Automatikgetriebe / Öl-Kühlung?

Mercedes E-Klasse W124

haben alle 124ziger mit Automatik eine Getriebeöl-Kühlung?

18 Antworten

Ja haben sie

Warum die Frage, ich würde gern diese Wärmequelle aus meinem Motorkühlkreislauf raus haben. Vielleicht durch einen kleinen Extra Ölkühler ersetzen.

Das ist doch nur ein kleiner Teil, der da von deinem Kühler beansprucht wird.
Den ölkühler musst du auch irgendwo in Fahrtwind installieren, neue Leitungen mit Anschlüssen etc.
ICH würde da nix ändern.
Wenn ein 124er Temperatur Probleme hat, liegt es mit Sicherheit nicht an dem Kühlbereich des ATF.

Von welchen Temperaturen sprechen wir?

Ähnliche Themen

Ist unnötig.
Dein 220er dürfte keine thermischen Probleme haben.
Die Autos sind dahingehend schon gut konstruiert.

Es gab zumindest beim Turbodiesel im Radkasten vorne direkt hinter der Stossstange einen eigenen kleinen Ölkühler fürs Getriebe und auf der anderen Seite einen fürs Motoröl.
Ist alles machbar, das umzubauen, aber ob es wirklich nötig ist?
Wenn du Temperaturprobleme hast, lieber einen neuen, eventuell etwas größeren Wasserkühler verbauen. Die sind nach so vielen Jahren voll mit Dreck.

Die Motoren fahren auch bei 100°C und 110°C noch sehr zuverlässig.

Das liegt alles noch innerhalb der Betriebstemperaturen.

Ich verstehe nicht wie manche Aufwand betreiben um den Motor auf Temperaturen zu bringen die er im Winter hat.

Bei Mercedes hat man sich da schon was dabei gedacht. Die waren nicht blöd.

Deshalb fragte ich, von welchen Temperaturen reden wir hier?

Welches Auto hat denn normale Temperaturen bei 110 Grad? Welches Auto hat im Sommer eine andere Betriebstemperatur als im Winter?

Du verstehst mich falsch.

Im Winter ist es völlig normal dass der Motor die 80-90°C Marke auch mit Last und im Stau nicht überschreitet.

Im Sommer ist es völlig normal dass er auch wärmer wird. Eben bis zu 100°C oder 110°C.

Das liegt alles in den Betriebsparametern des Motors.

Da es aber auch Autofahrer gibt die einen Schweißausbruch bekommen, sollte die Kühlwasser-Temperatur höher steigen als gewohnt, hat man heute bei manchen neueren Autos die Anzeige auf 85°C elektronisch festgenagelt, solange sich der Motor in normalen Betriebstemperaturen befindet 😉

Der eigentliche Hintergrund ist ja das ich einen Elektrolüfter eingebaut habe weil mich diese Viscokupplung nervt. Weil dieses Fahrzeug eine Klimaanlage hat wurde vor den schon unterdimensionierten Kühler der Kondensator und die Lüfter vor den Kühler gesetzt. Bei 28Grad und laufender Klima steigt die Temp. auf 100.oder mehr. Ich hätte das gern etwas kühler ohne das fauchen des Lüfters. Bin da noch auf der Suche nach einer Lösung. Ein größerer Kühler wäre bestimmt nicht verkehrt nur welchen?

so sieht das aus

der Lüfter läuft noch nicht auf Volllast unter Volllast wird er auch ziemlich laut

https://youtu.be/AnNfH63bGV4?si=E37Zo9tB_FCECs7c

Whatsapp-bild-2024-08-18-um-11-40-28-f932410b

Anhand des Bildes würde ich sagen, daß am Kühlsystem des Wagens Teile eines anderen Modells montiert wurden.

Der 220E hat normalerweise nur einen Zusatzlüfter vor dem Kühler. Der verbaute Doppellüfter stammt vermutlich von einem 6-Zylinder.

Der Doppellüfter kann theoretisch sicher mehr Luft schaufeln, aber er wird normalerweise auch anders beschaltet. Eventuell liegt hier ein Problem.

Weiterhin sieht der Kühler etwas klein, d.h. niedrig aus. Ist es sicher der richtige? Oder stammt dieser Kühler auch von einem anderen Fahrzeug?

So richtig frisch sieht der Kühler nicht aus. Vielleicht macht es Sinn, das Kühlsystem zu spülen. Hilft das auch nicht, muß wohl ein neuer Kühler her.

A1245006303 / etwa 100 bis 150 €

Man staunt auch, was sich an Insekten und Dreck zwischen den Kühlerlamellen sammelt.
Hier kann eine Reinigung mit dem Hochdruckreiniger helfen.

Jepp, möglichst von innen nach außen reinigen.

gereinigt habe ich, vorher mit Bref eingesprüht, dann mit dem Gartenschlauch und hartem Strahl von Innen nach Außen

gerade ebend 24° Lufttemp. mal kurz in die Stadt ruhige Fahrweise, da hielt sich die Temp. zwischen 80° und 90°

bin am überlegen ob ich diesen Temperatuschalter einbaue und den Lüfter dann Zweistufig betreibe

https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_17?...

Pxl-20240814
Deine Antwort
Ähnliche Themen