Automatikgetriebe AW55-50 schaltet nicht
Hallo Forum,
hatte an meinem V70I einen defekten Wasserkühler, der ersetzt wurde. Weil in den Wasserkühler auch der Ölkühler für das Automatikgetriebe integriert ist, musste auch das Getriebeöl abgelassen werden.
Folge: Die Automatik schaltet nicht mehr alle 5 Gänge und laut Info der Werkstatt zeigt das Getriebesteuergerät eine (eingelegte) Fahrstufe an, die vom Wählhebel abweicht. Meine Werkstatt ist nun relativ ratlos.
Kann einer von Euch etwas mit diesem Problem anfangen ?
Gibt es Empfehlungen hinsichtlich eines Betriebes, der sich mit solchen Problemen auskennt, oder der für eine bezahlbare Summe eine Getriebeüberholung vornimmt ?
VG
mt123
30 Antworten
Wenn die das gemacht haben sollten, dann haben(hat) diese(r) Werkstattmitarbeiter ihre(seine) Finger von Automatikgetrieben zu lassen, ich erspare mir hier die - eigentlich zu Recht zu erwähnenden - passende Worte 😠
Aber ich hab nix gesagt *duckundwech* 🙄
Zitat:
@nok13 schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:05:17 Uhr:
Ich vermute, die haben das Öl durch die große Schraube oben auf dem Getriebe eingefüllt. Diese Schraube hält aber ein Band auf Spannung, das für den Schaltvorgang in den 3. Gang gebraucht wird. Um das Band wieder mit der Schraube zu fixieren, muss man es allerdings vorher ohne die Schraube spannen:
- 1mm Loch neben das Gewinde bohren, mit Draht für 50ct das Band auf Spannung bringen, Schraube eindrehen und Draht mit einem Ruck lösen und raus ziehen. Loch zu kleben
Alternative: in die große Schraube ein 3 oder 4mm Loch Bohren, Schraubenzieher durchstecken, Band mit den Fingern auf Spannung bringen und mit dem Schraubenzieher fixieren, Schraube eindrehen, Schraubenzieher raus ziehen und Loch verschließen.
Ja so ist es. Aber es gibt dadurch manchmal echte Schnäppchen 😁
Das mit den Spezialisten war ernst gemeint !!!!!
Diese Werkstatt ist kompetent in Sachen Automatikgetriebe.
Wollte nur helfen.
Vermutlich habe ich den Sinn und Zweck eines Forums nicht verstanden .
Muss mich immer wieder wundern, was einige Zweibeiner so denken !
Sry Forum, hatte ganz vergessen, mich zurückzumelden:
Das Automatikgetriebe ist im Januar generalüberholt worden. Dabei hat man festgestellt, dass sich im Schaltschieberkasten jede Menge Dreck angesammelt hat. Der Wandler wurde ebenfalls überholt.
Seitdem ist alles super. Er schaltet sauber und nicht verzögert und Schaltrucke wie früher beim Einlegen des Rückwärtsganges gibt es auch keine mehr.
Meine Werkstatt hat durch das teilweise Ablassen des Getriebeöls wohl den Schmutz teilweise gelöst, mit der Folge, dass die beschriebenen Schaltprobleme auftraten. Früher oder später wäre es also ohnehin zu den Schaltproblemen gekommen, weil sich der Schmutz irgendwann selbst gelöst hätte. Meine Werkstatt hat sich dennoch (auch wenn sie hier keine Schuld trifft) an der Instandsetzungsaktion beteiligt, indem sie den Ausbau und Einbau des Getriebs übernommen haben.
Also ist alles wieder chic.
VG
mt123
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung.
Wer hat denn das Getriebe überholt und was hat der Spaß gekostet?
Die Firma heisst Euro Getriebetechnik und sitzt in 95478 Kemnath. Man darf sich von den durchwachsenen Bewertungen allerdings nicht abschrecken lassen. Nach eigener Aussage überholen die jährlich über 100 Getriebe und die meisten zufriedenen Kunden hinterlassen eben keine Bewertungen.
Ich war mit deren Arbeit - wie gesagt - sehr zufrieden. Einziger Kritikpunkt ist die Termintreue. Der Liefertermin des überholten Getriebes hat sich mehrfach verschoben, weil Teile gefehlt haben bzw zu spät geliefert wurden, weil der zuständige Mitarbeiter krank wurde, weil ......
Wer damit leben kann wird meines Erachtens nicht schlecht bedient.
Kostenpunkt der Aktion: 2.490€ für die Überholung (Aus- und Einbau hätten 650€ gekostet, dies hat aber wie gesagt - meine Werkstatt erledigt). Alles zzgl. MwSt.
Gewährleistung 36 Monate bei 100.000 km Laufbegrenzung.
https://www.euro-getriebetechnik.com/.../
Für 4500,- MARK hat mir der "freundliche" damals ein neues Automatikgetriebe eingebaut. Das ist kurz nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie verreckt.
Deswegen fahre ich jetzt Schalter.
Zitat:
@volvowandales schrieb am 19. August 2020 um 19:02:04 Uhr:
Für 4500,- MARK hat mir der "freundliche" damals ein neues Automatikgetriebe eingebaut...
Für 990,- MARK gabs mal einen VW-Käfer... Ist ein genauso blöder Vergleich🙂
Mein Automatikgetriebe läuft seit 575.000km ohne Probleme. Ich möchte nicht wissen, wieviel Euro ich in der gleichen Zeit in ein Schaltgetriebe hätte investieren müssen.
3 Euro, das haben die Inliner-Rollen für den Ersatz der Buchsen gekostet. OK, ich habe erst 509.000 runter.
Das nenne ich mal günstig fahren. Haben die Inliner auch eine Anhängerkupplung?
Ich meine den Ersatz der Schaltbuchsen, die waren schon recht ausgenuckelt
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 19. August 2020 um 21:57:14 Uhr:
Zitat:
@volvowandales schrieb am 19. August 2020 um 19:02:04 Uhr:
Für 4500,- MARK hat mir der "freundliche" damals ein neues Automatikgetriebe eingebaut...
Für 990,- MARK gabs mal einen VW-Käfer... Ist ein genauso blöder Vergleich🙂Mein Automatikgetriebe läuft seit 575.000km ohne Probleme. Ich möchte nicht wissen, wieviel Euro ich in der gleichen Zeit in ein Schaltgetriebe hätte investieren müssen.
Ja, war kurz formuliert....
Damals war das ein 170 PS aus ganz früher Baureihe, mit vier Radbolzen.
Ich fahre jetzt einen 850 T5 als Schalter
Zitat:
@nok13 schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:05:17 Uhr:
Ich vermute, die haben das Öl durch die große Schraube oben auf dem Getriebe eingefüllt. Diese Schraube hält aber ein Band auf Spannung, das für den Schaltvorgang in den 3. Gang gebraucht wird. Um das Band wieder mit der Schraube zu fixieren, muss man es allerdings vorher ohne die Schraube spannen:
- 1mm Loch neben das Gewinde bohren, mit Draht für 50ct das Band auf Spannung bringen, Schraube eindrehen und Draht mit einem Ruck lösen und raus ziehen. Loch zu kleben
Alternative: in die große Schraube ein 3 oder 4mm Loch Bohren, Schraubenzieher durchstecken, Band mit den Fingern auf Spannung bringen und mit dem Schraubenzieher fixieren, Schraube eindrehen, Schraubenzieher raus ziehen und Loch verschließen.
Zitat:
@nok13 schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:05:17 Uhr:
Ich vermute, die haben das Öl durch die große Schraube oben auf dem Getriebe eingefüllt. Diese Schraube hält aber ein Band auf Spannung, das für den Schaltvorgang in den 3. Gang gebraucht wird. Um das Band wieder mit der Schraube zu fixieren, muss man es allerdings vorher ohne die Schraube spannen:
- 1mm Loch neben das Gewinde bohren, mit Draht für 50ct das Band auf Spannung bringen, Schraube eindrehen und Draht mit einem Ruck lösen und raus ziehen. Loch zu kleben
Alternative: in die große Schraube ein 3 oder 4mm Loch Bohren, Schraubenzieher durchstecken, Band mit den Fingern auf Spannung bringen und mit dem Schraubenzieher fixieren, Schraube eindrehen, Schraubenzieher raus ziehen und Loch verschließen.
Band mit den Finger auf Spannung bringen? Mit dem Schraubenzieher fixieren Wie? Das verstehe ich nicht. Muss das bei mir auch machen, da am falschen Ort eingefüllt.
Hallo zusammen, was muss da mit einem Draht oder Schraubenzieher in dem Loch fixiert werden?
Minimal sichtbar ist ein Metall was sich bewegen lässt muss dieses jetzt mittig fixiert werden, Richtung Stoßstange?