Automatik und Schiebedach
Wenn ich beim FOH bin, dann komme ich an den Meriva nicht vorbei (Sitzprobe, Platzverhältnisse und Kofferraum), er ist ein gelungenes Fahrzeug.
Was ich jedoch vermisse ist eine stärkere Diesel-Motorisierung in Verbindung mit einem Automatikgetriebe und ein Schiebedach.
Ist in Zukunft noch etwas zu erwarten.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich beim FOH bin, dann komme ich an den Meriva nicht vorbei (Sitzprobe, Platzverhältnisse und Kofferraum), er ist ein gelungenes Fahrzeug.
Was ich jedoch vermisse ist eine stärkere Diesel-Motorisierung in Verbindung mit einem Automatikgetriebe und ein Schiebedach.
Ist in Zukunft noch etwas zu erwarten.
12 Antworten
Das wärs. Richtiges SD, evtl. mit zu öffnenden Glasteil und feststehenden Glasteil viel besser als nur dieses Glasteil.
Sowie eine Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von wilfried GTS
Wenn ich beim FOH bin, dann komme ich an den Meriva nicht vorbei (Sitzprobe, Platzverhältnisse und Kofferraum), er ist ein gelungenes Fahrzeug.Was ich jedoch vermisse ist eine stärkere Diesel-Motorisierung in Verbindung mit einem Automatikgetriebe und ein Schiebedach.
Ist in Zukunft noch etwas zu erwarten.
mehr als 130ps diesel braucht der meriva nun wirklich nicht oda?????
sonst warte auf den OPC
Also ich hätte nix gegen mehr Leistung gehabt, auch mit entsprechendem Mehrverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
mehr als 130ps diesel braucht der meriva nun wirklich nicht oda?????
sonst warte auf den OPC
Zuviel Leistung kannst Du gar nicht haben,und die Geschichte OPC hatten wir ja schon zu genüge,es wird keinen geben,ebenso wie diverse andere Sachen auch nicht.
Ein 1.6 Turbo mit 180 PS und mit einem DSG wäre denn aber doch auch eine schöne Sache auch für einen Innovation.
Doch dafür müsste erst mal ein Automatikgetriebe für den Benziner her,und möglichst eines was VW und co. richtig Konkurenz machen würde.😉
Zum Schiebedach,nichts einfacher wie das losgehen und sich eines einbauen lassen,da besteht doch kein Problem,ab Werk ist das sicher nicht sonders gefragt.Eben alles eine Sache der Kosten für die Autobauer.Wir hatten 2003 auch die Lösung Schiebedach plus Sonnendach hinten in unserem Meriva A,aber würde ich heute nicht mehr machen,die Klimatronic macht die Arebeit sehr gut und es zieht nirgends und erkältet habe ich mich da noch nie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Also ich hätte nix gegen mehr Leistung gehabt, auch mit entsprechendem Mehrverbrauch.
NOCH mehr als 140 ps ??????????????????
wie leistungssüchtig bist du???????
chiptune ihn doch🙂
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
NOCH mehr als 140 ps ??????????????????Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Also ich hätte nix gegen mehr Leistung gehabt, auch mit entsprechendem Mehrverbrauch.
wie leistungssüchtig bist du???????
chiptune ihn doch🙂
Ich denke nicht das er seine Garantie aufs Spiel setzen möchte(wird) und wünsche darf ( sollte) man immer haben,sonst wird auf Dauer langweilig....😉
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
NOCH mehr als 140 ps ??????????????????Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Also ich hätte nix gegen mehr Leistung gehabt, auch mit entsprechendem Mehrverbrauch.
wie leistungssüchtig bist du???????
chiptune ihn doch🙂
Chiptuning kommt aus bekannten Gründen nicht in Frage, wieviel PS hat Dein Meriva ? Wenn Du 140 PS hast wirst Du verstehen das 180PS bestimmt besser wären....
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Chiptuning kommt aus bekannten Gründen nicht in Frage, wieviel PS hat Dein Meriva ? Wenn Du 140 PS hast wirst Du verstehen das 180PS bestimmt besser wären....Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
NOCH mehr als 140 ps ??????????????????
wie leistungssüchtig bist du???????
chiptune ihn doch🙂
1,4 ecoFLEX mit 120 ps!
die ideale lösung:verbraucht nicht allzu viel (7,2l/100km) und bringt eine relativ gute leistung😁
1,4 ecoFLEX mit 120 ps!
die ideale lösung:verbraucht nicht allzu viel (7,2l/100km) und bringt eine relativ gute leistung😁120 PS bin ich probegefahren, war mir ganz ehrlich zu schlapp, 140PS ist für mich ok, könnte aber meh sein, ist meine persönliche subjektive Meinung, wie gesagt mir als wenigfahrer ist der Verbrauch egal.
Also ich hätte mir den B beinahe nicht gekauft, weil kein Schiebedach verfügbar !! :-(
Es hieß nachträglich ist es von Webasto möglich und ich hatte mich darauf verlassen. Nun kam das böse Erwachen! Ein nachträglicher Einbau würde über 2k€ kommen und es müsste ein neuer Dachhimmel von einem Sattler angefertigt werden!!?
Ich hatte den A mit Schiebedach und vermisse es doch sehr! Auch finde ich es lächerlich, dass Opel in dieser Zeit noch ein Automatik Getriebe mit 1l Mehrverbrauch anbietet, absolut nicht mehr zeitgemäß!!
Sollte sich beim nächsten Modell das nicht ändern werde ich wohl leider auf VW umsteigen. Hier bekommt der Kunde diese Extras, schade !!
Zur Frage "Schiebedach" sage ich mal nichts, außer, daß ich es für überflüssig halte, vor allem bei Klima-Automatik.
Zur Frage Motorstärke und Automatik. Mein Meri CDTI hat 110 PS und die 6G-Automatik. Nach neun Jahren mit Vectra DTI (125 PS) und 5G-Automatik das erste Resumee nach nunmehr 9.000 km:
Das Auto braucht keinen stärkeren Motor! Ich hatte zunächst geglaubt, ich müsse ein Chiptuning dazu kaufen, falls die Fuhre herumlahmarscht! Nichts da. Vom Gefühl und der Anzeige her ist kein Abstieg gegenüber dem bulligen Vectra-DTI zu verzeichnen (-das Drehmoment ist z.B. identisch!).
Und mit dem fabelhaft verbesserten AT6 (gegenüber dem AT5) mit einer elektronischen Steuerung der Schalt-Charakteristik, die ich für optimal halte, schon mal gar nicht! Kein Rucken, kein Stuckern, ein weiches kaum fühlbares Schalten, -Klasse! 🙂
MfG Walter
Zum Verbrauch des CDTI mit Automatik noch eines:
Es gibt in der Tat sparsamere Diesel, auch mit Automatik. Aber wenn man sich für den Isuzu hier entscheidet, muß man wissen, daß dies ein Motor aus den 80er Jahren ist, wie bekannt ohne hydraulischen Ventilausgleich, -aber mit Zahnriemen, also auch noch wartungsaufwändig. Ein gewiß zuverlässiges Stück Eisen, aber vorsintflutlich im Vergleich mit den gerade erschienenen neuen SIDI-Motoren.
Dafür macht er seine Sache gut. Mein Langstreckenverbrauch über die ersten 9 TKm liegt bei 6,4 l, und dies bei etwa der Hälfte flotter Autobahn mit ca. 130-160 kmh. Dabei dreht er dank Automatik im 6. Gang bei 150 kmh Anzeige nur 2.500 UpM! Also ideal für ruhiges drehzahlarmes Fahren (-nicht schleichen!), -nichts für Heizer. Aber die säßen in einem Meriva mit Diesel und Automatik ohnehin im falschen Auto und hinter dem falschen Motor...😉
Übrigens: Der Vergleich einer modernen Wandlerautomatik (-mit Wandlerüberbrückung!) wie das AT6 (oder ein ZF-Getriebe) mit einem DSG geht, was den Fahrkomfort anlangt, immer zugunsten des Wandlers aus. Zumindest wenn man die trocken laufenden 7G DSG aus dem VW-Konzern betrachtet. Daß deren Geruckel bei Langsamfahrt und ihr Hitzehaushalt z.B. im Stau problematisch sind, haben einige Zigtausend VW-Fahrer in China ja feststellen können (-der Preis für das Wegsparen* des Ölbads!). Das ist nachzulesen und unbestritten. Daß ein DSG dabei unübertroffen schnell schaltet (solange es nicht überhitzt!), ebenso. Wer's denn braucht...😛
MfG Walter
*das Thema "Wegsparen" bei Neuentwicklungen, im Großen wie im Kleinen, ließe sich bei Opel genau so schön wie bei VW und anderen Marken prima diskutieren...🙄