Automatikgetriebe?????
Hallo Leute,
Bei meinem Escort Turnier 1997 gibts ein Problem
mit der Automatik.
Beim einlegen von " D " springt der Wagen nach vorn,obwohl ich auf der Bremse stehe.Ab und an stirbt er beim einlegen des Ganges auch ab.
Brauche ich ein neues Getriebe ? Was kostet ein neues?
LG
12 Antworten
Automatik würgt Motor beim Gangeinlegen fast ab
Hallo,
ich habe auch ein Problem mit meiner Automatik. Wenn ich einen Gang einlege, oder auf den Rückwärtsgang wechsle, würgt es den Motor extrem. Manchmal stirbt er dabei ab, manchmal kriegt er sich wieder ein. Wenn er in den ca. 2 Sekunden, solange das dauert, nicht abstirbt, erholt sich die Drehzahl des Motors sofort wieder und das Auto fährt problemlos, schaltet alle Gänge usw. - bis zum nächsten manuellen Gangwechsel...
Woran könnte das denn liegen?
Das Auto ist ein Escort Kombi Bj 6/97 mit 1600er Benzin Motor mit 90PS und Klimaanlage. (Ich glaube das ist das Modell "Flair Klima"😉
PS: Ich bin neu hier im Forum und wünsche allen schöne Oster-Grüsse!
Steuergerät
hi
ich tippe bei euren auto mal auf das steuergerät für das Getriebe.
beim manuellen gangwechsel wird leistung vom motor genommen um das getriebe nicht zu schädigen und einen leichteren gangwechsel zu ermöglichen selbiges geschied auch beim automatischen wechsel dort regelt das Steuergerät aber anders da es bereits , aufgrund des kennfeldes, im voraus weiß wann ein gangwechsel anliegt und diesen vorbereiten kann.
da das getriebe beim manuellen einlegen mucken macht tippe zwar auf das steuergerät das aber vorrangig wegen des Fehlerspeichers der ausgelesen werden kann.
bei dem problem handelt es sich vermutlich um eine Düse im getriebe welche verstopft sein könnte.
und daher nichtmehr korreckt arbeitet.
TTL
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich also in einer Werkstatt die Fehlercodes des Getriebesteuergerätes auslesen lassen, richtig?
Wenn Du eine Düse im Getriebe vermutest, kommen dadurch warscheinlich horrende Reparaturkosten auf mich zu, oder kann das Problem relativ einfach beseitigt werden?
Anders gefragt: Kann ich etwas kaputt machen, wenn ich den Defekt nicht repariere und so weiterfahre?
Ich habe jetzt mit einigen sachkundigen Leuten gesprochen und bin zu folgender Lösung gekommen:
Bei dieser Automatik handelt es sich nicht um ein herkömmliches automatisches Gebtriebe, sondern um eine Art "Variomatic" ohne fixe Gangabstufungen. Das Getriebe steuert die passende Übersetzung stufenlos, ohne merkliche "Gangwechsel". Ein gewisser Drehzahlabfall beim Gangeinlegen ist dabei völlig normal. In meinem Fall kann es eventuell helfen, das Leerlaufdrosselventil zu reinigen. Das ist - wie mir gesagt wurde - dafür zuständig, beim Einlegen der Fahrstufe den Motor etwas zudrosseln, um den gesamten Antriebsstrang zu schonen. Offenbar tut es in meinem Fall mehr als gewollt.
Abhilfe: Motor nach dem Starten ca. 10 Sekunden laufen lassen und ev. etwas Gas geben. Erst dann den Gang einlegen - dann stirbt er nicht ab!
Wirklich behebbar ist das Problem offenbar nicht, aber damit kann man gut leben, denke ich. Hoffentlich konnte ich auch anderen damit weiterhelfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Martinuss
Ich habe jetzt mit einigen sachkundigen Leuten gesprochen und bin zu folgender Lösung gekommen:
Bei dieser Automatik handelt es sich nicht um ein herkömmliches automatisches Gebtriebe, sondern um eine Art "Variomatic" ohne fixe Gangabstufungen. Das Getriebe steuert die passende Übersetzung stufenlos, ohne merkliche "Gangwechsel". Ein gewisser Drehzahlabfall beim Gangeinlegen ist dabei völlig normal. In meinem Fall kann es eventuell helfen, das Leerlaufdrosselventil zu reinigen. Das ist - wie mir gesagt wurde - dafür zuständig, beim Einlegen der Fahrstufe den Motor etwas zudrosseln, um den gesamten Antriebsstrang zu schonen. Offenbar tut es in meinem Fall mehr als gewollt.
Abhilfe: Motor nach dem Starten ca. 10 Sekunden laufen lassen und ev. etwas Gas geben. Erst dann den Gang einlegen - dann stirbt er nicht ab!
Wirklich behebbar ist das Problem offenbar nicht, aber damit kann man gut leben, denke ich. Hoffentlich konnte ich auch anderen damit weiterhelfen.
Tach,
da hast Du aber einen echten Exoten, Escorts mit CTX-Getriebe dürfte es nicht alzuviele geben.
Ich kenne das Ding nur aus dem Fiesta.
@razor1:
Hast Du einen Fiesta mit diesem Getriebe? Funktioniert es tadellos, oder hast Du auch Probleme beim Gangeinlegen?
Bzw. wie behilfst Du Dir damit?
Zitat:
Original geschrieben von Martinuss
@razor1:
Hast Du einen Fiesta mit diesem Getriebe? Funktioniert es tadellos, oder hast Du auch Probleme beim Gangeinlegen?
Bzw. wie behilfst Du Dir damit?
Nö, ich habe das Ding nur einmal im Fiesta während einer Probefahrt live erlebt und es dann gelassen.
Diverse Forenbeiträge, ala' " Habe das dritte CTX in 3Jahren bekommen" , hatten mich ohnehin vorgewarnt.
Das das überhaupt im Escort verbaut wurde, dürfte auch so manche Ford-Werkstatt überraschen :-X
Ich habe noch Fragen zu dem CTX Getriebe - hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
Wie messe ich bei diesem Getriebe den Ölstand richtig? Leider ist im Ford-Handbuch darüber nichts zu finden :-( Ich habe es wie bei einer "herkömmlichen" Automatik probiert (warmfahren, Fahrzeug eben abstellen, alle Schaltstufen 3x durchschalten, Wählhebel auf "P" stellen und bei laufendem Motor messen). Danach stimmt der Ölstand, aber mir ist aufgefallen, dass das Öl voller Luftbläschen ist, als ob es aufgeschäumt wäre. Ist das normal?
Im Leerlauf ist auch ein deuliches Rattern aus der Automatik zu hören, als ob das Band irgendwo anrasseln würde. Ist das normal?
Nachwievor besteht das Problem (wie in einem früheren Post beschrieben), dass beim Einlegen eines Ganges der Motor fast abwürgt. Mittlerweile ist mir aufgefallen, dass das zB auch beim Bremsen zu einer roten Ampel hin auftritt.
Welches Getriebeöl gehört hinein? Am Getriebe ist ein Aufkleber, dass nur bestimmtes Öl namens "TUTELA CVT UNIVERSAL" verwendet werden darf. Welche Öle kann ich denn verwenden?
Noch eine Frage zum Leerlaufregelventil (ich hoffe ich habe mir das richtig gemerkt): Mir wurde gesagt, dass es an den Rucklern des Getriebes (siehe oben) schuld sein kann. Stimmt das? Wo finde ich das Teil denn? Ich habe einen 1,6l ZETEC Benzinmotor mit 90PS. Die Reparaturanleitung samt Bild (von Etzold) stimmt hier wohl nicht mit meinem Motor überein.
Viele Fragen, hoffentlich auch Antworten - vielen Dank im voraus!
CTX-Probleme
Sorry, dass ich das so offen sage:
Das CTX-Getriebe war immer Schrott, ist Schrott und bleibt Schrott. Es gibt zu jeder denkbaren Beanstandung (auch und gerade zu dieser) ellenlange Prüf- und Diagnoseanleitungen. Nur ist die letzte Aussage im Diagnosepfad zu 99% immer "Getriebe erneuern".
Fahr zu Ford und lass Dir ein gutes Eintauschangebot machen oder sieh zu, dass Du das Auto nach Litauen oder Bosnien-Herzegowina verkauft bekommst. An dem Geraffel rumzudoktern, macht Dich sonst noch unglücklich.
Tut mir Leid, das ist ein langjähriger Erfahrungswert...
Danke für die ungeschminkte Meinung.
Ist halt nicht das, was ich hören wollte... Das blöde daran ist, dass ich das Auto selber erst gebraucht gekauft habe und eigentlich eine Weile damit fahren wollte. Naja, mal sehen...
An und für sich kann ich mit dem Mangel leben, solange es sich nicht verschlimmert. *aufHolzKlopf*
Um vorprogrammierten weiteren Mängeln vorzubeugen, würde ich gerne den Ölstand kontrollieren. Wie geht das denn genau? Vielen Dank!