Automatisch geregelte Tastenbeleuchtung im Innenraum

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines neuen GLK.
Bin bisher absolut zufrieden und sehr glücklich mit dem neuen Auto.

Eine Frage habe ich, die mir schon bei der Probefahrt aufgefallen ist:

Gibt es eine Möglichkeit die Tastenbeleuchtung im Innenraum mit der automatischen Lichtschaltung beim ILS zu verknüpfen?

Ich habe jetzt schon häufiger festgestellt, dass die Scheinwerfer automatisch eingeschaltet wurden, weil es draußen zu dunkel war, im Innenraum die Tasten aber nicht beleuchtet werden. Ich finde die Tasten für die Funktionen "Radio", "NAVI", "DISC" usw. und auch die Einstellung der Klimaanlage sind dann schon sehr schlecht zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich so nett gebeten worden bin ein paar Bilder zu machen, habe ich mir heute dann noch einmal die Zeit genommen, die einzelnen Arbeitsschritte zu bebildern.

Ich hoffe es hilft euch weiter 🙂

2. Innenverkleidung von Licht-Regensensor und Schilderkennung nach unten vorsichtig abgezogen.
3. Stecker vom Licht-Regensensor abgezogen und die beiden Metallklipse rechts und links vorsichtig ausgehängt. Geht ganz einfach.
4. Ein Stück Tönungsfolie in den Maßen 0,5 x 2,0 cm ausgeschnitten und in die Aussparung der Halterung der Aufnahmen gelegt.
5. Sensor wieder eingeklipst
6. Stecker wieder drauf gesteckt.
7. Verkleidung wieder vorsichtig von unten nach oben raufgeschoben bis Sie einrastet.
8. FERTIG !!!

Gruß
Chris

Img-6971-kopie
Img-6972
Img-69t73-kopie
+7
45 weitere Antworten
45 Antworten

@aljoscha11

Ich bin mir sicher, daß es nicht erforderlich ist, diese wenigen Schritte zu bebildern. Denn wenn Du es genau so machst, wie ich es bereits beschrieben habe, kann man wirklich nichts falsch machen.

@AC

Leider geht die Armaturenbeleuchtung sofort aus, wenn das Tagfahrlicht angeht 🙁

Dieses weitere sinnfreie Einstellung von mercedes, kann man leider mit dieser kleinen Maßnahme nicht überlisten. Was ich auch schade finde. Aber ich werde mal weiter etwas Hirnschmalz in dieses Problem investieren und schauen ob ich da evtl. auch eine passende Lösung finden kann.

Wird aber bestimmt nicht so einfach, da es wahrscheinlich nur mit einer umklemm oder Brückenlösung in der Elektrik möglich wird.

Ich frage mich da wirklich was für praksis fremde Ingenieure am Werk sind, die solch einen Schwachsinn programmieren und abnehmen.

Aber mal schauen, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt. 😁

Gruß
Chris

@Chris
Danke für die Antwort und das zukünftige "Hirnschmalz".
Schöne Woche
AC

Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010


Ein paar Meter gefahren, Sonne kommt raus und TFL geht an und innen geht die Tastenbeleuchtung aus.

😕😕😕

Mein TFL ist immer an, egal ob Abblendlicht (ILS) an ist oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010


Ein paar Meter gefahren, Sonne kommt raus und TFL geht an und innen geht die Tastenbeleuchtung aus.
😕😕😕

Mein TFL ist immer an, egal ob Abblendlicht (ILS) an ist oder nicht

.... ok damit es auch für Dich gaaaanz eindeutig und verständlich ist, (wobei ich eigentlich davon ausgehe, dass Du weißt was ich meine). Aber gut.

..... das Abblendlicht geht aus (und stell Dir vor die hinteren Lichter auch 😛). Das etwas schwächere TFL wird heller und somit wird die als pseudo Begrenzungsleuchte fungierende Funzel, zum richtig erwachsenen Tagfahrlicht 🙂😁

Klingt komisch, ist aber so 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010



Zitat:

Original geschrieben von byteschubser


😕😕😕

Mein TFL ist immer an, egal ob Abblendlicht (ILS) an ist oder nicht

.... ok damit es auch für Dich gaaaanz eindeutig und verständlich ist, (wobei ich eigentlich davon ausgehe, dass Du weißt was ich meine). Aber gut.

Nö 😁

Zitat:

..... das Abblendlicht geht aus (und stell Dir vor die hinteren Lichter auch 😛).

Das ist mir durchaus bewusst, dass die Schlusslichter bei TFL nicht brennen - und das ist m.E. einer der grössten Fehler des TFL. Es gibt genügend Autolenker, die meinen, "Ich hab ja TFL, also habe ich ja Licht an und werde gesehen" - Dass aber hinten nix rot leuchtet, solange nur das TFL an ist, wissen wohl (leider) die wenigsten, dass man dann doch die Handbewegung bei zum Lichtschalter bei schlechter Sicht machen sollte.

Zitat:

Das etwas schwächere TFL wird heller und somit wird die als pseudo Begrenzungsleuchte fungierende Funzel, zum richtig erwachsenen Tagfahrlicht 🙂😁

Sicher? Muss ich mir mal anschauen, ob das TFL dunkler wird, wenn das Abblendlicht an ist.

Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010


@aljoscha11

Ich bin mir sicher, daß es nicht erforderlich ist, diese wenigen Schritte zu bebildern. Denn wenn Du es genau so machst, wie ich es bereits beschrieben habe, kann man wirklich nichts falsch machen.

Hallo,

ich würde mich auch über eine bebilderte Anleitung freuen.

Vielen Dank im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser



Zitat:

Das etwas schwächere TFL wird heller und somit wird die als pseudo Begrenzungsleuchte fungierende Funzel, zum richtig erwachsenen Tagfahrlicht 🙂😁

Sicher? Muss ich mir mal anschauen, ob das TFL dunkler wird, wenn das Abblendlicht an ist.

Stimmt, ist so ;-)

Sicher? Muss ich mir mal anschauen, ob das TFL dunkler wird, wenn das Abblendlicht an ist.Stimmt, ist so ;-)Na da bin ich froh, dass es bei Dir auch so ist 😉

Hat denn sonst schon jemand, dieses kleinen Trick umgesetzt?

Ich bin täglich davon begeistert, das es so super funktioniert.

Vielleicht sollte ich es mir patentieren lassen und es an MB für 19 Mrd € verkaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010


Hat denn sonst schon jemand, dieses kleinen Trick umgesetzt?

Nein - weil das "Problem" sich bei mir so nicht darstellt bzw. noch nie als störend empfunden wurde. Allerdings muss ich dazu sagen, dass mich beleuchtete Tasten eher stören - deshalb sind diese auch bei mir fast bis zum Max gedimmt.

Gruss
Tiny

Nachdem ich so nett gebeten worden bin ein paar Bilder zu machen, habe ich mir heute dann noch einmal die Zeit genommen, die einzelnen Arbeitsschritte zu bebildern.

Ich hoffe es hilft euch weiter 🙂

2. Innenverkleidung von Licht-Regensensor und Schilderkennung nach unten vorsichtig abgezogen.
3. Stecker vom Licht-Regensensor abgezogen und die beiden Metallklipse rechts und links vorsichtig ausgehängt. Geht ganz einfach.
4. Ein Stück Tönungsfolie in den Maßen 0,5 x 2,0 cm ausgeschnitten und in die Aussparung der Halterung der Aufnahmen gelegt.
5. Sensor wieder eingeklipst
6. Stecker wieder drauf gesteckt.
7. Verkleidung wieder vorsichtig von unten nach oben raufgeschoben bis Sie einrastet.
8. FERTIG !!!

Gruß
Chris

Img-6971-kopie
Img-6972
Img-69t73-kopie
+7

Vielen Dank für Deine Bemühungen.

Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010


2. Innenverkleidung von Licht-Regensensor und Schilderkennung nach unten vorsichtig abgezogen.
3. Stecker vom Licht-Regensensor abgezogen und die beiden Metallklipse rechts und links vorsichtig ausgehängt. Geht ganz einfach.
4. Ein Stück Tönungsfolie in den Maßen 0,5 x 2,0 cm ausgeschnitten und in die Aussparung der Halterung der Aufnahmen gelegt.
5. Sensor wieder eingeklipst
6. Stecker wieder drauf gesteckt.
7. Verkleidung wieder vorsichtig von unten nach oben raufgeschoben bis Sie einrastet.
8. FERTIG !!!

Danke für den Aufwand u. die Erklärung.

Nochmal zum Verständnis für diesen Aufwand ...

Dadurch ist der Lichtsensor ausgetrickst und die Tastenbeleuchtung permanent an, richtig ?

Die Cockpitbeleuchtung lässt sich aber nicht durch diesen oder andere Tricks dauerhaft einschalten, außer mit Einschalten des Ablendlichtes, richtig ?

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010


2. Innenverkleidung von Licht-Regensensor und Schilderkennung nach unten vorsichtig abgezogen.
3. Stecker vom Licht-Regensensor abgezogen und die beiden Metallklipse rechts und links vorsichtig ausgehängt. Geht ganz einfach.
4. Ein Stück Tönungsfolie in den Maßen 0,5 x 2,0 cm ausgeschnitten und in die Aussparung der Halterung der Aufnahmen gelegt.
5. Sensor wieder eingeklipst
6. Stecker wieder drauf gesteckt.
7. Verkleidung wieder vorsichtig von unten nach oben raufgeschoben bis Sie einrastet.
8. FERTIG !!!
Danke für den Aufwand u. die Erklärung.

}> Bitte, gerne geschehen, man hilft ja gerne 🙂 {<

Nochmal zum Verständnis für diesen Aufwand ...

Dadurch ist der Lichtsensor ausgetrickst und die Tastenbeleuchtung permanent an, richtig ?

}> Nicht ganz, was mit dieser kleine List umgangen wird, ist der nervige Blindflug was die Tastenbeleuchtung in den Dämmerphasen am Morgen oder Abend angeht. So dass die Tastenbeleuchtung auch angeht wenn sich das Abblendlicht anschaltet, weil es einfach zu dunkel ist. Hier gibt es ja eine extrem nervige Verzögreung was die Schaltzeit von Tastenbeleuchtung und Abblendlicht angeht. Eine Dauerbeleuchtung ist so nicht zu erzielen, leider !!! {<

Die Cockpitbeleuchtung lässt sich aber nicht durch diesen oder andere Tricks dauerhaft einschalten, außer mit Einschalten des Ablendlichtes, richtig ?

}> Richtig !!! Ich arbeite an einer Lösung. Wenn es funktioniert werde ich euch berichten. {<

Ist schon erstaunlich, um was sich kümmern muss bei solch einem Fahrzeug Typ. 🙂

Ich hoffe, daß die von Dir dann gefundene Lösung der Armaturen-
beleuchtung auch für den Vormopf gilt.
Danke für die bebilderte Beschreibung und die Mühe.
Gruß AC

Deine Antwort
Ähnliche Themen