Automatikgetriebe in Gang 1 halten
Hallo liebe w124 Freunde!
Ich habe einen E220T mit Automatik von 1995. Durch den M111 Motor fährt dieser standardmäßig immer im 1. Gang los. Schon mal gut!
Folgende Herausforderung.
Im Urlaub fahre ich maximal beladen und einem ca 1600kg schweren Wohnwagen am Haken oft in den Süden. Das heisst für mich z.B. Kassler Berge, Autobahnen in den Alpen, Italien/Österreich/Kroatien/Slowenien. Das geht so. Die Hänge schreit er sich brav hoch.
Doch am Wolfgang musste ich letztes Jahr eine lange Steigung aus einer Kurve heraus hochfahren. Dabei musste ich kurz durch den Verkehr abbremsen. Dadurch hat der Wagen in den 2. Gang geschaltet und wurde extrem unangenehm langsam und laaaangsamer. Ich hatte sofort alles ausgeschaltet (Klima, Lüftung und von LPG auf Benzin). Er wollte trotz Kickdown nicht in den 1. Gang runter. Wir dachten, dass wir die Steigung nicht mehr schaffen würden. Dann würde man da mit Wohnwagen einspurig richtig doof dastehen. Hat aber noch geklappt.
Natürlich habe ich mich etwas später auf der Landstraße noch einmal verfahren und eine ähnliche aber kürzere Steigung war vor uns. Ich bin dann angehalten, habe den Verkehr vorbeigelassen und bin dann wieder angefahren und der 1. Gang blieb dadurch drin. Das ging besser.
1. Frage: Wäre es bei der ersten Situation besser gewesen, noch einmal anzuhalten, um dann mit dem 1. Gang anzufahren und den 1. Gang durch den Kickdown zuhalten? Denn er würde dann ja nicht unbedingt hochschalten, weil er es leistungsmässig nicht schaffen würde auszudrehen.
2. Frage: Gibt es eine Möglichkeit den 1. Gang bei solchen starken Steigungen und niedrigen Geschwindigkeit (>50 km/h) zu halten? In der Schaltkulisse geht es ja nur mit den Gängen 3 und 2.
Wäre das Überbrücken vom Übergasschalter eine Lösung (mit dem E/S-Schalter kombiniert)? Finde dazu aber zu wenig Infos.
LG und Dank im Voraus!
Marty
16 Antworten
Ganz einfache Antwort auf all die langen Fragen:
Wenn du im Stand auf "2" schaltest, fährt er im 1. Gang an und bleibt auch im 1. Gang.
Ohne Kickdown etc zu machen.
(P.S.: hast du keine Bedienungsanleitung? 🙂 )
Kann ich bei meinen Automaten die ich hatte Bestätigen.
Fahrstufe 2. Fahrzeug verbleibt im 1 Gang.
Aus diesem Grund... Kroatien etc. habe ich mir einen 300 TD Schalter geholt.... Ganz andere Welt.
Oh, okay. Und nein, es steht so nicht in der Bedienungsanleitung. Nur, dass bis zum 2. Gang geschaltet wird.
Aber mega! Das ist ja mal viel einfacher, als gedacht. Danke für den Tip! Habe ihn gerade einmal ausprobiert. Es funktioniert soweit. Allerdings schaltet er ab 5000 oder 5500 Umdrehungen schon in den 2. Gang. Das muss ich dann nur beachten. Bei 4000 U/min habe das höchste Drehmoment anliegen. Passt also in etwa.
Ich habe es bei gerader Strecke 2x ausprobiert. Vielleicht waren da schon die 50 km/h erreicht, wo auf dem Tacho die Markierung für den 1. Gang ist und er schaltet aus Schutzgründen hoch?
LG Marty
Zitat:
@berlinmarty schrieb am 1. Mai 2025 um 18:59:45 Uhr:
Oh, okay. Und nein, es steht so nicht in der Bedienungsanleitung. Nur, dass bis zum 2. Gang geschaltet wird.
So ist es imho auch. Auf Stellung 2 sperrt er nur Gang 3 und 4 (nicht den 2. Gang) und auf Stellung 3 sperrt er den 4. Gang. Sonst würde es ja nicht zusammen passen. Ich kann zumindest meinen Turbo NICHT im 1. Gang halten auf Stellung 2. Irgendwann schaltet er.
Augenscheinlich bleibt er auf Stellung 2 nur im 1.Gang weil er den 1. Gang dann rel. weit ausdreht, der 2. ist aber nicht gesperrt.
Du hattest also an dem Berg mit Wowa keine Möglichkeit manuell in den ersten Gang zurückzuschalten. Bleibt die Frage warum er nicht selbst in den 1.Gang zurück geschalten hat. Entweder ist deine Einstellung nicht optimal oder ggf. kann er nur im Stand oder kurz davor in den 1. Gang schalten (weiss ich jetzt aber nicht sicher - ist nur eine Vermutung) D.h. anhalten und neu anfahren wäre in dem Fall wohl das Beste.
Mit einem Automaten ist anfahren selbst mit viel Last und am Berg ja kein Thema. Eher sogar besser wegen der Drehmomentüberhöhung beim Wandlerschlupf.
Ähnliche Themen
Mega gut und super tolle Unterstützung von euch wieder! Vielen Dank!
Das war ein Schock. Man würde ja dann mit dem Wohnwagen am Hang stehen, kommt da nicht weg und würde vielleicht das Getriebe schrotten. Nun weiß ich es besser! Kommt ja zum Glück ultra selten vor.
Danke nochmal!
Der Automat schaltet auf Hebelstellung 2 nur in den ersten Gang wenn man anhält ;)
Da geht es ums Anfahren. Und dann schaltet er in den zweiten.
Wenn man bereits fährt und im 2. ist, muss man kurz anhalten. Dann geht der Automat wieder in den 1. Gang.
Zitat:
@E300TDT schrieb am 1. Mai 2025 um 21:58:03 Uhr:
Augenscheinlich bleibt er auf Stellung 2 nur im 1.Gang weil er den 1. Gang dann rel. weit ausdreht, der 2. ist aber nicht gesperrt.
Nein. Wie oben erklärt.
Wenn du aus dem Stand mit "2" anfährst, kannst du das auch vorsichtig ohne große Last tun, und er bleibt trotzdem im ersten Gang. (Ob dann bei 5000 oder 6000 U/min DOCH geschaltet wird, mag ich nicht ausschließen, so hoch drehe ich mein Schätzchen nie.)
Zitat:
@E300TDT schrieb am 1. Mai 2025 um 21:58:03 Uhr:
Du hattest also an dem Berg mit Wowa keine Möglichkeit manuell in den ersten Gang zurückzuschalten.
Doch. Anhalten und auf "2" schalten.
Genau. Wichtig ist, dass der Wagen stehen muss um in den ersten zu schalten.
Fährt er bereits im zweiten, schaltet er nicht zurück.
Du solltest die Einstellung deines Steuerdruckzuges prüfen.
Wird wahrscheinlich zu viel Spiel haben.
Bei Kickdown muss er bis zu einer gewissen Geschwindigkeit in die erste Fahrstufe zurückschalten.
Und generell möglichst in „S“ fahren.
Mein 300 D zum Beispiel macht das noch bis etwa 30 km/h.
Also Kickdown bis 30 km/h -> Rückschaltung in Stufe 1 (unabhängig der Wählhebelstellung)
Würde mich wundern, wenn das stimmt.
M.W. ist der kickdown unabhängig vom Steuerzug, sondern wird ausgelöst durch einen Schalter unter dem Gaspedal.
Nein, ist er nicht.
Du hast einen gewissen Bereich, den der Kickdown „überlagern“ kann.
Dieser verschiebt sich aber mit der Einstellung des Steuerdruckzuges.
Ergo sind bei stramm eingestelltem Steuerdruckzug auch KD-Rückschaltungen bei höheren Geschwindigkeiten möglich, bei lascher Einstellung eben nicht mehr.
Probier es mal aus und hänge den SDZ ab. Der Kickdown wird nur sehr geringe Wirkung haben, wenn überhaupt.
Die „Macht“ des Kickdown ist also begrenzt.
Das ist richtig, dass der Steuerdruckzug Einfluss auf den Kickdown hat.
Aber dass er vom 2. in den 1. schaltet, ist mir auch neu.
Ich hab das auch noch nie gebraucht. Die die regelmäßig Hänger ziehen werden das besser wissen.
Oder wenn man maximalen Schub zum Überholen benötigt.
Ist schon ulkiig, wenn er runterschaltet und dann „ losprescht“ 😉
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 2. Mai 2025 um 08:23:14 Uhr:
Genau. Wichtig ist, dass der Wagen stehen muss um in den ersten zu schalten.Fährt er bereits im zweiten, schaltet er nicht zurück.
Genau. So meinte ich das auch.
Also kann man am Berg nicht in den 1. Gang zurückschalten. Anhalten und wieder anfahren ist für mich nicht die Definition von zurückschalten.