Automatik vs. manuelles Getriebe
Hallo liebe Gemeinde,
für meinen - immer noch in der Warteschleife - befindlichen
V 70 D5 ist auch die Kraftübertragung ein (noch ) überlegenswerter Punkt. Ich persönlich favorisiere (nach Erfahrungen mit Probefahrten A4 und A6 von Audi) ein manuelles 6-Gang-Getriebe.Das steht beim V70 Diesel bekanntlich noch auf dem Wunschzettel. Beruflich fahre ich oft lange Strecken, besonders AB, aber auch viel Stadtverkehr.
Da wäre doch auch die Geartronic eine Altenative, die - wie ich hier gelesen habe- jetzt auch für den D5 Frontriebler im Programm ist:
Meine Frage (n):
> Wieviel Gänge hat die Geartronic ?
> Wie harmoniert sie mit dem D5 163 PS ?
> Wie hoch ist der Verbrauchsunterschied ?
> und ,aus allgemeinem Nichtwissen bzgl Automaten : Ist
die Geartronic das Ding mit der Alukulisse, was mir
neulich in einem S 60 optisch positiv aufgefallen sist ?
Thank U and Merry XMas everybody !
Karsten
Beste Antwort im Thema
Hej Jungs!
Die ersten 200 km sind bewältigt. Was soll ich sagen, die Geartronik ist echt eine feine Sache und auf jedenfall weiter zu empfehlen, wenn mann entspannt fahren will. Manchmal wirkt sie etwas träge, was aber auch am DSTC liegen kann, denn vielerorts war es heute sauglatt. Trotzdem habe ich alles ohne Winterprogramm gefahren. Wenn es nicht noch Autos ohne ABS und ESP gäbe, hätte ich gar nicht gemerkt, dass es glatt ist. Da hat VOLVO eine super Elektronik eingebaut! Betreffs der vorigen Threads hatte ich auch den Eindruck, dass bei kurzzeitigen Etappen ab Null die Geartronik fünf mal bis ca. 60/70 km/h schaltet. Ich empfand das aber nicht als unangenehm. Verbrauch übrigens laut BC 10,8 Liter (allerdings fast nur Stadt und kurze Strecken ausserhalb).
Fazit: Weihnachten in Familie ist out, Weihnachten im VOLVO ist in! 😁
Gruss
17 Antworten
hallo mal an alle!
fahre schon seit 4 jahren automatik s40 und jetzt v70 2,4A. bin bis heute zufrieden und könnte mir nicht vorstellen ohne zu fahren. mit einer automatik zu fahren benötigt am anfang viel geduld (überholen beschleunigen usw.) habe das aber nach 4jahren im griff und keine probleme damit. also üben üben üben
lg FBV70
Volvo-Automatik im Vergleich...
Hi Karsten und alle anderen,
wie ich schon in einigen Threads (glaube ich) erwähnt hatte, habe ich die Automatik im V70 D5 ein ganzes Wochenende lang im Vergleich zu meinem Audi (A6 2.5 TDi 132 kW mit TipTronic) testen können.
Fazit: Die Volvo-Automatik schaltet wesentlich weicher und harmonischer, sie schaltet auch nach dem Anfahren viel früher hoch in den 2. Gang (knapp über 1200 U/min, soweit ich mich erinnere - beim Audi dagegen bei kaltem Motor z.T. erst bei 2000 U/min). Insgesamt ein sehr angenehmes Fahrgefühl, das einen tollen Komfort vermittelt.
Entgegen manch anderer Meinung im Forum finde ich schon, daß die Automatik gut mit dem D5-Motor harmoniert. Vom Fahr- und Schaltverhalten ist die Motor-Getriebe-Kombination vergleichbar mit dem MB E 270 CDI. Und über ein mangelndes Leistungsgefühl / schlechte Beschleunigung konnte ich mich auch nicht beklagen...
Ich weiß allerdings nicht, ob es eine "normale" Automatik oder die GearTronic war. Das Fahrzeug war ein V70 D5 Modelljahr 2004, gefahren im August 2003.
Natürlich ist alles subjektiv. Aber ich hab' mir den V70 mit Automatik bestellt, weil er mir so bei der Probefahrt sehr gut gefallen hat.
Viele Grüße
Frank
Hej Leutens!
@fsm1fsm
Ab MY 2004 gibt es nur noch die Geartronic. Bei meiner Bestellung wollte ich den normalen Automaten - nee war nich mehr.
@all
Die Geartronic schaltet wirklich butterweich und wie schon beschrieben bei Stadttempo mehrmals schnell hintereinander. Manchmal (im Unterbewusstsein) habe ich das Gefühl, einen Sechs-Gang-Automaten zu fahren. Das macht die alte Automatik nicht. Sie schaltet gut aber nicht so perfekt (hatte heute Gelegenheit, mal ein paar Kilometer D5 mit normaler Automatik zu fahren). Die gewisse Anfahrschwäche ist bei beiden unverkennbar, auch "kuppeln" beide recht frühzeitig aus (subjektiv). Aktueller Verbrauch meines Elchs (Stadt - Land gleich - Autobahn ganz kurz) = 7,5l. Was mich echt verblüfft hat - man merkt keinen wirklichen Unterschied zwischen D5 und 2.4D! Der D5 faucht (Turbo) mehr, geht auch subjektiv lauter, aber sonst ist das auch nichts anderes. Dabei ist mein 2.4D noch nicht mal richtig eingefahren.
Gruss und guten Rutsch an alle(ohne Elch)!