Automatikgetriebe 5 L40

Opel

hallo,

passt das teil auch in meinen x25dt !???

muss ich das steuergerät auch wechseln....???

drigent....komm günstig an eines rann😰

gruss

woody

31 Antworten

Na, denn is een Cinquecento zu klein für uns.
Mach ma weita  so.😉

ich habe schon in manchen PKW gesessen,aber schon vom Platz her keine
Offenbahrung,für mich!
nicht das ich jetzt besondere Anforderungen stelle,aber das heutige sogenannte
Lifestyle-Gewese und Downsizing  passt mir nicht!
am Sonntag war wieder mal Autofrühling bei uns!
erster Blick überall Kofferraumklappe auf und der zweite Blick Fahrertür auf,alles
eigentlich Niederschmetternd!
hatte mit einem alten Opelverkäufer ein langes Gespräch,er vermißt auch so
manche Autos,wie einen Omega oder Vectra C,aber er meinte es gibt trotz
allem Licht am Ende der Tunnels,ich soll mich noch etwas gedulden
dann sieht die Welt wieder besser aus!

mfg

edit-ich brauche keine aufgeblasene B...Jacke,grins!

hallo,

ööööhm ja öl hin oder her......ich muss schon wieder ausholen, ich habe mich bevor ich euch hier "nerve" schon stunden lang in die für meine rep. sachen bezogenen themen eingelesen oder ich weiß es aus früheren zeiten und wie schon geschrieben hab ich halt ab und zu ne denk blockade😁 aber zu 99% wurde die hier durch eure beiträge gelöst.

ja ich habe dexron3 eingefüllt und ich denke langsam wirklich, das es das beste ist das AR35 für den X25dt passend zu machen.
denn ich hab´s ja schon da, das AR35 und auch noch mein altes AR25. nur was mir noch sorgen macht, ich muss ja den wandler vom AR25 nehmen, sonst passt das nicht an den X25dt.....aber ich weiß nicht ob die beiden wandler vom AR25 die ich habe i.o. sind.
nicht das der erste ausfall des AR25 nur der wandler war und sich jetzt bei dem tausch AR25 auch ein wandler defekt ankündigt........

gruß

woody

mach doch mal einen STALL SPEED TEST !
die  Geschwindigkeit eines Drehmomentwandler ist durch seine Größe und die des Stator Rades bestimmt. Generell gilt: Je kleiner der Durchmesser des Wandlers, je höher die Geschwindigkeit (Stall). Ein 10-Zoll-Drehmomentwandler,hat beispielsweise eine höhere innere Geschwindigkeit (Stall) wie ein 11-Zoll-Wandler.
Manche Leute verwechseln die Größe eines Wandlers mit der (Stall)Geschwindigkeit die in einem
Wandler mit dem erzeugbaren Drehmoment . Eine höhere Stallgeschwindigkeit eines kleineren Wandlers gibt in der Regel mehr Drehmoment,Vortrieb!
Solange das Laufrad im Wandler schneller als die Turbine dreht , wird Drehmoment
multipliziert werden und der Wandler wie ein riesiger Untersetzungsgetriebe arbeiten.
Die Höhe der Kraftaddition ist in der Regel irgendwo etwa 2-2,5 mal die Motorleistung.
Meiner z.B. wenn D eingelegt und Bremse(Heck geht ca 4-6 cm hoch), D raus Heck fällt runter!
an der Ampel,gerade Strecke fährt er alleine los-ohne Gasgeben!
am Berg denke so bis 10% Steigung hält er mich ohne Gasgeben,nur durch Gangeinlegen D!
Wintertaste gedrückt dabei rollt er langsam zurück!
meiner ist auch der selbe Wandler wie im 2,5 V6,normal!

STALL SPEED TEST- Ölstand und Zustand prüfen. 
die Räder SICHERN und die Handbremse ANZIEHEN. 
Motor anlassen und Schalthebel in 1, 
das Bremspedal drücken und halten so dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
dann Vollgas bis die maximale Drehzahl des Motors erreicht wird .
Dies ist der Stall-Geschwindigkeit.
Wenn sie niedriger wie ca 2200-2500 U/min ist, wird der Drehmomentwandler oder eine
Kupplung rutschen.
Wenn der Stall Geschwindigkeit höher wie 2800-3000 U/min ist rutscht der Wandler,
Mögliche Ursachen sind eine niedriger Ölstand, ein dichter Filter(Saugsieb)
eine hängendes Druckregelventil, Kupplungen verbrannt.
werte sind vom Benziner,denke aber beim Diesel fast auf gleicher Höhe(die Drehzahlen9:

Test maximal 2 mal durchführen hintereinander!

MFG

Ähnliche Themen

Hi,

Der angeratene Test steht zwar auch in den Werkstatthandbüchern/Anweisungen ,
aber bedenke auf keinen Fall länger als 10 Sekunden durchführen .

Das ist ein Test der das AT aufs härteste beansprucht .

Feet,da Du diese Werte für den Diesel zu haben scheinst,wäre es nett sie zu schreiben!
Da haben Wir wieder was zum Merken!
ich habe sie nicht,da auch kein Handbuch oder TIS bei mir vorhanden!
nutze meinen Kopf(falls vorhanden) oder andere Quellen!
den Test gibt es in ählicher Form auch beim LKW!

mfg

hallo,

kann ja nicht viel verlieren bei dem test. werde das morgen machen und berichten.

gruss

woody

in übrigen denke ich auch schon lange über ein 5L40E nach!
Denke aber dabei daran ,das beide Drehzahlgeber(Ein-und Ausgangsdrehzahl) im inneren des Getriebes schon
verbaut sind,im gegensatz zu den AR25/35 .
da ist ja der KW-Sensor der Eingangsdrehzahlgeber und der hinten-oben auf dem Getriebe der Ausgangsdrehzahlgeber!
Steuergerät+Kabelbaum+Anschlußstecker am Getriebe sind ja auch anders!

der erste Gedanke den man hatt,ist meist der Beste!

mfg

Rosi, bei deinem wird das Problem auch nicht sooo groß sein.
Zum einen hast du schon einen FL!
Außerdem kannst du den Armaturenbrett-Kabelbaum vom R6/Diesel-AT bei dir nachrüsten.
Da sind dann nur noch ein paar Verbindungen zu ändern.

Aber,..! 
Dann geht das Problem wieder von vorne los.
Das Flexplate passt nicht und der Wandler auch nicht.🙁

hallo,

also hab gerade den STALL SPEED TEST gemacht, bei betriebswarmen fahrzeug.

die drehzahl geht auf ca. 2950 hab den test ca. 5sec gemacht.
war zu faul tech2 drann zu hängen aber der DZM blieb kurz vor 3000 stehen.

hab die ganze sache jetzt beim fahren auch nochmal genau beobachtet. beim anfahren kann ich die 235ger quietschen lassen und in den mittleren gängen (ich denke2/3) kommt eben nicht der richtige kraftschluss.
was ich mir noch überlegt habe......könnte das ganze mit dem chiptuning zusammenhängen, denn ich habe zur sicherheit und schutz meines original MSTG, ja ein anderes MSTG verwendet.

und jetzt !???

gruß

woody

Zitat-Wenn der Stall Geschwindigkeit höher wie 2800-3000 U/min ist rutscht der Wandler,
Mögliche Ursachen sind eine niedriger Ölstand, ein dichter Filter(Saugsieb)
eine hängendes Druckregelventil, Kupplungen verbrannt.
werte sind vom Benziner,denke aber beim Diesel fast auf gleicher Höhe(die Drehzahlen9:

denke mal ne Kupplung(ala Mopedkupplung) rutscht durch!
einje Variante könnte noch ein hängender Kolben in der vorderen Ölwanne sein,
Druckregler oder WÜK,evtl auch zu wenig Öldruck!
mehr Leistung bedeutet auch mehr Drehmoment!
das Drehmoment ist die wichtigere Größe bei einer Leistungssteigerung!

schade das die Dieselwerte nicht bekannt sind!

mfg

hallo,

ok.....das leuchtet mir ein @rosi.....jetzt wär es natürlich super wenn ich ne druck tabelle vom ar25 bekommen könnte. dann könnte ich die drücke mit tech2 überprüfen, sollte dann ein magnetventil hängen oder verstopft sein, wär da ja kein großer akt.
sollten kupplungscheiben verschlissen sein, denke ich es ist besser ich pass mein AR35 an den X25DT an....oder !????

wie gesagt ÖL und FILTER schliesse ich aus, da beides neu und beim wechsel waren nur minimale ablagerungen am magneten.

gruß

woody

hallo,

ach nochwas....für den fall der fälle.
wenn ich jetzt auf schaltgetrieb umbauen will brauche ich:

1.das schaltgetriebe und kardanwell von einen X25DT
2. die kupplung und die schwungscheibe
3. die pedalerie
4. ??????

fehlt noch was...z.b. ein MSTG für einen schalter, oder kann ich meines vom ATM weiter verwenden-

gruß

woody

Das sollte sich mit dem entfernen des AT-STG erledigen. 
Wenn ich es richtig verstanden haben gibt es keine unterschiedlichen DSTG oder SW Versionen für AT und Schalter.
Aber den Kupplungsschalter hast du noch vergessen, der wird beim Schalter sowohl für die Steuerung des DSTG, als auch für die Funktion des Tempomat benötigt.

hallo,

@kurt.....wenn ich aber dann so in die tiefen des DSTG reinschau, ist das auf automatik codiert.

als ich das gechipte DSTG von einem schalter eingebaut habe, drehte der motor nur bis 2000.
also musste ich die chips in ein ATM, DSTG umlöten und erst dann funktionierte die ganze sache.
könnte durchaus sein das es den DSTG nichts intressiert wenn kein ATM-STG mehr da ist....aber das weiß ich eben nicht.

nicht bös sein das ich so nerve, aber ich will vor anfassen eines schraubenschlüssel´s oder EURO´s 99,9% hintergrund wissen haben.

gruß

woody

Deine Antwort
Ähnliche Themen