Automatikdisplay blinkt bei meinem Audi A4

Audi Cabriolet

Hallo zusammen!
Bin hier neu und habe eine Frage: Habe mir vor kurzem ein Audi A4 Cabriolet gekauft und manchmal, bzw. immer öfter blinkt das Display der Automatik. War schon 2x in der Werkstatt, nichts gefunden.
ICh bin schon sauer, jetzt geht auch der R-Gang öfter nicht rein, bzw. er fährt nicht retur.
Bin echt schon verzweifelt, was soll ich arme CabrioletfahrerIN denn tun??? Kann da mehr kaputt werden? Trau mich schon fast nicht mehr fahren??
Kann mir wer helfen?

14 Antworten

Hallo,

vermutlich hast du ein Multitronic-Getriebe, tritt in diesem Zusammenhang öfter mal auf. Daher Sufu und dann kommt DAS HIER.

Kurz gesagt: Vermutlich Getriebe-STG defekt. Reparaturkosten mind. 1.000 € bzw. 1'253 CHF. Ob das der Verkaufsgrund war sei mal dahingestellt...

Aber eigentlich sollte auch ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt sein... Ggf. nochmal kontrollieren lassen.

Gruß
Justin

danke justin,

Ja ich habe multitronic und auch noch Garantie, werde aber ständig weggeschickt in der Werkstatt, er hat ja nichts und kein Fehler registriert. Er hat aber was, als Frau ist man ja nur Leie und kennt sich nicht aus, ich schon.

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


Hallo,

vermutlich hast du ein Multitronic-Getriebe, tritt in diesem Zusammenhang öfter mal auf. Daher Sufu und dann kommt DAS HIER.

Kurz gesagt: Vermutlich Getriebe-STG defekt. Reparaturkosten mind. 1.000 € bzw. 1'253 CHF.

Aber eigentlich sollte auch ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt sein... Ggf. nochmal kontrollieren lassen.

Gruß
Justin

Schreib mal dieses Mitglied an. Er ist Multitronic experte und zerlegt die dinger dauernd und kennt sich auch gut aus

siga

mfg

@ cabrio4

Bitte lasse unter keinen Umständen eine andere Werkstatt an Dein Cabrio, als die Werkstatt, die Dir das Cabrio verkauft hat!!! Sonst sagt Dir DEINE Werkstatt nämlich sowas wie "Da haben schon andere rumgefummelt und die haben das kaputt repariert" etc.
Ich will damit sagen, das auch der User siga erstmal nicht hilfreich ist, solange Du noch Garantie hast!

Poste hier zunächst einmal Dein Kauf- bzw. besser noch Dein Abholdatum...
Denn mit diesem Tag beginnt Deine Garantie und im ersten halben Jahr tritt die Beweislastumkehr in Kraft! D.h. der Verkäufer müßte DIR beweisen, das der Mangel erst nach Abholung des Wagens eingetreten ist! Das ist praktisch äußerst schwer für den Verkäufer zu beweisen...
GANZ WICHTIG!!!

Generell ist es leichter Dir zu helfen, wenn Du zumindest noch ein paar Grunddaten bekannt gibst:
- Audi A4 Cabrio Frontantrieb - Motor?
- Getriebe ist klar - Multitronic
- Erstzulassung
- Datum der Übernahme bzw. Abholung, s.o.
- evtl. den KM-Stand
- Kauf beim Audi-Händler oder freie Werkstatt (natürlich ohne Namen zu nennen)

Wie Justin schon erwähnte, ist das Problem in der Branche hinlänglich(!) bekannt, s. Suchfunktion und deren Ergebnisse hier bei MT! Es wäre sehr verwunderlich, wenn ausgerechnet Deine Verkaufswerkstatt dieses nicht weiß...
Außer dem Getriebe-Steuergerät gäbe es noch andere Fehler am Getriebe...

Ähnliche Themen

Ganz einfach. In die Werkstatt stellen und auf Reparatur bestehen. Am besten natürlich mit sichtbarer Fehlermeldung der Ganganzeige. Die Symptome weisen recht deutlich auf einen beginnenden Defekt am Getriebe hin. Zur genüge bekannt. Wenn sich die Werkstatt weiter quer stellt und der Kauf tatsächlich noch nicht lange zurückliegt (Gewährleistungs- oder Garantiezeitraum), gar nicht lange fackeln, Mängel schriftlich anzeigen, um Behebung bitten und Rechtsanwalt kontaktieren.

Evtl. vielleicht auch mal eine andere Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Wichtig ist jedoch, den Fehler sofort schriftlich anzuzeigen und zu belegen. Ein einfaches, freundliches Schreiben eines Anwalts kann da schon Wunder helfen. Mir gehen diese service-resistenten Werkstätten ziemlich auf die Nüsse.

Vielen Dank Mik222,

Also zu den Daten:
Frontantrieb, Motor FSI 3L V6
Gekauft beim Händler ( allerdings BMW Händler)
Erstzulassung Oktober 2004
Ich habe ihn im März 2011 gekauft, da ich mich in dieses Auto echt verliebt habe

Ich war heute morgen beim Händler, da ich ja noch Garantie habe, und ich bekomme jetzt ein neues Steuergerät, sagte der Verkäufer, das wird aber in der Audiwerkstatt repariert. Ich hoffe das beste, Als Frau kenne ich mich ja nicht wirklich aus, muß es ihm ja glauben, aber ich kann lästig sein, und das war ich heute.

Ich kann allerdings ohne Bedenken fahren, bis das bestellte Steuergerät da ist. Hoffentlich passiert nichts gröberes.

Zitat:

Original geschrieben von mik222


@ cabrio4

Bitte lasse unter keinen Umständen eine andere Werkstatt an Dein Cabrio, als die Werkstatt, die Dir das Cabrio verkauft hat!!! Sonst sagt Dir DEINE Werkstatt nämlich sowas wie "Da haben schon andere rumgefummelt und die haben das kaputt repariert" etc.
Ich will damit sagen, das auch der User siga erstmal nicht hilfreich ist, solange Du noch Garantie hast!

Poste hier zunächst einmal Dein Kauf- bzw. besser noch Dein Abholdatum...
Denn mit diesem Tag beginnt Deine Garantie und im ersten halben Jahr tritt die Beweislastumkehr in Kraft! D.h. der Verkäufer müßte DIR beweisen, das der Mangel erst nach Abholung des Wagens eingetreten ist! Das ist praktisch äußerst schwer für den Verkäufer zu beweisen...
GANZ WICHTIG!!!

Generell ist es leichter Dir zu helfen, wenn Du zumindest noch ein paar Grunddaten bekannt gibst:
- Audi A4 Cabrio Frontantrieb - Motor?
- Getriebe ist klar - Multitronic
- Erstzulassung
- Datum der Übernahme bzw. Abholung, s.o.
- evtl. den KM-Stand
- Kauf beim Audi-Händler oder freie Werkstatt (natürlich ohne Namen zu nennen)

Wie Justin schon erwähnte, ist das Problem in der Branche hinlänglich(!) bekannt, s. Suchfunktion und deren Ergebnisse hier bei MT! Es wäre sehr verwunderlich, wenn ausgerechnet Deine Verkaufswerkstatt dieses nicht weiß...
Außer dem Getriebe-Steuergerät gäbe es noch andere Fehler am Getriebe...

mal blöd gefragt, wer hat denn bei deinem Audi den Fehlerspeicher ausgelesen und gesagt dass er nix gefunden hat? BMW oder der jetzt reparierende Audi Händler?

Bzw. achte drauf dass UNBEDINGT in den ersten 6 Monaten nach Fahrzeugkauf alles an der Multitronic gemacht wird bezüglich der Gewährleistung. Denn leider ist dieses schöne Getriebe ein teurer Spaß wenn du nen Defekt hast(Stichworte für die Suche wären hier Lamellen Nachrüstung, Schieberkasten, ATF Wechsel, Mulitronic oder eben das STG der MT (meinen alten 2002 avant deswegen gegen handschalter rechtzeitig getauscht)

Und immer schön darauf achten, dass alle 60.000 KM die Multitronic nen ATF-Wechsel (automatikgetriebeöl) laut audi bekommen soll 😁 Viel Spaß mit dem schicken Auto 😁 *neidisch*

@ cabrio4

Na super, endlich! 😎😉 Dann ist ja jetzt wenigstens alles im Fluß!
Und Gottlob haben die BMW-Jungs eingesehen, das das besser beim Audi-Händler repariert wird.

Was chefkoch1984 u.a. richtigerweise erwähnte, möchte ich nur noch mal untermauern:
- Alle 60.000 km ist bei dem MT-Getriebe der Ölwechsel fällig und sollte auch unbedingt eingehalten werden! Kostenpunkt beim 🙂 Audi-Händler ca. 140,- EUR.
- Zum anderen empfehle ich, Dir nach Abschluß der Reparatur was schriftliches zum Rep.-Umfang geben zu lassen!

Und sollte es dennoch irgendwann in der Garantiezeit zu verstärkten Problemen mit dem BMW-Händler kommen, tendiere ich auch zu der von Vigilant_ger vorgeschlagenen Vorgehensweise und einen RA einschalten.

Poste mal was es gegeben hat bzw. wie's unterm Strich gelaufen ist. Good luck!

@ chefkoch1984

ich vermute, das das Auslesen des Fehlers zunächst seitens der BMW-Werkstatt versucht wurde... oder cabrio4?

Das gleiche Problem hatte ich auch für 3 Wochen!

Beim freundlichen kostet das Steuergerät ca. 1400 Euro
War mir ehrlich gesagt zu teuer.
Habe es dann bei einen Automatikspezialist in Berlin gemacht für 650 Euro!!!!
Die haben das Steuergerät repariert.
Und jetzt läuft alles Tadellos

Zitat:

Original geschrieben von dominicano


Das gleiche Problem hatte ich auch für 3 Wochen!

Beim freundlichen kostet das Steuergerät ca. 1400 Euro
War mir ehrlich gesagt zu teuer.
Habe es dann bei einen Automatikspezialist in Berlin gemacht für 650 Euro!!!!
Die haben das Steuergerät repariert.
Und jetzt läuft alles Tadellos

Das hilft cabrio4 aber in der Garantiezeit nicht, da sie GARNICHTS zahlen muß!

Von daher würde Dein Tipp erst nach der Garantiezeit helfen.

Gewährleistung... !

Erstmal ein Hallo in die Runde!
Ich bin neu hier und habe das gleiche Problem. Fehlerspeicher auslesen lassen, Antwort: Steuergerät.
@dominicano: Kannst Du mal eine Kontaktadresse angeben bzgl. der Berliner Werkstatt?
Wie kompliziert ist der Ausbau bzw. Wiedereinbau? Kann das eine freie Werkstatt?
Danke für ein paar Tipps!

Zitat:

Original geschrieben von dominicano


Das gleiche Problem hatte ich auch für 3 Wochen!

Beim freundlichen kostet das Steuergerät ca. 1400 Euro
War mir ehrlich gesagt zu teuer.
Habe es dann bei einen Automatikspezialist in Berlin gemacht für 650 Euro!!!!
Die haben das Steuergerät repariert.
Und jetzt läuft alles Tadellos

Zitat:

Original geschrieben von Friese1307


Erstmal ein Hallo in die Runde!
Ich bin neu hier und habe das gleiche Problem. Fehlerspeicher auslesen lassen, Antwort: Steuergerät.
@dominicano: Kannst Du mal eine Kontaktadresse angeben bzgl. der Berliner Werkstatt?
Wie kompliziert ist der Ausbau bzw. Wiedereinbau? Kann das eine freie Werkstatt?
Danke für ein paar Tipps!

Zitat:

Original geschrieben von Friese1307



Zitat:

Original geschrieben von dominicano


Das gleiche Problem hatte ich auch für 3 Wochen!

Beim freundlichen kostet das Steuergerät ca. 1400 Euro
War mir ehrlich gesagt zu teuer.
Habe es dann bei einen Automatikspezialist in Berlin gemacht für 650 Euro!!!!
Die haben das Steuergerät repariert.
Und jetzt läuft alles Tadellos

Sende dir gleich eine privat Nachricht mit Kontaktaddresse

so, ich hab nochmal telefoniert.
Das Steuergerät kostet neu 750 + MwSt.
Öl ca. 100,-
Arbeitszeit ca. 250,-

Öl und Arbeitszeit kommt im Falle einer Reparatur des Steuergerätes auch dazu.
Für mich lohnt die Reparatur wahrscheinlich nicht, da ich es einschicken muß und nicht weiß, wie lange das dauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen