Automatikgetrieb oder Schaltgetrieb: welchses ist langlebiger??
Hi!
Welches Getriebe ist langlebiger? Automatik oder Schaltung?
Kann mir einer was dazu sagen??
13 Antworten
hallo
Mein Golf GL mit 85 KW (2e Motor) hat jetzt 383 TKM
auf der Uhr. Keinerlei Probleme mit meiner Automatik
bislang. Man sollte aber zumindest alle 90 TKM das
Öl wechseln lassen.(nicht ganz billig, ca 230 Eur) und
beim Golf 3 gegenüber Schaltung ca 2 Liter Mehrverbrauch.
Das Komfortplus ist aber unschlagbar !
Gruss
bei anständiger Behandlung und ordentlich gemachter Wartung sollten Automat und Handschalter gleich lang leben.
Bei ner Handschaltung ist halt das Risiko höher, dass ein Gang mal nicht richtig rein geht oder man sich verschaltet. Wenn es dadurch öfters mal knirscht, ist die Handschaltung natürlich eher hinüber.
Bei pfleglicher Behandlung allerdings dürfte es keine großen Unterschiede geben.
Zitat:
Original geschrieben von kraytdragon
Bei ner Handschaltung ist halt das Risiko höher, dass ein Gang mal nicht richtig rein geht oder man sich verschaltet. Wenn es dadurch öfters mal knirscht, ist die Handschaltung natürlich eher hinüber.
Wenn es zu den oben genannten Symptomen kommt, sollte man das Auto lieber in der Garage lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei ner Handschaltung ist halt das Risiko höher, dass ein Gang mal nicht richtig rein geht oder man sich verschaltet. Wenn es dadurch öfters mal knirscht, ist die Handschaltung natürlich eher hinüber.
Bei pfleglicher Behandlung allerdings dürfte es keine großen Unterschiede geben.
Wenn das Automatikgetriebe nicht so ein Schrott ist wie bei z.B. Audi 80 Modellen wo die Lamellenkupplungen im nu nicht mehr greifen. Ich weiß nicht genau ob nicht auch Getriebe der Generation im Golf stecken, vom Zeitraum passt es ja
Zitat:
Original geschrieben von Golf4U
Wenn das Automatikgetriebe nicht so ein Schrott ist wie bei z.B. Audi 80 Modellen wo die Lamellenkupplungen im nu nicht mehr greifen. Ich weiß nicht genau ob nicht auch Getriebe der Generation im Golf stecken, vom Zeitraum passt es ja
Ähm Automatik und Lamellenkuplung? die Automatik hat doch einen Wandler, und der ist so gut wie verschleissfrei.
Ich hab' keine Ahnung was sie zu GIII Zeiten eingebaut haben, die Tiptronic vom 5er halte ich auf jeden fall für langlebiger als ein Schaltgetriebe.
Und klar braucht man Ölwechsel, aber eben dafür keine Kupplungswechsel 🙂
Zitat:
Ähm Automatik und Lamellenkuplung? die Automatik hat doch einen Wandler, und der ist so gut wie verschleissfrei.
Ich hab' keine Ahnung was sie zu GIII Zeiten eingebaut haben, die Tiptronic vom 5er halte ich auf jeden fall für langlebiger als ein Schaltgetriebe.
Und klar braucht man Ölwechsel, aber eben dafür keine Kupplungswechsel
Kannst mir erzählen wie ein Automatikgetriebe die Gänge wechselt? Sitzt da Werkseitig ein kleiner Japaner drin und macht das? Ein Automatikgetriebe wechselt die Gänge durch Bremsen und lösen sowie das Verbinden und Trennen Kraftschlüssiger Bauteile, und dazu werden Bekanntlich Bremsbänder und Lamellenkupplungen verwendet. Schau dir ein Automatikgetriebe mal im Querschnitt an und lern was das Zeug hält. Denn Getriebe gehen selten vom Dauerfahrzustand kaputt sondern vom Schalten. Also, wenn du es nicht weißt dann lass es lieber.
Zitat:
Original geschrieben von kraytdragon
Bei ner Handschaltung ist halt das Risiko höher, dass ein Gang mal nicht richtig rein geht oder man sich verschaltet. Wenn es dadurch öfters mal knirscht, ist die Handschaltung natürlich eher hinüber.
Wie wäre es mit fahren lernen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Caddy1991
Wie wäre es mit fahren lernen 😉
Hab ja auch nicht behauptet, dass es bei mir so wäre. Aber wenn ich bei einigen Leuten mitfahre, hab ich schon Mitleid mit dem Getriebe.
vom Komfort her finde ich Automatik schon geil, aber wehe, dass ding macht irgendwie irgendwann Macken. Bist dann meiner Meinung nach voll aufgeschmissen. Bei einem Schalter kann man sich ja nochirgendwie je nach Schaden noch bewegen und eine Reparatur oder anderes Getriebe ist nicht ganz so teuer wie beim Automatik und sind auch häufiger zu finden als Automatikgetriebe. Hab schon einen Automatikschaden hinter mir in einem TDI gehabt. Hat mich mit Ach und Krach "nur" 800Euro gekostet. Daher hab ich mich doch entschlossen nur noch Schalter zu fahren...
Aber das muss jeder selbst wissen..
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
vom Komfort her finde ich Automatik schon geil, aber wehe, dass ding macht irgendwie irgendwann Macken. Bist dann meiner Meinung nach voll aufgeschmissen. Bei einem Schalter kann man sich ja nochirgendwie je nach Schaden noch bewegen und eine Reparatur oder anderes Getriebe ist nicht ganz so teuer wie beim Automatik und sind auch häufiger zu finden als Automatikgetriebe. Hab schon einen Automatikschaden hinter mir in einem TDI gehabt. Hat mich mit Ach und Krach "nur" 800Euro gekostet. Daher hab ich mich doch entschlossen nur noch Schalter zu fahren...
Aber das muss jeder selbst wissen..
was ist denn passiert mit deim getriebe?
Moin moin
Bin nun 2 Jahre lang mit nem Automatikgetriebe in meinem Gplf 3 GTI mit 2E Motor gafahren. Diesen habe ich von unserem alten Nachbarn günstig geschossen. Komme eben von der Werkstatt und möchte verkünden ich habe nun mein 5 Gang AMC mit langer Übersetzung drinnen. Besserer Abzug, weniger Verbrauch laut MFA und bewegung im Rührwerk. Somit kann ich euch eine 4 Gangautomatik mit Steuergerät, neuem Ölwechsel neuem Partikelmagnet und ein schweineteueres ATF - Getriebeöl sowie Pedalerie und Schalthebel anbieten. Aber der Hammer überhaupt war jeder Besuch bei der VAG - Vertragswerkstatt denn dieses Auto ist in der GTI - Ausstattung nicht mit Automatikgetriebe bekannt.
Somit zur Frage Automatik oder Handschaltung ist eben Geschmacksache, mir fehlte einfach die Power unten raus. Bei jedem Überholvorgang auf der BAB , kam es mir beim durchlatschen des Gaspedales vor, als müsste das Steuergerät erst einmal 5 sec. überlegen was es nun machen sollte bevor die Power wirklich kam.
Gruß Chris
Hallo,
ich fahre nun seit 2 Jahren wieder Automatik. Vorher fast nur Schaltgetriebe. Mein erstes Auto Golf 1 war noch mit 3Gang Automatik und 70PS. Meine Frau fährt einen Bj 2003 Golf 4 mit Automatik und Tiptronic. Ich finde die Tiptronic TOTAL LAHM!!! Und das schalten im 4er dauert wesentlich länger als im 3er Golf. Meine Frau hat auchschon nach 2tkm ein neues Getriebe und Steuergerät bekommen. Magnetventile sollten defekt gewesen sein. Haben wir im AT bekommen auf Garantie. Kosten waren ca. 5500€.
Also ich finde für Stadt fahren Automatik einfach nur genial. Wenn ich viel Autobahn fahre ist ein Schaltgetriebe besser denn bei manchen Situationen kommt das Automatikgetriebe nicht so schnell auf touren, trotz Kick Down!
Das ist meine Erfahrung die ich gemacht habe.