Automatikgetriebe

Opel Signum Z-C/S

Hallo,
habe mir vor kurzen nen Signum Bj 06 1,9cdti mit 150 Ps gekauft, das Auto hatte schon viele Macken zum Glück noch auf Gewährleistung gelaufen, jetzt ist mir auf der Autobahn aufgefallen das er teilweise die Gänge so dermaßen einlegt das daß ganze Auto nen richtigen Schlag bekommt auch hatte ich das Problem das er einmal garnicht geschalten hat, mußte auf manuell und wieder zurück-ging dann wieder, ich muss dazu sagen das er 2 Tage vorher komplett ohne Strom war, kann das damit was zu tun haben?

21 Antworten

Moin,
welches At hast du?

müsste ein AF40-6

ich würde dir eine Getriebespülung empfehlen

wie fährst du so? bei welcher Drehzahl schaltet dein AT immer so bei dir?
1-2 Gang
2-3 Gang?

Servus,
6Gang,
schaltet bei normaler Fahrt so bei knapp 3000, wenn ich dann aber aus normal mal richtig gas gebe knallt er die Gänge nach unten so arg rein das es nen richtigen heftigen Ruck durchs Auto gibt und das Zwischengas geht na an die 5000.
Ist es auch normal das er bei Tachoanzeige 220 und 3000 Umdrehungen dicht macht?

wenn man das Forum so quer liest, dann haben hauptsächlich die Dieselfahrer mit dem AT6 Probleme und
ich denke es liegt einfach an einer zu sportlichen Fahrweise 😁
(auch wenn sowas das Getriebe eigentlich abkönnen muss)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trollbock78


...
schaltet bei normaler Fahrt so bei knapp 3000, wenn ich dann aber aus normal mal richtig gas gebe knallt er die Gänge nach unten so arg rein das es nen richtigen heftigen Ruck durchs Auto gibt und das Zwischengas geht na an die 5000.

Bei geringer Last schaltet das Getriebe bei etwas mehr als 2000 u/min, bei 3000 od. mehr nur, wenn du auf dem Gas stehen bleibst.

Zitat:

Ist es auch normal das er bei Tachoanzeige 220 und 3000 Umdrehungen dicht macht?

Hast du mal einen Blick in die Zulassung od, die Bedienungsanleitung geworfen? Welche Geschwindigkeit bzw. die Drehzahl erwartest du bei einem Fahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h?

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


wenn man das Forum so quer liest, dann haben hauptsächlich die Dieselfahrer mit dem AT6 Probleme und
ich denke es liegt einfach an einer zu sportlichen Fahrweise 😁

Auch wenn deine Annahme die schönere ist 🙂, das könnte natürlich auch am Drehmoment liegen...

Ich habe versucht, einen Betrieb zu finden, der eine Getriebespülung macht, leider bis jetzt ohne Erfolg. Kennt einer aus dem Forum eine Adresse im Rhein/Main-Gebiet?

Zitat:

Original geschrieben von Trollbock78


Hallo,
habe mir vor kurzen nen Signum Bj 06 1,9cdti mit 150 Ps gekauft, das Auto hatte schon viele Macken zum Glück noch auf Gewährleistung gelaufen, jetzt ist mir auf der Autobahn aufgefallen das er teilweise die Gänge so dermaßen einlegt das daß ganze Auto nen richtigen Schlag bekommt auch hatte ich das Problem das er einmal garnicht geschalten hat, mußte auf manuell und wieder zurück-ging dann wieder, ich muss dazu sagen das er 2 Tage vorher komplett ohne Strom war, kann das damit was zu tun haben?

So weit ich weis musst du das Getriebe bzw. dein Fahrprofil neu anlernen......weil bei Batterieabklemmen das vorher gespeicherte Fahrprofil gelöscht wird......vielleicht kann da jemand anderes was dazu sagen........nicht das ich hier Unwahrheiten verbreite!😉

@CossiMk2
woher kommst du denn?

hier in Leipzig habe ich schon zwei Spülungen machen lassen, 2.8 AT6 und 3.2 AT5

Servus,

lass mich raten, das Problem tritt erst nach längerer Fahrt auf, wenn das AT-Öl wärmer wird...

Du wirst sehen, das wird noch schlechter🙁

Lies mal hier:

http://www.motor-talk.de/forum/vectra-c-signum-der-absolute-gewinner-des-kfz-gurken-award-t3834528.html

Ich will dich ja nicht verunsichern, aber beim AT6 kannst du die Spülung ja gerne Versuchen, aber ich denke das wird nichts bringen, da der Schaltschieber mit hoher Wahrscheinlichkeit schon hinüber ist. 🙁Mein Tipp: such dir einen AT-Spezialisten und lass es überholen.
In Österreich habe ich zwei Adressen, aber das wird dir wahrscheinlich nicht helfen...

mfg

eurojet200

@CossiMK haste schonmal hier angefragt www.autohaus-reuter.de/?

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


@CossiMk2
woher kommst du denn?

hier in Leipzig habe ich schon zwei Spülungen machen lassen, 2.8 AT6 und 3.2 AT5

wie geschrieben: Rhein-Main-Gebiet; vielleicht ist es einfach zu nah an Rüsselsheim 🙂

@sector210
Danke für die Adresse. Mein Getriebe ist (noch?) nicht defekt. Ich hätte es aber nach 100.000 km gerne mal gespült und habe mir bis jetzt sowohl bei FOH als auch bei freien, auch solchen, die Getriebespülungen machen, für diesen Typ und Modelljahr nur Abfuhren geholt (ältere Typen wären angeblich machbar gewesen - hat wohl was mit der (Un-)Möglichkeit des Filtertausches zu tun).

ATS in Offenbach, hast ne PN!

genau der *g*

google mal nach Tim Eckart

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


genau der *g*

google mal nach Tim Eckart

Er ist sogar User hier bei Motor-Talk.de

Daß dieses Geteriebe defekt ist, liegt sonnenklar auf der Hand, -da braucht man sich nichts vorzumachen. Bei dem geschilderten Schaltverhalten dürfte eine Getriebespülung nichts mehr ausrichten, allerhöchstens daß die Schläge nicht mehr so hart ausfallen.
Empfehle daher, sich nach einer Getriebe-Spezialfirma umzusehen (Google, Internet) und schon mal Preise zu sortieren. Eine Voll-Überholung darf so mit Aus-und Einbau um die € 3.000 kosten, Teilüberholung (Schieber) entsprechend etwa die Hälfte oder weniger. Preise für Opel-"Original" jenseits von Gut und Böse, indiskutabel...
Über die Ursachen solcher Verschleißschäden (-ja, das sind sie!) kann man nur spekulieren. Das Folgende ist also keine Schelte für jemand spezifisch:
Was keine Automatik auf Dauer verträgt, sind ständige Mißhandlungen (s.o.: gas_vectra ahnt es!): Immer voll druff, Kickdown aus Spaß bei jeder Gelegenheit, Motor immer orgeln lassen wg. "Sound", d. h. auf Krach fahren, -also der ganze infantile Sportsfahrer-Unfug. Wer sowas braucht, sollte besser Benziner mit Handrührer fahren und keinen Diesel mit AT.
Natürlich gibt es auch andere Versagensgründe, aber: "Das muß er aushalten" ist eben nachweislich falsch, -obschon dies die Sportsfahrer-Gilde unablässig behauptet, vermutlich um ihr Gewissen zu beruhigen. 😉
MfG Walter
AT5, 258 TKm, astrein

Deine Antwort
Ähnliche Themen