Automatik W/S Stellung
Hallöchen liebe Leute,
ih habe folgendes Problem.
Egal ob ich mit der W oder der S Stellung fahre,spüre ich kein Unterschied.
Auto zieht gleich stark,gänge schalten gleich hoch.
Ist der Knopf vllt defekt oder was ist da los?
Früher hatte ich immer einen kleinen Ruck und bei der S stellung zuckte der Wagen etwas schneller beim Gasloslassen.
Kann mir jemand Helfen?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Auos
ok mit dem Kickdown hab ich es etwas übertrieben..auf der autobahn vielleicht 1-2 mal aber nicht im stadtverkehrZitat:
Original geschrieben von serdaristcool
Da freut sich dein Getriebe! Ich hoffe, du wartest den Wagen auch entsprechend.
Deinen Äußerungen nach, vermute ich dass der Wagen eh nicht lange bei dir halten wird ... Sei mir nciht böse, aber man sollte materialschonend fahren, um nich unnötig viel Geld zum Fenster rauszuwerfen !
Ohnehin ist Kickdown und die Frage nach dem besten Getriebeprogramm ein Widerspruch in sich !
Hallo Serdar,
zum Thema Automatikgetriebe - Programmwahlschalter auf S oder W,
Rückwärtsgang mit verschiedenen Übersetzungen, Schaltlinienverschiebung
solange der KAT noch keine Betriebstemperatur erreicht hat usw. gibt
es in der FAQ unter Punkt 7.1 Klick mich eine PDF-Datei mit einer
Beschreibung der AG-Bauteile.
Unter Punkt 12.1 ff
Klick mich stehen weitere Informationen.
Schau doch bitte mal nach, welche welche Baunummer das AG
deines Fahrzeuges hat (722.602 0XXXXXXX), weil wie dort beschrieben,
ab Getriebenummer 2094082 eine Konstruktionsänderung erfolgte.
Bei Interesse bitte eine PN mit der Fahrzeug-Identnummer
WDB2100351AXXXXXX an mich, dann schreibe ich dir eine PN mit deiner
Getriebenummer zurück.
LG, Walter
Zitat:
Original geschrieben von WalterE200-97
zum Thema Automatikgetriebe - Programmwahlschalter auf S oder W,
Rückwärtsgang mit verschiedenen Übersetzungen, Schaltlinienverschiebung
solange der KAT noch keine Betriebstemperatur erreicht hat usw. gibt
es in der FAQ unter Punkt 7.1 Klick mich eine PDF-Datei mit einer
Beschreibung der AG-Bauteile.
Danke Walter! Nu kenne ich dank dem PDF den Background. 🙂