Automatik schonend behandeln
Guten Abend
ich hätte da auch mal eine Frage.
Ich fahre auch einen "Ami", naja es ist nur eun V6
im speziellel ein Chrysler 300M, aber mir gefällt er 🙂
Da er nicht gerade billig war, und ich vorhabe ihn eine Weile zu fahren, möchte ich ihn nicht gerade quälen.
Den Motor erst zu belasten wenn er Warm ist ist klar, aber..
Ich bin noch nicht so oft Automatik gefahren, ist es z.B. Sinnvoll wenn man an einer Roten Ampel steht, in N zu schalten und kurz vorger wieder in D zu gehen.
Beim schalter habe ich, wenn ich auf eine Rote Ampel zugerollt bin auch mal ausgekuppelt und den Wagen rollen lassen, wie verhalte ich mich da bei einer Automatik ?
Allgeimein, bei niedertouriger Fahrweise, bei 80 km/h dreht der Motor im 4 Gang(Autostick) knapp 1500 Touren, sollte man lieber hochtouriger Fahren, einige meinten, der Wagen müsse öfters mal "Freigefahren" werden ?
Ansonsten bleibt zu Sagen, tolles Forum mit sehr interessanten Threads.
Ein schönes WE
K.
Ähnliche Themen
31 Antworten
@Tyguy
@Neumann
Siehste, daß war technisch gut begründet.
Übrigens denk ich auch, daß man ruhig mal voll drauflatschen kann. Ich meine mal Topspeed fahren.
Ich finde, daß mein Wagen, der meist in der Stadt bewegt wird, dann besser läuft.
Klar kann man bestimmt aber auch mal n Kavaliersstart (ja das is noch bestes Deutsch) hinlegen.
Mach ich aber nicht, weil ich finde, daß es eh zu stark aufs Material geht und Bock hab ich dazu auch nich und will so auch gar nicht erst großartig auffallen.
Außer mitm Krad, das is was anderes.
Es grüßt
Marcus
Langer Thread, hab ihn mal überflogen.
Weißt Du genau, daß die Ampel sehr lange dauert, schalte ruhig in N, das schont die Bremsbänder.
Auch im Stau, denn wenn Du D drin hast, muß die erzeugte Wärme überflüssigerweise über den Kühler abgeführt werden.
Klar, ab und an mal ATF ansehen und ggf. gegen die neuste Spezifikation wechseln.
Am steilen Hang erst die Handbremse anziehen, dann erst P einlegen, sonst kann das derart tierisch auf den / die Sperrbolzen gehen, daß Du P nicht mehr raus kriegst!
Ansonsten, nach Erfahrungen mit Audi 100 und mit Firebird:
Ihr könnt ruhig Kitt geben, das muß die Automatik abkönnen.
Pontis Hinweis auf die Handbremse am steilen Berg kann ich nur unterstützen...
An meinem 300m hatte ich das mal ;-) Das krachte ganz schön beim Schalten auf D...
Ich nehme D an der Ampel nie raus - denke auch, dass die Automatik das abkönnen sollte.
Du MUSST ja auch nicht auf N schalten.
Aber wie Tyguy und ich schon richtig sagten:
In D mußt Du halt das Drehmonent "wegbremsen", strapazierst also nur die Bremsbänder und das ATF, das die überflüssige Wärme loswerden muß.
Man sollte bedenken, daß Amis recht kleine Fluid-Mengen haben, also ein heißer Tag im deutschen Stau ...
Ein Beispiel: Früherer Audi 100 Automatik mit elektrischem Kühlerventilator. Was der sich einschalten mußte, um im Stau die Reibungswärme loszuwerden, wenn man auf D blieb!
Man kann das so machen oder so, Du quälst ja auch nicht stundenlang Dein Ausrücklager, wenn Du merkst, daß es nicht vorangeht ...
Bißchen Schalten ist doch lustig bei Automatik!
wie ist das eigentlich wenn man an der ampel D drin lässt und z.b. die fussfeststell-bremse zieht?
im grunde das gleiche wie die fußbremse denk ich. was soll schon anders sein? das auto wird in beiden fällen daran gehindert weiterzufahren.
Das ist dasselbe, und bringt genau die o. g. Nebenwirkungen.
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Weißt Du genau, daß die Ampel sehr lange dauert, schalte ruhig in N, das schont die Bremsbänder.
Das versteh ich jetzt nicht ganz.
Wenn ich an der Ampel stehe, dann stehen auch sämtliche Zahnräder im Getriebe.
Folglich gibt es in dem Moment keinen Verschleiss im Getriebe, ausser dass der Wandler und die Pumpe das Öl umwältzen, und dadurch etwas wärme entsteht.
Wenn ich jetzt auf N schalte gebe ich die Bremsbänder frei, oder nicht. Und folglich müssen die ja wieder aktiviert werden, wenn ich in D schalte.
Logischerweise habe ich dann mehr verschleiss, wenn ich in N schalte, als wenn ich in D bleibe....
just my .02
Gruss JÜrgen
Hmm - na da bin ich auf die Meinungen der anderen gespannt.
Interessante Sichtweise von Jürgen - hört sich logisch an.
Zitat:
dass der Wandler und die Pumpe das Öl umwälzen, und dadurch etwas wärme entsteht
Etwas? Hab ja oben beim Audi beschrieben, wie viel das war!
Betrachte das mal global:
Wo geht die Wärme hin?
Ins KüWa, okay, aber vorher belastet sie erstmal Dein ATF, bevor sie meinetwegen noch durch Abstrahlung aus dem Getriebe rauspieselt.
In D hast Du Bremsbänder im Eingriff, er will ziehen, darf aber nicht. Klar?
Zitat:
Wenn ich an der Ampel stehe, dann stehen auch sämtliche Zahnräder im Getriebe.
Weil Du die mit der Bremse abwürgst.
Wirklich, es soll jeder so machen, wie er es für richtig hält. Aber wenn man absehen kann, daß es nicht so bald weiter geht, ist N oder P für mich die bessere Lösung.
Außer Motor abstellen
wenn ich an der ampel auf P gehe, muss ich vorher ueber R und das halte ich fuer ein argument, dass Juergen2 klar rechtgeben koennte, denn ich kehre kurzzeitig den kraftschub um und belaste die gesamte mechanik bis durch zur antriebsachse.
nichts oder N sind meine bisherigen optionen.
ich lass mich aber gern ueberzeugen, falls ich falsch liege.
Dann schaltest Du zu langsam.
Außerdem brauchst Du ja nur auf N zu gehen ;-)
glaub das sich die autohersteller GMC, ford, usw. bei der aufteilung der gänge schon was gedacht haben. das getriebe hält die schalterei schon aus.
bin mal nen Ford Explorer gefahren... Bei 150.000KM war das Getribe kaputt... bei einigen Voyager fahren traten diese Probleme schon bei geringerer Laufleistung auf... scheinbar war bei den getrieben der gleiche bescheidene Ing. am werk... 😉also für die deutschen Straßen sind die nicht gemacht.