Automatikgetriebe - Ölwechsel weiterhin sinnvoll oder nicht - z.b. Audi Cabrio usw.

Audi

Soll man alle 60- 100 t km Ölwechsel vom Automaten machen oder ist das Käse?

Ich hab bei meinem vor 3 Jahren mal einen gemacht und merkte schon einen Unterschied, er schaltete weicher.

Mit Filter hab ich mich jetzt eingedeckt, kann kommen was mag, die reichen erst mal die nächsten 20 Jahre.

Original nicht mehr lieferbar.

Freilich braucht man keinen Ölwechsel machen und mit der "Livetimefüllung" fahren bis zum bitteren Ende - auch bei
Motoren so, Ölwechsel alles Quatsch - Livetimefüllung -

Alles ne Frage der Auslegung und Definition - was ist Livetime?

Gehe ich nach den Herstellern - ich hab genug Leute bei Audi, BMW, Haldex, die sagen, ein Auto ist für 100 tkm gebaut, was drüber ist, ist "geschenkt...." - bei Baumaschinen ist es bisschen anders, rechnet man die Stunden in Km um, kann schon mal ne Million Km zustandekommen.

Also, reicht freilich ein Ölwechsel - nämlich bei der Herstellung.....?

Wenn man die Brühe rauslässt - fragt man sich freilich - muss das jetzt schon wieder sein, hätts net noch bisschen Zeit?!

Einige sprechen doch hier, sie haben 600.000 - 800t km auf der Uhr - wie habt ihr den Ölwechsel vom Getriebe gemacht, falls es ein Automat ist?

Oder ne "Glaubensfrage".....

Beste Antwort im Thema

Wielange fahr ich mein Auto? Natürlich noch höchstens 100tkm, länger hält Der nichtmehr!
Quatsch!
Solange wie ich es mit guter Pflege und Wartung in einem guten Zustand halte! Ob das noch 200tkm, 800tkm oder noch mehr sind!

Wechselbare alte Flüssigkeiten werden ersetzt gegen Frische, grad beim Automaten!

19 weitere Antworten
19 Antworten

wie spült ihr?
Mehrfach Öl einschütten, laufen lassen und raus?
oder anders?

Ich lass immer nen "Schluck" öl rein, und dann wart ich, bis es beim Kühler an der Verschraubung rauskommt - bei einem anderen Fahrzeug.

Wechselt ihr da immer den Filter mit?

Zum Ölspülen brauchst Du das entsprechende Gerät.
Da ich diese Gerät nicht habe, wechsle ich beim ersten Wechsel ca. 2 Liter ATF und das Ölsieb der Automatik.
Vier Wochen später dann nochmal 2 Liter Öl und theoretisch dann nochmal. Dann ist zwar immernoch etwas Altöl drin, aber damit kann ich leben.

Ölwechsel wie folgt:
- Getriebeöl warm fahren
- Karre aufbocken
- untere Wanne des Getriebes abschrauben, Ölsieb ausbauen
- Motor starten und mit getretener Bremse alle Gänge durchschalten
- jetzt sind ca. 2 Liter draußen
- Dichtflächen reinigen, neues Ölsieb einsetzen und Magnet in unterer Wanne reinigen und untere Wanne wieder montieren
- abgelassenes Öl messen (Volumen) und in etwa so viel neues Öl reinkippen, dazu nach der Hälfte Motor wieder anmachen, alle Gänge durchschalten
- meine Automatik hat schon einen Ölmeßstab, sodass ich den genauen Füllstand bei 80° Öltemp. messen kann
- alternativ ist der Ölstand okay, wenn am "Einfüllloch" das Öl bis Unterkante Loch steht

Wenn Du an ein entsprechendes Gerät zum Spülen rankommst, kannst Du gleich das Ganze Öl auf einmal wechseln, weil Du auch das Öl im Wandler "rausdrücken" kannst. Das spart natürlich jede Menge Arbeit.

Es gibt auch Anleitungen wie man neben dem Ölsieb auch noch den Schieberkasten ausbauen kann. Dann bekommst Du noch mehr Altöl raus. Das hab ich mir bisher aber erspart.

Nebenbei heißt es übrigens "Lifetime" 😉

Mein V8 hat jetzt 260tkm auf der Uhr.
Im Frühjahr wollt ich das ATF mal wechseln, allerdings bekommt man bei einem normalen Wechsel wie schon erwähnt nicht alles raus.
Ob sich das dann wirklich lohnt?

Der V8 war aus 1. Besitz und komplett Scheckheftgepflegt bei Audi, ich glaube aber die haben nie was am Getriebe gemacht obwohl ja die Vorgabe ist, alle 60tkm das ATF zu "wechseln".

Ach ja, noch was.....
Das Forum ist dazu da um fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.
Wenn man so will könnte man bei fast jeder frage auf sie Suche verweisen.
Dann brauch man kein Forum....

Zum Thema Getriebe selber spülen ist hier mal ein LINK

Der Kollege hat es zwar an einem 5er BMW E 60 gemacht, aber die Grundidee ist auch für die alten Audis übertragbar. Wobei ich noch nicht genau weiß, wo und wie man am besten die "Altölleitung" zum Auffangbehälter anbringt.

Der Zulauf kann ja ganz einfach an der Einlassöffnung des Getriebes befestigt werden.

Ähnliche Themen

ja okay, ich dank dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen