Automatikgetribe Öl einfüllen

Mercedes ML W163

Hallo zusammen, ich möchte an meinem 270 CDI das Öl vom Automatikgetriebe wechseln.
Hat jetzt 100.000 Km runter. Bei etwa 65.000 Km wurde das Öl schon mal bei DB erneuert.
Da er keine Wandlerablaßschraube mehr hat, wechsele ich das was in der Wanne steht plus den Filter. Eine Anleitung hierzu habe.
Was nicht genau daraus hervorgeht ist, wo das frische Öl eingefüllt wird.
Wird es über das Peilroht für den Meßstab eingefüllt oder gibt es eine weitere Einfüllmöglichkeit?
Einen Peilstab zur Kontrolle liegt bereit.
Vielen Dank für eure Tipps.

fumler

24 Antworten

Was soll der Ölwechsel bringen? den Abrieb im Wandler und das was am Magenten anhaftet kriegt man so nicht raus. Entweder man macht es richtig oder gar nicht!
Bei dem Automatik-Getriebe der Baureihe W 163 kriegt man den Abreib eigentlich nur mit einer Spühlung raus. Und auch da wird vorher noch ein Spezial-Reiniger zum alten Getribeöl dazugefüllt und dann muss man noch ein paar Km fahren, damit der Reiniger Wirkt.
Das Getribe des W 163 war ja laut Werk wegen der angeblich lebenslangen Dauerfüllung nicht für einen Getriebeölwechsel vorgesehen.

Hallo ML-Peter,

die entfallene Ablass-Schraube war aber möglicherweise nicht bei allen Baujahren. Bei den 208er-Modellen entfiel diese erst ab MJ 2000. Insofern wäre dieses gesondert zu prüfen.

Was die Reinigungs-Flüssigkeit betrifft, so hat diese nicht einen durchweg guten Ruf. Wenn man sich umhört, gibt es auch negative Rezensionen.
Aussage meiner MB-Vertretung ist, dass die Reinungsflüssigkeit nur eingesetzt wird, wenn das Getriebeöl strak verschlissen ist oder der Verdacht auf Ablagerungen vorhanden ist.

Wenn man den Wechsel selber durchführen möchte, warum nicht. Aber: ohne Ablass-Schraube im Wandler bedeutet, das Öl muss dann häufiger gewechselt werden. Ich würde 4 Intervalle innerhalb eines Jahres, also alle 3 Monate einen empfehlen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die vorhandene Menge Altöl auch wirklich mit gewechselt wird.

Wenn ich mich recht erinnere, hat Cleanfreak diesen Ansatz gewählt. Vieleicht kommentiert er hier noch selber.

Der Getriebeölstand muss natürlich kontrolliert werden. Ob dazu der Abgleich alt/neu ausreicht, muss jeder elber ebtscheiden. Ich würde eine Prüfung mittels peilstab als unverzichtbar ansehen. Dazu entweder zu einem authorisierten Betrieb fahren, oder das Ding selber kaufen. Allerdings soll der nicht ganz günstig sein.

Greetz
MadX

also eine Spülung sollte man meiner Meinung nach erst in Betracht ziehen, wenn nach einem kleinen Ölwechsel (Filter und ca. 4ltr. Öl) sich das Schaltverhalten nicht gebessert hat!
Dazu hatte ich mich auch hier bei einem Getriebe Instandsetzer erkundigt und mir auch mal das 722.xxx von Innen erklären lassen und auch die Toleranzbereiche.

Ich für mich habe den Weg des öfteren Ölwechsel gewählt, da ich es in der eigenen Werkstatt durch führen kann 😉. Bis dato seit ich den ML habe, waren das jetzt 2 Wechsel und ich habe bis jetzt keinen Nachteil spüren können. Und so werde ich das ganze weiter bei behalten.
Sollten dennoch mal Probleme da sein die durch den Ölwechsel nicht zu beheben sind, so werde ich mich beim Instandsetzer informieren und ggf. das ganze überholen lassen.

Aber wie gesagt, jeder soll sich selber entscheiden welchen Weg er bei der Getriebepflege geht 😉😉

Hab grade mal kurz in den EPC durch alle Baumuster des W163 geschaut und da ist bei allen die Ablaßschraube am Wandler zugeordnet. A 001 990 11 17.
Bei Angabe einer konkreten FIN so ab 2003 würde ich noch mal nachschauen ob dort die Schraube ebenfalls vorhanden ist.

Oder es liegt ein Fehler im EPC vor? Um das einzugrenzen müsste mal jemand an seinem Auto nachschauen ob keine Schraube vorhanden ist damit man dann diese FIN mit dem EPC abgleichen kann.

Ähnliche Themen

da muss ich dir Recht geben, Balmer mit dem EPC. Das EPC wurde hier leider nicht aktualisiert in der Dokumentation zu den Baujahren und deren Veränderungen 🙁
Beim nachsehen ob die Schraube bei meinem 2004er Modell vorhanden ist, wurde ich leider enttäuscht obwohl die laut EPC da sein sollte.

Kann ich bestätigen, mein ML350, EZ07/2003, MJ2004 hat ebenfalls keine ablass-Schraube.

Greetz
MadX

WO soll die ablassschraube sein am wandler gibt es ein Foto, Bild, zeichnung davon ?

Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


WO soll die ablassschraube sein gibt es ein Foto, Bild, zeichnung davon ?

die ist bei älteren Fahrzeugen direkt am Wandler angebracht. Sollte von unten zu sehen sein, wenn man die Abdeckung an der Getriebeglocke entfernt und den Wandler durchdreht. Am besten eine Markierung setzen, damit man nicht zu lange sucht 😎

Also meiner ist Bj 8/2000 kann es sein das da noch sone ablassschraube vorhanden ist 😕

Zitat:

Original geschrieben von monalisa13


Also meiner ist Bj 8/2000 kann es sein das da noch sone ablassschraube vorhanden ist 😕

nachsehen!!

Denn solltet evtl. dein Wandler mal getauscht worden sein, so könntest du eine aktuelle Version haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen