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen