1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Automatikgetriebe schlägt

Automatikgetriebe schlägt

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
hab heute was festgestellt...ob das so richtig ist...?
Wenn ich z.B. an der Ampel mit Vollgas losfahre
drehen die Gänge schön brav aus und der Schaltvorgang
geht reibungslos vonstatten. Wenn ich aber während
des Voll-Beschleunigens vom Gas gehe (z.B. nach dem 2. Schaltvorgang) gibt es einen
Mordsschlag/ruck im Automatikgetriebe.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies so in Ordnungn ist, oder etwa doch ?
Bei normaler Beschleunigung/Fahrweise schaltet das
Getriebe butterweich und (fast) nicht spürbar.
Ach so... ist ein 5-Gang Automatikgetriebe in nem
E240.
Kennst das Problem noch jemand ?

Ähnliche Themen
30 Antworten

was bewirkt der schaltschieber???

@Automatik-Fuchs
Am DIenstag wird die Kiste gemacht... wenn´s was neues gibt poste ich es dann.

Zitat:

Original geschrieben von Tweedle


War heute morgen nochmal bei nem anderen DC...
Der meinte das der Schaltschieber wohl defekt sei.
Das Teil soll rund 500.- Euro kosten und dann nochmal ca. 200.- Euro für den Einbau :-(((
Sind diese Preise realistisch ???

Lass Dir das schriftlich geben. Funktionsgarantie sozusagen. Anderenfalls hast schnell 1000 Taler am Hacken ohne jede Besserung.

Re: Automatikgetriebe schlägt

Zitat:

Original geschrieben von Tweedle


Hallo zusammen,
hab heute was festgestellt...ob das so richtig ist...?
Wenn ich z.B. an der Ampel mit Vollgas losfahre
drehen die Gänge schön brav aus und der Schaltvorgang
geht reibungslos vonstatten. Wenn ich aber während
des Voll-Beschleunigens vom Gas gehe (z.B. nach dem 2. Schaltvorgang) gibt es einen
Mordsschlag/ruck im Automatikgetriebe.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies so in Ordnungn ist, oder etwa doch ?
Bei normaler Beschleunigung/Fahrweise schaltet das
Getriebe butterweich und (fast) nicht spürbar.
Ach so... ist ein 5-Gang Automatikgetriebe in nem
E240.
Kennst das Problem noch jemand ?

Dieses Problem hatte ich auch einmalig bei einem C200 CDI (BJ 07/03) nach weniger als 10TKm: Nach voller Beschleunigung und abrupter Gaswegnahme wollte das ATG für ein paar Sekunden nicht vom 2. hochschalten, dann gab es einen heftigen Schlag.
Scheint mir ein sporadisches Problem in der Steuereinheit zu sein.
Da es nur ein Firmenfahrzeug war, habe ich auf weitere Nachforschungen verzichtet.
Gruss,
AHD

Saludas zusammen,
so, hier mal die kurze Info nach dem Besuch beim freundlichen...
Meister und Mechaniker haben erst mal ne Probefahrt gemacht, und (kopfschüttel) ÜBERHAUPT NICHTS feststellen können.
Dann wurde sicherheitshalber die Ölwanne abgebaut und das Getriebeöl auf Späne überprüft. Öl war einwandfrei und auch KEINE Späne gefunden.
Der feundliche war nun ziemlich ratlos, zumal er den Fehler auch nicht reproduzieren konnte.
Als nächstes wurde eine Probe des Getriebeöls auf Glycol untersucht, da der freundliche meinte sie hätten solch ein Problem schon mal gehabt, dass aus einem undichten Kühler Flüssigkeit ins Getriebe kam und im Öl war. Das Ergebnis liegt noch nicht vor, aber so wie es aussieht ist einfach nichts kaputt.
Einerseits freut mich dies natürlich, aber andererseits muss es ja ne Ursache für den Fehler geben. Bin mal gespannt ob das Phänomen nochmal auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von Catman2


"der rostet uns ja auf dem Hof weg", was soll ich sagen, nur durch den freundlichen Hinweis eines Mechanikers stellte ich dann den Rost an meinem Benz fest.

Hallo , schönes Beispiel der Igno- und Arroganz von DC.

Grüße

Hallo,
wenn ich das hier alles lese bin ich ehrlich froh, dass ich mich für ein Schaltgetriebe entschieden habe.
Dieses wurde übrigens anfang '96 auf bessere Schaltfähigkeit überarbeitet. Meins schaltet jedenfalls Butterweich und immer genau dann, wenn ich es für richtig halte.
Gruß,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Joe_Cool


Hallo,
wenn ich das hier alles lese bin ich ehrlich froh, dass ich mich für ein Schaltgetriebe entschieden habe.
Dieses wurde übrigens anfang '96 auf bessere Schaltfähigkeit überarbeitet. Meins schaltet jedenfalls Butterweich und immer genau dann, wenn ich es für richtig halte.
Gruß,
Jörg

Die bessere Gängigkeit Ist mir bei späteren Modelljahren auch aufgefallen. Die Modelle vor '96 von Hand zu schalten, macht echt kein Vergnügen.

Trotzdem ist Automatikfahren viel easier und entspannter (vor Allem im Stau).

P.S.: Gab's für den 230 überhaupte eine Automatik? Macht irgendwie keinen Sinn bei der Motorleistung.

:(

Ja, lieber
flatight
So war es nun mal, im lieben Leipzig. Ich hab dann da angerufen und hab gesagt, daß daß Auto rostet. Tja, daß ist uns aber unangenehm, aber jetzt können sie ja zu ihrer Niederlassung fahren, die richten das dann.
Leipzig hat sich völlig raus gehalten, die hat das nicht gejuckt.Meine Niederlassung hat dann wohl Mercedes intern eine Anfrage gestartet in Leipzig. Großes Schweigen.
Ich hab dann über Umwege gehört, daß so eine kleine Niederlassung wie Peine seine Dienste für DB zu leisten hat, da hat eine große Niederlassung wie Leipzig immer die besseren Karten.Peine habe zu machen was Leipzig verbockt.
Könnte brechen, ganz ehrlich......

Zitat:

Original geschrieben von AHD


P.S.: Gab's für den 230 überhaupte eine Automatik? Macht irgendwie keinen Sinn bei der Motorleistung. :(

Genau, wer fährt schon bei schlappen 150PS mit einem Automatik-Getriebe. Jeder, der selbst einen E200 oder einen kleineren Diesel als den 270er mit Automatik fährt ist dann wohl masochistisch veranlagt.

:D

ein w124 200d A ist auch nicht zu verachten. ist ein richtiger rennwagen:-)

Hallo alle zusammen, bei mir ist es ähnlich
( W210 vormopf 1996 E420 automatik)
Nach dem Vollgas geben (sporadisch) reißt es an der Achse (Hinterräder blockieren gefühlt für 0.5 Sekunden. War deshalb heute bei Mercedes, man sagte mir das es dass Getriebe aber auch der Hochdruckbereich vom ABS ESP seien könne, eine genauere Aussage könne man bei diesen Baujahre nicht treffen *kotz*. Ich hau euch mal den Fehlerspeicherbericht rein. Sonst bei wenig Gas schaltet das Getriebe kaum merkbar, nur wenn man stark beschleunigt hatt und dann auch nur manchmal reißt er an den Reifen. Bin echt am verzweifeln und schon fast soweit das Auto abzugeben. Jetzt sind 18 Zoll Felgen drauf er hat es aber auch mit der Serienbereifung gemacht (17 Zoll)

Hi ich habe zwar den Mopf.

Aber hast Du auch den Öl stand gemessen?

Ob der korrekt ist?

Eventuell liegt es daran.

MfG

Gerd

So extrem das er die Räder blockieren kann? Aber ja das werde ich machen.
Dumme Frage, kann man den über einen stab messen? Also ob es den auch beim V8 gibt, oder wie würdet ihr das machen!?
Es fühlt sich an wie ein Bremseingriff von nem Helferlein..... Echt schade, so schöne Autos und dann Sowas. ??

Da gibt es einen extra Peilstab zum messen, gibt's im Netz zum kleinen Kurs

Deine Antwort
Ähnliche Themen