Automatisch abblendenden Innenspiegel nachrüsten
Moin!
Ich hab mich am Wochenende drangegeben und mir einen Automatisch abblendenden Innespiegel umgebaut und in den 124er eingebaut. Das hier ist der Bericht dazu.
Der Innenspiegel stammte aus einem 129er. Das steht zumindest auf den Teilen drauf und ist Bj. 2000. Da die Innenspiegel für den 124er richtig teuer und selten sind, hab ich mich entschlossen diesen zu kaufen (25Euro +Versand) und ihn an den 124er anzupassen. Zusätzlich hat der Innenspiegel noch einen eingebauten Garagentoröffner von HomeLink, mit dem man drei Frequenzen Programmieren kann und dann am Spiegel drei verschiedene Garagentore aufmachen kann.
Für den Umbau habe ich den Spiegelhalter vom 124er aufgefräst um die Kabel durchfühen zu können. Die Anschraubstelle war beim neuen Spiegel identisch, sodass ich hier nichts anpassen musste. Weiter hab ich mir nen Kabelbaum für den Speigel gebaut.
Hier zunächst ein Bild vom neuen und alten Spiegel.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich hab mich am Wochenende drangegeben und mir einen Automatisch abblendenden Innespiegel umgebaut und in den 124er eingebaut. Das hier ist der Bericht dazu.
Der Innenspiegel stammte aus einem 129er. Das steht zumindest auf den Teilen drauf und ist Bj. 2000. Da die Innenspiegel für den 124er richtig teuer und selten sind, hab ich mich entschlossen diesen zu kaufen (25Euro +Versand) und ihn an den 124er anzupassen. Zusätzlich hat der Innenspiegel noch einen eingebauten Garagentoröffner von HomeLink, mit dem man drei Frequenzen Programmieren kann und dann am Spiegel drei verschiedene Garagentore aufmachen kann.
Für den Umbau habe ich den Spiegelhalter vom 124er aufgefräst um die Kabel durchfühen zu können. Die Anschraubstelle war beim neuen Spiegel identisch, sodass ich hier nichts anpassen musste. Weiter hab ich mir nen Kabelbaum für den Speigel gebaut.
Hier zunächst ein Bild vom neuen und alten Spiegel.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hajo.x
Ja das ist spitze, jetzt weiß ich auch entlich wozu der Spiegel bei mir ist, Automatisch abblendend. Muss ich mal testen, meiner hat einen Schalter mit off, min, max. Da hat sich der Vorbesitzer den bestimmt auch mal nachrüsten lassen.
Dein Spiegel mit "off, min, max" dürfte sogar werksseitig verbaut gewesen sein! Es sei denn jemand hat sich im Nachhinein die Mühe gemacht, einen original W124er Spiegel nachzurüsten (was teuer und gar nicht notwendig ist).
Mal eine Frage an den Themenstarter: Wie hast du den Spiegel an den W124 angepasst? Das erschließt sich mir nämlich nicht ganz in der Beschreibung. Ansonsten tolles Projekt, und schön dass du dir die Mühe gemacht hast, alles ausführlichst zu dokumentieren und das dann dem Forum vorzustellen!
Moin.
Der Spiegel aus dem 129er hat einen anderen Halter. Man kann also nicht einfach den alten ausbauen und den neuen Draufstecken. Ich hab den Halter des alten Spiegels an den neuen Spiegel gebaut. Auf den ersten Bildern kann man den Unterschied von neuem Spiegel zu altem Spiegel sehen. Der Halter vom 129er ist einfach doppelt so groß, wie der des 124er.
Gruß, Paul
Dein Spiegel mit "off, min, max" dürfte sogar werksseitig verbaut gewesen sein! Es sei denn jemand hat sich im Nachhinein die Mühe gemacht, einen original W124er Spiegel nachzurüsten (was teuer und gar nicht notwendig ist).
Ja, stimmt. Habe heute mal in die Bestellung gesehen, und da steht es als Extra. Mir wurde irgendwo schonmal gesagt das er es hat, und ich habe es auch bestimmt schonmal nachgeplappert, wusste aber nicht was damit gemeint war 😰
Würde mich ja mal interessieren was das Extra seinerzeit gekostet hat 😁.
war billiger als ich dachte 🙁
meiner hat ihn nämlich auch 😉 ich glaub um die 300 Mark