Automatikgetriebe
Hallo,
habe mir vor kurzen nen Signum Bj 06 1,9cdti mit 150 Ps gekauft, das Auto hatte schon viele Macken zum Glück noch auf Gewährleistung gelaufen, jetzt ist mir auf der Autobahn aufgefallen das er teilweise die Gänge so dermaßen einlegt das daß ganze Auto nen richtigen Schlag bekommt auch hatte ich das Problem das er einmal garnicht geschalten hat, mußte auf manuell und wieder zurück-ging dann wieder, ich muss dazu sagen das er 2 Tage vorher komplett ohne Strom war, kann das damit was zu tun haben?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Daß dieses Geteriebe defekt ist, liegt sonnenklar auf der Hand, -da braucht man sich nichts vorzumachen. Bei dem geschilderten Schaltverhalten dürfte eine Getriebespülung nichts mehr ausrichten, allerhöchstens daß die Schläge nicht mehr so hart ausfallen.
Empfehle daher, sich nach einer Getriebe-Spezialfirma umzusehen (Google, Internet) und schon mal Preise zu sortieren. Eine Voll-Überholung darf so mit Aus-und Einbau um die € 3.000 kosten, Teilüberholung (Schieber) entsprechend etwa die Hälfte oder weniger. Preise für Opel-"Original" jenseits von Gut und Böse, indiskutabel...
Über die Ursachen solcher Verschleißschäden (-ja, das sind sie!) kann man nur spekulieren. Das Folgende ist also keine Schelte für jemand spezifisch:
Was keine Automatik auf Dauer verträgt, sind ständige Mißhandlungen (s.o.: gas_vectra ahnt es!): Immer voll druff, Kickdown aus Spaß bei jeder Gelegenheit, Motor immer orgeln lassen wg. "Sound", d. h. auf Krach fahren, -also der ganze infantile Sportsfahrer-Unfug. Wer sowas braucht, sollte besser Benziner mit Handrührer fahren und keinen Diesel mit AT.
Natürlich gibt es auch andere Versagensgründe, aber: "Das muß er aushalten" ist eben nachweislich falsch, -obschon dies die Sportsfahrer-Gilde unablässig behauptet, vermutlich um ihr Gewissen zu beruhigen. 😉
MfG Walter
AT5, 258 TKm, astrein
Gut dass die Defekte auch auftauchen ohne sportlichen Mist wie
- Motor orgeln für Sound (Beim Diesel, ist klar)
- regelmäßiges Kickdown aus Spaß
- Immer voll druff
- Mißhandlungen jeglicher Art
Ich fahre seit Kilometerstand 61.000 bis heute 156.000 in folgender Fahrweise
Unbeladen mit 1 Person
ruhige Fahrweise
160km täglich (40km Überland & 120km Autobahn)
max. 140km/h
Fahrweise im 6. Gang, beim Beschleunigen auch mal der 5.
morgens langsam warmfahren bis 2000 U/min
Und trozdem spinnt das Getriebe seit Kilometerstand 90.000.
Gut, dann hätten wir das ja geklärt.
na da bin ich ja mal gespannt was der Verkäufer dazu sagt,habe ja zum Glück noch Kaufgewährleistung.Findet so ein ATSpezialist eigentlich ohne viel herumzuschrauben raus ob es wirklich hinüber ist?
Ein Profi sollte einen Fehler immer finden können.
Und wenn du noch Gewährleistung hast umso besser, dann musst du dir ganr nicht erst den Kopf darüber zerbrechen.
Schöne Grüsse
3,2V6 mit AT5 und 148.000 KM sorgloser Fahrt (einem Teilölwechsel)
hi!
habe auch nen 1,9l diesel 150ps bj 12/05(facelift) aktuell 123000km at6. und auch mein automatikgetriebe ist mist.
suche hier mal nach beiträgen von "gogol15" - du darfst mir glauben, er ist DER typ der sich wohl am meisten mit diesem gottverdammten automatikgetriebe beschäftigt hat und auch shcon in vielen vielen threads ratschläge zum at6 gab. unweigerlich wirst du dann auch auf einen betrieb stoßen bei welchem "gogol15" sein at6 hat reparieren lassen. udo bussler in hagenbach.
lies das zeug von gogol15 - was er sagt hat substanz, kein blödgeschwätz. das ist der beste rat den du hier bekommen kannst, auch wenns es sich erst mal sehr undetailliert (=lies alles von einem bestimmten user....ich weis wie blöd sich das anhört..) anhört.
grüße
Ähnliche Themen
Auch wenn meines noch sehr gut läuft und schaltet, Adresse der Werkstatt kann man immer gebrauchen.
Zitat:
Altenstadt, 29.05.2012
Angebot Reparatur Automatikgetriebe AF 40 Opel Signum 1.9 l CDTI Bj. 2005
Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage von heute Morgen.
Erfahrungsgemäß liegen die geschilderten Symptome an den „Kinderkrankheiten“ des AF40 Getriebes (C1 Trommel/Schaltschieber).
Generell richten sich die Reparaturkosten nach dem Schadensbild, welches erst nach der Zerlegung des Getriebes und dem tatsächlichen Schaden sichtbar wird.
Vorab können wir Ihnen die maximalen Kosten für eine komplette Instandsetzung wie folgt benennen:
Eine Instandsetzung des Getriebes (Austausch aller Verschleißteile) inkl. neuer Schaltschiebereinheit beläuft sich auf max. 1.850,00 Euro. Die Überholung des Drehmomentwandlers kostet 225,00 Euro. Ein eventueller Aus- und Einbau des Getriebes durch uns beträgt 350,00 Euro.
Die genannten Preise sind netto, zzgl. Öl nach Verbrauch, Versand-/Transportkosten und gesetzlicher MwSt.
12 Monate/20.000 km Garantie auf die ausgetauschten Teile gem. unseren AGB´s.
Dieses Angebot ist 14 Tage gültig.
Die Reparaturdauer für das Getriebe beträgt ca. 2 – 3 Werktage (plus Versand), mit Aus- und Einbau eine gute Woche nach vorheriger Terminabsprache sofern alle benötigten Teile lieferbar sind.
Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen
AGR Automatikgetriebe Reuter
Das liest sich gut, hat Hand und Fuß und der Preis ist ok.
Am Ende kommen Pi mal Schnauze die angepeilten € 3.000, komplett, heraus.
MfG Walter