Automatikprobleme
Hallo!
hat jemand auch Schaltprobleme mit dem Automatikgetriebe beim Tiguan?
Beim Bergabfahren im Programm S:
das zurückschalten von der 6. bis zur 3. Schaltstufe funktioniert ordnungsgemäß
aber von Schaltstufe 3. in die 2. und darauf in die 1. Schaltstufe funktioniert nicht,
wenn der Schaltpunkt zum zurückschalten erreicht ist, schaltet das Getriebe nicht zurück und die Motordrehzahl fällt auf Leerlauf ab, daraufhin Rollt das Fahrzeug ohne merkliche Motorbremswirkung dahin.
Im Programm D ist die Sache gleich.
Im Tiptronic Programm:
Beim Bergabfahren z.B. in der 2. Schaltstufe fällt die Motordrehzahl auf Leerlauf ab sobald die Fahrgeschwindigkeit unter 20 Km/h abfällt, dadurch rollt der Wagen ohne Motorbremswirkung schneller, übersteigt die Fahrgeschwindigkeit die 20 Km/h
Marke regelt die Motordrehzahl wieder auf das dazugehörige Niveau hoch und bremst den Wagen dementsprechend, worauf sich das ganze wiederholt.
Bei Bergfahrten bzw. wenn das Fahrzeug unter Last ist funktioniert das Herunterschalten
einigermaßen gut.
Die Werkstatt bzw. Volkswagen sagt das ist Stand der Technik?????
Schönen Gruß
Bruno
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
(...)
Die Automatikgetriebe liefert Asus/Japan
(...)
Mitnichten! Der Automat stammt von Aisin.
😉
12 Antworten
Hallo Bruno,
ich weiss zwar noch nicht genau was Du meinst, aber..
bei mir schaltet die Autm. zurück, je langsammer ich werde.
Das geht bis zum 2. Gang !
Solltest DU jedoch noch zu "schnell" sein (bergab), dann schaltet
die Autom. den dafür geeigneten Gang.
Kann also eigentlich jede Stufe (ausser der 1.) sein
Den ersten Gang nimmt die Autom. nicht, geht nur im manuellen Modus
und auch in Verbindung mit der Geländestufe.
Alf
Und auch in der S-stand fahrt er ab in 1ster Gang (Automatik)🙂
Dabei, Bergabfahren machst du in TipTronic stand wobei du selber der Gang wählst. Dazu dient die Tip Tronic (Unteranderem).🙂
Willy
Hallo Bruno,
ich habe das Verhalten in D-Gang durchprobiert. Es gleicht dem Deinen.
Beim zurollen auf eine Ampel geht mein Tiguan bei ca. 30 km/h in die Leerlaufdrehzahl und kurz vor dem stehenbleiben schaltet er , unmerklich, in den 2. Gang, bis zum Stillstand.
Wenn ich meinen Tiguan mit dem Gaspedal zurückführe (Tempodrosselung), gleitet er nicht in die Leerlaufdrehzahl ab sondern reduziert die Geschwindigkeit mit der normalen Drehzahl ganz normal. Dieses nutze ich natürlich nicht um auf eine Ampel zuzufahren sondern um abzubiegen etc.. Somit liegt die Drehzahl immer an.
Ich halte das Verhalten für absolut normal.
Goetz
Zitat:
Original geschrieben von G.Prs
....
Wenn ich meinen Tiguan mit dem Gaspedal zurückführe (Tempodrosselung), gleitet er nicht in die Leerlaufdrehzahl ab sondern reduziert die Geschwindigkeit mit der normalen Drehzahl ganz normal.
....Goetz
Können Sie mich das näher erklären, ich verstehe nicht ganz was Sie meinen?😕
Mein deutsch reicht nicht so weit, verzeihung.🙁
mfG
Willy
Hallo Willy,
leider kann ich kein Flämisch.
Was gemeint ist:
wenn ich auf eine Ampel zufahre, lasse ich das Gaspedal ganz los. Hier sinkt die Drehzahl ab Tempo 30 von ca. 1500 Umdrehungen auf 800 Umdrehungen, also Leerlauf.
Wenn ich abbiegen will, lasse ich ja nach Situation, dass Gaspedal nicht ganz los sondern nehme nur das Gas weg ohne das Pedal ganz los zu lassen. In einen solchen Fall sinkt die Drehzahl, je nach Geschwindigkeit, bis zur Leerlaufdrehzahl (also durch den Fahrer gesteuert).
Ich finde, dass die Automatik toll zu steuern ist. Man kann durch gasgeben und gaswegnehmen schalten wie mit einen Handschalter.
Mit der Sporteinstellung bin ich noch nicht unterweg gewesen, da wir uns noch in der Einfahrphase befinden.
lg
Goetz
Ok, jetzt ist es klar. So hätte ich es auch verstanden, war nur nicht sicher.
Danke
Es stimmt, mit ein bisschen Gasspielen kann mann der Automat steuern.🙂
Willy
Ich habe einen guten Vergleich der Automatik mit der 7 G-Tronic vom SLK.
Bis auf den 7-Gang, fehlt dem Tiguan nichts und ist gleichwertig.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Ich habe einen guten Vergleich der Automatik mit der 7 G-Tronic vom SLK.Bis auf den 7-Gang, fehlt dem Tiguan nichts und ist gleichwertig.
Alf
Hmm,
also meine Frau hat in ihrer C-Klasse die 5-Gang-Automatik,
und die schaltet 100x weicher als die des Tiguan.
Die Automatikgetriebe im Tiguan haben einen Drehmomentwandler als Kupplunsersatz.
Der Hydrodynamische Wandler wirkt wie eine halbe Gangstufe, deshalb wird in der Fahrstufe D im zweiten Gang
angefaren. Im Sportpogramm aber im 1. Gang für maximales Drehmoment.(Auch für Anhängerbetrieb von Vorteil).
Da der Wandler ein -elastisches System- ist entsteht auch nur eine geringe Bremsleistung durch den Motor.
In den "großen" PKW mit Automatik wird meist ab der 3. Fahrstufe der Wandler überbrückt und es steht dann auch
der Motor zum Bremsen zur Verfügung.
Im Tiguan ist meines Wissens keine Wandlerüberbrückung eingebaut. Die Automatikgetriebe liefert Asus/Japan
es sind spezielle Getriebe für Allradfahrzeuge.(für große Drehmomente in Geländebelastung)
Merke: alle Automatikgetriebe schalten von hoher Fahrstufe in die niedrigere in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit
des Fahrzeugs. Die Motordrehzahl spielt keine Rolle!!!
Wenn das Fahrzeug langsam rollt, liegt die Fahrstufe(Gang) an die zum sanften Beschleunigen gebraucht wird.
Deshalb ist die Kombination Motor-Getriebe eine herausragende Ingenieurleistung.
Bei meinem Tiguan TDI-Automatik funktioniert/harmonisiert das sehr gut.
Anmerkung:
Mit kurzem Bremspedaldruck kann mann das abwärts Schalten beeinflussen, wie auch mit kräftigem Gasgeben beim
besclheunigen(Kikdown).
Immer gute Fahrt mit grüßen aus
Ich denke das der Automatik vom Tiguan wohl eine Wandlerüberbrückung hat.
Ich merke das weil er mit kalten Motor viel "elastischer" ist.
Willy
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
(...)
Die Automatikgetriebe liefert Asus/Japan
(...)
Mitnichten! Der Automat stammt von Aisin.
😉
an Pakistani
vielen Dank, auf dich kann man sich verlassen!
Aisin ist natürlich richtig.
grüsse aus suedwest