Automatikgetriebe CLK 270 CDI setzt manchmal aus
Liebes Forum, erst einmal großes Kompliment an Eure kompetenten und hilfreichen Antworten zu den verschiedensten Themen. Habe Euer Forum heute erst entdeckt und mich direkt angemeldet.
Nun zu meinem ersten Problemchen...
mein Automatikgetriebe macht seit einigen Wochen Mucken.
Vor allem, wenn er kalt ist, schaltet das Getriebe schlecht hoch.
Auch habe ich das Gefühl, das Getriebe greift nicht richtig. (als wenn man bei einem Schaltgetriebe die Kupplung halb durchdrückt)
Die Schaltungen in den nächsten Gang sind manchmal mit einem kräftigen Ruck zu verspüren.
Oft ist dann die Motorkontrolleuchte an.
Wenn der Wagen warm ist gehts dann besser.
Allerdings hängt sich das Getriebe bei Huckeln oder in Kurven komplett auf und geht in den Leerlauf über oder bleibt im aktuellen Gang stecken. (es ist fast immer der dritte Gang) Auch ein Kippen des Automatikknaufs nach links oder rechts bringt nichts. Gasannahme funktioniert. Ich muss dann immer anhalten, den Hebel auf neutral stellen, dann wieder auf D und dann greift das Getriebe wieder.
Manchmal habe ich im kalten zustand auch das Problem, dass ich Gas geben möchte, aber der Motor kein Gas annimt und nicht von der Stelle kommt. Dann merke ich ein schwingendes Ruckeln aus dem Getriebe und nach ein paar Sekunden hat das Getriebe dann gegriffen und ich kann losfahren.
Ich hoffe sehr Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im Voraus.
Mein kleiner schwarzer Panther hat heute die 300.000 km geknackt, war bisher immer sehr zuverlässig.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Ich hab nur darauf gewartet! Dass du auch immer deinen Senf dazu geben musst. Immer wieder amüsant!Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
.
.
Also mein 270 CDI hat bisher nur Ölwechsel bekommen.
.
Geil!! Hast es wieder nicht begriffen.
Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
.Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Ich hab nur darauf gewartet! Dass du auch immer deinen Senf dazu geben musst. Immer wieder amüsant!
Geil!! Hast es wieder nicht begriffen.
Genau. Das einzige was ich nicht begreife und auch nicht begreifen werde sind deine Beiträge die keinem minimal nutzen und einfach nur sinnlos sind. Er stellt eine ernste Frage und schau dir mal selbst an was du dazu beizutragen hast! Stehst ab jetzt bei mir auf jedenfall auf igno. Also mach dir keine Mühen!
So, bin gerade nach Hause gekommen...
Es fehlte lediglich Getriebeöl. Es wurden 1,5 Liter nachgefüllt.
Das Getriebe läuft wie geschmiert (im wahrsten Sinne des Wortes), weich und sehr angenehm. Glück gehabt...
Am Montag bin ich nochmal dort, wegen meines Problems mit dem Dieselgeruch im Innenraum. Hier sind lediglich Dieselleitungsschläuche undicht. Des weiteren hat sich herausgestellt, dass der Bremsdruckschlauch fast Blank war. Wird erneuert. Zusätzlich kommt dann noch ein neuer Keilriemen drauf. War wohl eh fällig und scheint durch das Dieselgemisch angegriffen zu sein.
Eine sehr gute, kompetente und sehr ordentliche Werkstatt.
Aus meiner Sicht, gehen diese Menschen dort sehr gewissenhaft und fair mit dem Kunden um. (ich glaube, die Werkstatt gibt es auch schon seit über 70 Jahren mit Mercedes Spezialisierung, Reichwald & Hoffmann in Oberhausen)
Kann ich wärmstens empfehlen.
Also vielen Dank fürdie vielen Tipps und Hinweise,
ein tolles Forum...
Gruß, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Roter Habicht
So, bin gerade nach Hause gekommen...Es fehlte lediglich Getriebeöl. Es wurden 1,5 Liter nachgefüllt.
Das Getriebe läuft wie geschmiert (im wahrsten Sinne des Wortes), weich und sehr angenehm. Glück gehabt...Am Montag bin ich nochmal dort, wegen meines Problems mit dem Dieselgeruch im Innenraum. Hier sind lediglich Dieselleitungsschläuche undicht. Des weiteren hat sich herausgestellt, dass der Bremsdruckschlauch fast Blank war. Wird erneuert. Zusätzlich kommt dann noch ein neuer Keilriemen drauf. War wohl eh fällig und scheint durch das Dieselgemisch angegriffen zu sein.
Eine sehr gute, kompetente und sehr ordentliche Werkstatt.
Aus meiner Sicht, gehen diese Menschen dort sehr gewissenhaft und fair mit dem Kunden um. (ich glaube, die Werkstatt gibt es auch schon seit über 70 Jahren mit Mercedes Spezialisierung, Reichwald & Hoffmann in Oberhausen)
Kann ich wärmstens empfehlen.Also vielen Dank fürdie vielen Tipps und Hinweise,
ein tolles Forum...Gruß, Mark
Weiss den Meister auf die Dichtung am Getrieb mal hin. Die Geschichte mit dem Sensor. Er soll mal Drüber gucken. Das öl muss ja irgendwo rausgelaufen sein.
Ähnliche Themen
hallo zusammen
ich fahre auch ein clk 270 cdi bj 2003,
ich habe so änliche probleme, vielleicht könnt ihr mir auch helfen...
bei mein clk ist das so, im kalten zustang läuft das auto einwandfrei, sobald es warm gelaufen ist, fährt das auto nicht mehr... motor leuchte brennt ebenfalls....
ich habe getriebe steuergerät erneueren lassen, ölwechsel...
was kann das noch sein..
passt da auch von E-klasse oder C-klasse 270 cdi da rein??
danke
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Weiss den Meister auf die Dichtung am Getrieb mal hin. Die Geschichte mit dem Sensor. Er soll mal Drüber gucken. Das öl muss ja irgendwo rausgelaufen sein.Zitat:
Original geschrieben von Roter Habicht
So, bin gerade nach Hause gekommen...Es fehlte lediglich Getriebeöl. Es wurden 1,5 Liter nachgefüllt.
Das Getriebe läuft wie geschmiert (im wahrsten Sinne des Wortes), weich und sehr angenehm. Glück gehabt...Am Montag bin ich nochmal dort, wegen meines Problems mit dem Dieselgeruch im Innenraum. Hier sind lediglich Dieselleitungsschläuche undicht. Des weiteren hat sich herausgestellt, dass der Bremsdruckschlauch fast Blank war. Wird erneuert. Zusätzlich kommt dann noch ein neuer Keilriemen drauf. War wohl eh fällig und scheint durch das Dieselgemisch angegriffen zu sein.
Eine sehr gute, kompetente und sehr ordentliche Werkstatt.
Aus meiner Sicht, gehen diese Menschen dort sehr gewissenhaft und fair mit dem Kunden um. (ich glaube, die Werkstatt gibt es auch schon seit über 70 Jahren mit Mercedes Spezialisierung, Reichwald & Hoffmann in Oberhausen)
Kann ich wärmstens empfehlen.Also vielen Dank fürdie vielen Tipps und Hinweise,
ein tolles Forum...Gruß, Mark
YEPP, das haben wir jetzt auch noch gemacht. Es war mal wieder eine Rundumversorgung nötig:
große Inspektion
Radlager hinten rechts
Injektoren abdichten
Zylinderdichtung
Bremsen vorne
UND: Dichtung am Getriebe gewechselt !!!
und Kleinigkeiten...
Kostenpunkt 1660,-
Mein CLK hat jetzt 340.000 km gelaufen, wovon ich ihn selber 320.000 km gefahren habe.
Hier im Forum wurde mir vor mehr als einem Jahr geraten, den Wagen schnell abzustoßen....
Ich mache da mal kurz ne Rechnung auf:
Reperaturkosten in den letzten 2 Jahren mit allem drum und dran = 3400,- Euro
(Abzugsfähigkeit von der Steuer = 100% / Ergo bei mir Kosten nach Steuer = 2.040 Euro - Wagen ist bereits abgezahlt)
Alternative wäre gewesen:
Neue Leasing/Finanzierung = 700,- mtl. = 15.600 Euro....
Absetzbarkeit = 15.600 minus (2 x 1% des Neuwagenpreises = 11.000,-) = 4.600,-
40% von 4.600 Euro = 1.840 Euro.
15.600 Euro minus 1.840 Euro = 13.760 Euro Aufwand.
Also Neukauf hätte mich 13.760 Euro Liquidität in den letzten zwei Jahren nach Steuern gekostet,
meine Alternative 2.040 Euro!!!
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob die Rechnung stimmt, jedoch scheint es schlüssig zu sein....
Neee, neeee...Mathe Mathe Mathe...
Hab mal Flux aus 1% 10% gemacht....;-)
Also neue Rechnung:
Alternative wäre gewesen:
Neue Leasing/Finanzierung = 700,- mtl. = 15.600 Euro....
Absetzbarkeit = 15.600 minus (2 x 1% des Neuwagenpreises = 1.100,-) = 14.500,-
40% von 14.500 Euro = 5.800 Euro.
15.600 Euro minus 5.800 Euro = 9.800 Euro Aufwand.
Also Neukauf/Leasing hätte mich 9.800 Euro Liquidität in den letzten zwei Jahren nach Steuern gekostet,
meine Alternative 2.040 Euro!!!
Jetzt Aber !!!!