Automatikgertriebespühlung - Herzstillstand nach KVA
Hallali zusammen,
eigendlich wollte ich mich frohen Mutes an die nächste Baustelle meines KFZ begeben.
Das Automatikgetriebe.
Dies hatte ja schon immer Probleme irgendwo um den 2-3 Gang herum.
Also las ich hier im Forum und endschied mich vor längerem schon für eine Spühlung. Hier genannte Kosten um die 350-400 Euro fand ich für den zu erwartenden Aufwand fair.
Also suchte ich ein wenig im Netz, wer denn so was machen würde und rief eine Werkstatt in einer Rheinmetropole mit Dom an. Diese machte aufgrund ihres TV und YT Auftritts eigendlich einen ganz sympatischen Eindruck.
Der Herr am Telefon tippte auch während des Telefonats fleissig auf seinem Taschenrechner rum und eröffnete mir einen Schnäppchenpreis von etwas über 900,00€. Wieviel über 900 weiß ich nicht mehr, da ich kurzfristig offline war. Allein der Ölfilter würde mit über 300€ zu Buche schlagen, sprach es auf der anderen Seite dunkel in mein noch piepsendes Ohr.
Bei Skandix und Polarparts finde ich nur welche für unter 30€. ??? Da suche ich wohl was falsches.
Also. Für 900€ gibts keine Spühlung. Punkt.
In einem weiteren Thread las ich von einem Additiv von Liqui Moly. LM5135. Welches mir evtl zumindes etwas Zeit und Komfort verschafft.
Kann ich das in meinem Getriebe verwenden um für eine Überbrückungszeit Besserung zu erfahren?
Und btw: Was für ein Getriebe ist eigendlich in meinem KFZ?
Ich lese was von AW55-50SN oder 51SN. Kann ich die irgendwie unterscheiden?
Und in der Folge: hat jemand eine Adresse, der vernünftig eine Spühlung machen kann?
Oder machts gar jemand hier in der Runde?
verwirrte Grüße
29 Antworten
900 Euro wenn der Filter mit gewechselt wird, ist doch absolut OK, dafür dass dazu das Getriebe raus muss... ??
Was würde das bei denen denn ohne Filterwechsel Kosten?
Zitat:
@volvocarl schrieb am 12. Februar 2020 um 14:47:18 Uhr:
Zitat:
@le mOnd schrieb am 12. Februar 2020 um 14:21:47 Uhr:
Selbst beim Volvohändler kostet das „nur“ 500 Euro, ohne Filterwechsel, aus bekannten Gründen. Bei einem AW55 müsste es billiger sein al bei meinem TF-80, denn bei letztem ist Volvo sehr strikt mit der Ölfreigabe, allein das Öl waren 350 Euro. Für die 500 bekam ich dann aber auch einen Vorab-Check mit Ölprobe, einen Reset des Ölzählers und eine komplette Adaption des TCM.Das sind aber immer noch 150€ für das machen, die man sich sparen kann. Von den Mondpreisen für das Öl mal ganz abgesehen... 😉
Wieviel Liter haben sie in Rechnung gestellt?
Ja klar, wenn mans selber machen kann/will geht‘s günstiger. Ich habs bei Volvo machen lassen weils in meiner Umgebung niemanden gab, der es machen konnte oder wollte. Da bekam ich auch so Spezis ans Telefon, die noch viel höhere Preise aufgerufen haben und bei denen ich gemerkt habe, dass sie keine Ahnung von dem Getriebe hatten. Die Volvo-Werkstatt macht auch Volvo Trucks, für die war das ein Kinderspiel.
Heute würde ichs aber auch selber machen..
Die Rechnung hab ich grad nicht zur Hand aber der Meister meinte er hätte über 20 Liter durchgespült bis es sauber war.
Für 240€, wenn das kein Lockangebot ist, kannst Du nichts falsch machen.
Aber was haben die für einen Stundensatz (5€?),welches und wieviel Öl wird angeboten.
Wie gesagt, ca. 15 Liter kannst Du rechnen.
Es nützt Dir nichts wenn die darunter einen Ölwechsel verstehen. Bietet Volvo z.B. auch an.
Naja.
Das "Lock" in Lockangebot hat funktioniert.😁
--schnipp--
Zur Getriebespülung gehören:
•Getriebeölfilter
•Magnetreinigung
•Getriebestecker (nur bei Einzelfällen und Defekt, nicht im Preis enthalten)
•Getriebeölwannendichtung
•Öl nach Herstellerangaben, überwiegend benutzen wir SCT Germany, Fuchs ATF, Aral ATF oder Castrol Öle
AB 239,-€ JE NACH FAHRZEUG UND GETRIEBE ÖL
AISIN GETRIEBE 4/5 Gang (VOLVO, OPEL ETC.) NUR 239,- €
AISIN GETRIEBE 6 Gang (VOLVO, OPEL ETC.) NUR 269,-
--schnapp--
Ich such den Haken noch.
Grüße
Der Haken könnte sein, dass die nur das Öl aus dem Wandler ablassen (rd. 3 Liter), auffüllen und das als Spülung verkaufen. Ist natürlich spekulativ von mir.😉
Aber schon deren Aufzählung, was im Preis enthalten ist, scheint mir nicht stimmig.
Das mach mal. Ich bin gespannt!
Und frag bitte, mit wie viel Öl (Liter) die für den Wechsel rechnen. Alles unter 15 Liter wäre m. E. unglaubwürdig.
..... also ich weiß nicht.....
Einen Getriebeölfilter ??? Das hatten wir ja schon..... es wird nicht richtiger wenn man das nur oft genug wiederholt.....
Was meint der mit „ Magnetreinigung“??
Ich sag mal so, er würde dir ja bestimmt eine Rechnung schreiben, damit hättest du zumindest erst mal Gewährleistung auf die durchgeführten Arbeiten.....
Ob das im Ernstfall dann was nützt, ich weiß es nicht....
Gruß der sachsenelch
Das mit dem Filter lässt sich vermulich so erklären, das diverse Fabrikate angeboten werden.
Und die "Magnetreinigung" hatte ich bei einem YT Video gesehen. Da lag in der Ölwanne ein kleiner Magnet, der gelöste metallische Partikel gebunden hatte.
Ich weiß nur nicht mehr bei welchem Auto das war.
Grüße
Nochmal...
Bei Deinem Getriebe wird das Öl durch Spülen gewechselt! Da wird ausser der Ablassschraube im Wandler keine weitere Schraube/Deckel oder sonst was geöffnet!
Spülen bedeutet: rd. 3 Liter alt aus dem Wandler, dann 3 Liter neu einfüllen, Motor laufen lassen und wieder von vorn. Solange, bis das Öl wieder rot und frisch aussieht. = ca. 17 - 20 Liter.
... dazu kommt wohl das der das Öl nicht in Literdosen kauft sondern in Fässern, was für ihn den Preis drastisch reduzieren dürfte... geht man dann mal von kosten fürs Öl von 100,- Euro aus und der Ölfilter entfällt, dann hat er 140,- für die Arbeit... das wären bei 70,- / Stunde dann 2 Stunden... durchaus denkbar... 😉
So günstig ist das jetzt auch nicht.
Wenn die SCT Öl = Mannol nehmen, dann kostet das 20l Fässchen 50€.
Neue Dichtung für Rückkauf Ölkühler und Ablassschraube ~10€.
Bleiben 180€ für max.1h Arbeit.
Filter, Magnetgedöns, Wannendichtung etc. fällt bei dem Aisin weg.
Zitat:
@rambolll schrieb am 20. Februar 2020 um 16:02:42 Uhr:
moin ich habe auch nur 45,50 bei ebay für 20 l mit versand bezahlt,ist echt günstig,! mfg
Ja, aber ob günstig gleich gut ist?
Da streiten sich die Geister 😉.
Ich kann auch erst Ende des Jahres etwas zum TF80 beitragen, wenn ich es zum 2. Mal wechsel/spüle.
Meine 20 Liter haben dummerweise nicht gereicht, eine "Runde" mehr hätte dann gepasst.
Gespült über den Kühler.