Automatikgetriebe und Schaltwippe bedienen!?
Hallo Forum,
ich habe eine techn. Frage und konnte sie trotz Betriebsanleitung von MB nicht lösen.
Es geht um das Fahren mit einem Wohnwagen über längere Strecke bergauf.
Ich möchte im 2. Gang hochfahren. Laut BH muß der Wählhebel auf "D" stehen.
Ich fahre nun auf die Steigung draufzu,
- muß ich jetzt anhalten und mit der Wippe auf "D2" stellen und dann im 2. Gang weiterfahren oder
- geht es anders.
Die Bergauffahrt ist zu Ende,
- halte ich an und stelle wieder auf "D" oder
- geht es anders.
Mein Problem ist, ich kann doch nicht beim Fahren die Wippe auf X oder Y stellen, oder?
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
du kannst im normalen D - Betrieb ohne Probleme manuell schalten. Hoch wie runter. Einfach die Schaltwippe betätigen. Eine Fehlbedienung wird durch das Getriebe verhindert - es schaltet einfach nicht, wenn die Drehzahl nicht passt.
Wenn du manuell geschalten hast, erscheint anstatt E im Instrument M. Nach ca. 20sec und keinem weiteren manuellen Schaltvorgang springt die Anzeige wieder auf E und das Fzg wird wieder automatisch schalten. Willst du eher wieder auf Automatik gehen, halte ca 2sec die rechte Schaltwippe gezogen - damit springt das Getriebe sofort wieder auf E.
Willst du dauerhaft mit M fahren, kannst du am Fahrprogrammschalter (sofern vorhanden) von E auf M umstellen.
Gruss
Tiny
17 Antworten
Also keine Angst, da passiert überhaupt nichts!Zitat:
Original geschrieben von wackerower
Ich habe eine ganz andere Frage zu dem Thema Schalthebel an der Lenksäule (MOPF):
Was passiert eigentlich, wenn ich während der Fahrt den P-Knopf drücke?
Ich habe das einmal aus Versehen während des Anfahrens gemacht, und war etwas erschrocken, wie schnell der Wagen stand. Es kann ja schnell passieren, vor allem wenn mehrere verschieden Autotypen gefahren werden.
Ist mir gerade vor Kurzem aus Schusseligkeit passiert.
Hatte so um die 80 km/h drauf.
"P" ist sozusagen aus Sicherheitsgründen außer Kraft gesetzt. - Ist auch gut so.
Kommt aber keine Warnmeldung, od. Warntöne, die Automatik ignoriert es einfach.
Stell Dir mal vor, was da alles passieren könnte - Auffahrunfall, etc. …,
wenn "P" auch bei "Fahrttempo" aktiv wäre.
Ist - glaube ich, bei allen Automatikfahrzeugen so, egal welcher Hersteller,
zumindest bei modernen Schaltautomaten.
Wie das so vor 20/30 Jahren war, kann ich dir leider nicht sagen,
da fuhr ich noch einen Handschalter.
Aufpassen muss man allerdings wenn das Fahrzeug sehr langsam fährt.
Dann gibt es eine unsanfte/ruckartige Bremsung bis zum Stillstand.
Ebenso, wenn man gerade losfährt oder rollt und die Fahrertüre öffnet.
Die Automatik fällt dann sozusagen in den Zapfen (kann weder vor/zurückrollen),
ersetzt aber nicht die Fußfeststellbremse (umgänglich Handbremse)!
Die "P"-Funktion ist glaube ich bis ca. 8 – 10 km/h aktiv.
Also bitte nicht ausprobieren, wir wollen doch keine Getriebeschäden od. ähnliches
an unserem tollen GLK's.
Mir ist es auch nur aus Schusseligkeit passiert. Wollte es sicher nicht testen.
Außerdem finde ich, dass die Automatik sehr intelligent und "spritschonend/drehzahlsenkend" schaltet und man eigentlich nur ganz selten mit den Wippen eingreifen muss (z.B. die Bergstraße hoch od. runter).
Passt auch gut zu der Gesamtcharakteristik des GLK's - gleiten, sehr leise dahinschweben, einfach nur den GLK in Aktion genießen, …
Wenn man etwas sportlicher fahren möchte, kann man ja mit den Wippen eingreifen.
Dann kann man die Gänge etwas höher ausdrehen, da wird es aber auch etwas lauter.
Oder beim Überholen, wenn ich da einen Gang tiefer bin, habe ich mehr Drehzahl/Power oder Saft und der Wagen beschleunigt schneller - hängt besser am Gas, weil die Gedenksekunde (die es auch beim Kickdown gibt) wegfällt.
Oder im "leichten Gehölz od. im Schneeloch" (geringfügig mehr Schlupf bis das ESP eingreift) - kann man aber auch sinnvoller (wenn man es hat) mit den Tasten des "OFF-Paketes" regeln. Der Motor dreht dann höher und das ESP greift bewußt etwas später ein um den etwas größeren Schlupf zu nutzen, wenn man mal festsitzt. Da kann man sich sozusagen rausschaukeln aus dem Loch.
Der GLK ist halt ein "bequemes" Auto und die tolle Automatik dazu ein "MUST HAVE"!
Ich bin froh, dass meiner die Automatik hat. Möchte nicht mehr drauf verzichten!
Gruß, MeinGuterStern
Die Schaltmöglichkeiten, sie sich bieten, sind im Tacho erkennbar, wo D/N/P/R steht. Da hat's so kleine Dreiecke. Sind die grau, wird ein schalten in die Stufe ignoriert. Sind sie weiss (bei langsamer fahrt/rangieren) wird der Schaltwunsch akzeptiert und ausgeführt. N wird immer akzeptiert. (N = Wahlhebel bis Druckpunkt)
Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten zu P-Taste. Erwartet hatte ich das beschriebene Verhalten, wollte es aber doch lieber nicht selbst ausprobieren.
Viele Grüße, Frank