Automatikgetriebe / Hängerbetrieb

Opel Omega B

Hallo Zusammen,

als Automatikgetriebe Laie hab ich da ein paar Fragen:

Wie ist das eigentlich, bei Automatik mit schwerem Hänger.
Wird der Schlupf dann so groß das der Wagen jede Menge Sprit mehr frisst???

Kann man mit Boot auf ner Slipanlage einfach hemmungslos Gas geben?? (jetzt muss ich ja das 16V Loch mit der qualmenden Kupplung ausgleichen)

Also, ist Automatik mit Hängerbetrieb besser oder schlechter??

Gruß

Werner

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Omega_2,6_V6


@kickdown
ist alles gemacht worden, vor ca 5tkm.

@all

habt ihr ne Vorstellung davon, was eine 8 prozentige Steigung
ist ?

Das ist aber merkwürdig.

Wie stark fährt er denn an? Also lasse ich bei mir die Bremse los, sind es etwa 10km/h und nach 1-2sek. dann 15km/h. Ohne Gas zu geben.

An Ampeln fahre ich meist erst kurz mit Bremse an, Parklücken etc. befahre ich komplett mit Bremse.

Also meine Automatik hält mich selbst an Bergen noch, wo man mit einem Schalter 20km/h zurückrollt 😁

Wie gesagt, habe mit dem Vectra B und dem Bora, noch keinen Berg erlebt wo ich zurückgerollt bin. Und ich wohne im äußerst bergigen Sauerland und mache viel Urlaub im Harz oder in Bayern 🙂

Nur mit dem Mondeo eines Freundes bin ich zurückgerollt bei starken Bergen, aber der hat Getriebeprobleme.

MFG Markus

hi,

beim anfahren auf gerader Strecke so wie du sagst,
bei garagenauffahrten hab ich auch keine probs da bleib ich stehen. Es mir auch nur an ein paar Stellen in meiner Stadt aufgefallen, da ist es schon Steil ich würde sagen ein winkel
von mehr als 25 gradwenn mal so pi mal daumen nimmt.

AT probs hab ich keine, da verhält sich alles ganz normal.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Omega_2,6_V6


hi,

beim anfahren auf gerader Strecke so wie du sagst,
bei garagenauffahrten hab ich auch keine probs da bleib ich stehen. Es mir auch nur an ein paar Stellen in meiner Stadt aufgefallen, da ist es schon Steil ich würde sagen ein winkel
von mehr als 25 gradwenn mal so pi mal daumen nimmt.

AT probs hab ich keine, da verhält sich alles ganz normal.

gruß

Ja dann scheint es wohl normal zu sein bei dir. Also bei 25% macht meiner noch keine Probleme, da hält er mich noch. Aber glaube so bei 35%, denke ich rollt er auch.

MFG Markus

Zitat: Hab den Schalter mit Wohnwagen bei Tempo 95 -100 km/h so bei 13,5 Liter gehabt (alles im fünften Gang) , mit Automatik liegt der Verbrauch auf der gleichen Strecke bei 16,5-17 L . Temperatur geht bis über 100 Grad wenn´s mal leicht bergauf geht .

Ich hab nen Knaus 500TF Leergewicht 1278-zgg 1500. Mit dem 20XEV (Schalter) hab ich je nach strecke zwischen 10L ohne Berge und knapp über 13L durch Österreich und Slowenien bis Rovijn (Kroatien) verbraucht. Langsam bin ich nie gefahren, teilweise geht ohne Vollgas eh nix. 120 war allerdings schwer zu erreichen - wegen fehlender Leistung. Temperaturprobleme hatte ich nie. Selbst bei längerer Bergauf Fahrt mit vollgas kam er fast nie über 85°. Bin jetzt das erste mal im Juni mit dem 2,5 DTI Aut. mit Chip 180 PS gefahren, absolut herrliches fahren, Gas geben und los gehts. Ab Nürnberg bis kurz nach Salzburg (Hallein) zeigte der BC 14,2L an. Allerdings mit Schnitt 110km/h. Bis Kroatien hatte es sich dann auf 13,2eingependelt. Vermutlich weil ich da etwas langsamer war. Auf dem Rückweg von Hallein nach Nürnberg warens dann bei ca. 100km/h lt. BC 12,3L. Zurück zum 20XEV.. meiner hatte Niveauregulierung, also Klasse Zugfahrzeug. Berge sind natürlich ein Feind für jeden Benzinmotor. Da hatben mich sogar 100PS diesel stehen gelassen. Aber dieses auto auch noch mit Automatik..? Ich weiss nicht....

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 148`000km - alles außer Leder u Niveau

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen