- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Automatik springt in den Leerlauf
Automatik springt in den Leerlauf
Hi,
habe eine V70 Bifuel Bj 4/2002, Automatik.
Meim sanftem Beschleunigen kommt es zeitweilig
zum dem Problem, das das Getriebe scheinbar
in den Leerlauf schaltet.
Das macht sich so bemerkbar, das bei z.B. bei 50 KM/h
der Motor trotz moderatem Beschleunigen aufheult,
beim Verlust des Vortiebs (daher vermutlich Leerlauf)
Nach einer Sekunde wird dann wieder geschaltet.
1. Nervt das.
2. Ist das totaler Schubverlust beim Beschleunigen
3. Den Motor im Leeraluf an die 7000 zu treiben ist auch nicht gut.
Wer hat noch solche Probleme?
Danke, Marko
Ähnliche Themen
14 Antworten
Jo, habe gerade meinen Wagen (XC 70 D5) aus der Werkstatt geholt, genau dieses Problem.
Händler konnte nicht helfen, hat aber Fehlermeldung nach Volvo geschickt.
Vielleicht sollten alle, die dieses Problem haben, zu ihrem Händler, damit Volvo etwas unternimmt!?
@ XC70D5
Hast Du auch Automatik, wenn nicht wäre dies schon einmal eine "Eingrenzung"
@ MarkoHoepken
Du postet, dass dies nur bei "langsamen" Beschleunigen auftritt, was geschieht beim schnellen Beschleunigen (Kick-Down) ? Hast Du Geartronic, wenn ja, was passiert wenn Du "manuell" schaltest ?
Zitat:
Original geschrieben von highwayrun
@ XC70D5
Hast Du auch Automatik, wenn nicht wäre dies schon einmal eine "Eingrenzung"
XC70 D5 = nur mit Geartronoc lieferbar, ausserdem hätte ich sonst nicht auf diesen Artikel geantwortet (es sei denn Ihr unterscheidet Automatik und Geartronic), aber egal...
Bei mir tritt das Problem hauptsächlich beim Kickdown auf. Meistens beim herausbeschleunigen aus einer engen Rechtskurve (Abbiegung o.ä.)
Gruß
Martin
Habe Automatic
Hi,
ich habe keine Geartronic, "nur" Automatic.
Die ist allerdings Adaptiv.
Beim "Kick Down" ist das Problem noch nicht aufgeteten.
Als "erfahrener" Automaticfahrer habe ich allerdings die
Erfahrung gemacht, dass Automaticgetriebe teilweise
"ungünstig" schalten.
Beispiel (Drehzahlen sind Beispiel, nicht reale Werte):
Ich fahre mit mittlerer Geschwinigkeit bei ca. 3500 U/min.
und mache dann einen Kick down.
Dann kann es passieren, das die Software der "Meinung"
ist, Runter zu schalten (wegen Kickdown) um den meisten SChub zu bekommen, dann
springt die Drehtzahl auf z.B. 5800 U/min, beschleunigt
dann bis 6000 U/min, um dann wieder wegen Drehzahlende
hochzuschalten.
Das ist subjektiv wie "Leerlauf". Die ganze Aktion vom Getriebe bingt unter dem Strich gar nix, da die beiden Schaltaktionen länger dauern, als die geringe Beschleunigung von 5800-6000 U/min.
Noch ausgeprägter ist es, wenn der Faher sich dann "Erschreckt", den Fuß wieder vom Gas nimmt, dann wird erst runtergeschaltet, dann aber wegen dem "weniger" Gas die Aktion abgeborchen. Also nur ein Aufheulen OHNE Beschleunigung.
Ich bin der Meinung, das bei Leistungsstarken Motoren, weniger geschaltet werden sollte, aber Automatikgetriebe benötigen einen "Schlupf" (Drehzahdiffernnz) um Kraft übertragen zu können. Deshalb muss vermutlich runtergeschaltet werden, damit der maximale Vortieb (Kickdown) erreicht werden kann.
Mein Problem tritt bisher nur bei "mäßiger" Beschleunigung auf, wobei das Getriebe dann normalerweise kontinuiertlich bei ca 2500-3000 U/min hochschaltet und NICHT runterschaltet, wie bei einem Kickdown.
Deshalb denke ich das es in meinem Fall ggf. ein anderes Problem ist.
Marko
@MarkoHoepken:
O.K., wenn es nur beim Kickdown bei eh hoher Drehzahl auftreten würde, wäre Deine Erklärung schon eine echte Hilfe gewesen.
Nur passiert es leider auch beim Kickdown aus mittleren Drehzahlen :-(
Da auch ich schon mehrere Automatikfahrzeuge hatte, und diese Problematik ausser bei Volvo nirgends auftrat, denke ich doch, dass es ein volvospezifisches Problem ist (oder die Mercedesautomatikgetriebe haben mich zu sehr verwöhnt?!).
Gruß
Martin
hallo @all
habe das gleich Problem. Händler findet nichts.
Habe mich schon damit abgefunden.
Gruß aus Köln vom Käpten
Hallo Freunde, sucht mal meine Beiträge wegen "Ruckeln der Automatik". Dan findet Ihr Eure Story wieder. Ich habe den V70 D5 Automatik bei meinem VOLVO Händler hingestellt und gesagt, daß ich nicht eher vom Hof fahre, als bis das Sicherheitsproblem beseitigt ist. (Garantie, es waren zu dem Zeitpunkt 1.500 Km auf dem Tacho)
Nachdem VOLVO Engineering in Göteborg nach 3 Tagen eingeschaltet wurde, hat man nach 5 Tagen (Mietwagen auf VOLVO Kosten) endlich das Steuergerät getauscht. Seitdem (800 Km) läuft das Getriebe wie Samt und Seide. Kein Ruckeln, kein Verschalten, kein Loch mehr - einfach super.
Also meckert mal mit Eurer Werkstatt, die sollen Göteborg einschalten. Die müßten genügend bekannte Fälle in der Datenbank haben!
Gruß
VOLVISTO
Hallo zusammen.
Ich habe meinen V70 T5 im Juli 2000 NEU gekauft und habe das selbe Problem mit dem Automat. Es hat übrigens keinen Einfluss ob man Geartronic oder Automat hat.
Genau wie beschrieben dreht er manchmal im 3. Gang "Leer".
Mein Volvovertreter hat mir nach langem hin und her dochnoch einen neuen Automat auf Garantie gewechselt.
Jetz hat sich das Problem gelöst, er schaltet wieder einwandfrei.
@295PS + Volvisto
Danke, habe Eure Beiträge gerade an meinen Händler gefaxt :-)
Bin mal auf die Reaktion gespannt...
Melde mich dann wieder.
Gruß
Martin
Die Antwort meines Händlers kam umgehend.
Habe ihm, glaube ich, Unrecht getan, denn er ist scheinbar wirklich bemüht eine Lösung zu finden.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß
Martin
Moin mein V70 Bj.99 mit 5G hat das Problem auch, ich meinte allerdings eher bei 30km/h aber bin mir nicht sicher. Tritt bei mir im wesentlichen dann auf, wenn ich mich nicht eindeutig verhalte, also vielleicht beschleunige, bremse und wieder beschleunige (weiss nicht genau, aber so in der Art).
In den amerikanischen TSB (Technical Service Bulletins) gibt es fuer die 1999 und 2000 Modele einen TSB, der auf einen Softwareupgrade fuer die Transmission (in USA duerfte das Automatik sein?) hinweist. Bei 2000 gibt es sogar einen Recall deshalb.
Um welches Problem es sich dabei genau handelt, kann ich aber nicht sehen, da ich als Nichtabonnent nur die Ueberschriften aber nicht die Inhalte lesen kann.
DAS IST DER FEHLER BEI VOLVO.
@ MarkoHoepken
Dann kann es passieren, das die Software der "Meinung"
ist, Runter zu schalten (wegen Kickdown) um den meisten SChub zu bekommen, dann
springt die Drehtzahl auf z.B. 5800 U/min, beschleunigt
dann bis 6000 U/min, um dann wieder wegen Drehzahlende
hochzuschalten.
Das ist subjektiv wie "Leerlauf".
----------------------------------------------------------------------
DAS IST DIE LÖSUNG.
@ Volvisto
Nachdem VOLVO Engineering in Göteborg nach 3 Tagen
eingeschaltet wurde, hat man nach 5 Tagen
(Mietwagen auf VOLVO Kosten) endlich das Steuergerät
getauscht. Seitdem (800 Km)
läuft das Getriebe wie Samt und Seide.
----------------------------------------------------------------------
PS: mit ein wenig training, sowie fahren nach
drehzahlmesser läst sich die erscheinung auch umgehen.
jedoch ist das im täglichen verkehr nicht immer so einfach.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von vol_max
DAS IST DER FEHLER BEI VOLVO.
PS: mit ein wenig training, sowie fahren nach
drehzahlmesser läst sich die erscheinung auch umgehen.
jedoch ist das im täglichen verkehr nicht immer so einfach.
Mein Ursprungsfehler war etwas anders und gefährlicher - Du stehst auf der Linksabbiegespur, wartest die passende Lücke ab und gibst normal oder etwas mehr Gas - der Wagen beginnt zu beschleunigen und fällt zwischen 1. und 2. Schaltstufe in ein Loch (Motor dreht hoch ohnen Verbindung zum Getriebe) - da schaust Du dumm aus der Wäsche wenn zwischenzeitlich der Gegenverkehr doch näher kommt als gewollt. Aber dann geht es plötzlich abrupt weiter. Natürlich kommt der Fehler nicht immer sonder intermittierend. Das gilt natürlich auch beim Anfahren an der Ampel, da denkt Dein Hintermann, daß Du nicht fahren kannst. Also weit weg von Kickdown oder Beschleunigen während der Fahrt.
Gruß VOLVISTO