Automatik richtig bedienen.

Opel Insignia

Hallo Liebe Community,

fahre seit geraumer Zeit einen Insignia A Limousine Bj. 2011 Automatik / Diesel.
Die Frage die ich jetzt stelle, erscheint vielleicht sehr merkwürdig.

Muss man eigentlich beim Gangwechsel zwischen R / N / D, den Entriegelungsknopf drücken ?
Um in den P Modus zu kommen, ist ja klar - aber gilt das auch von

R > N
N > D

usw.

Bisher drücke ich den immer mit beim Gangwechsel.
Darüber hinaus habt ihr Tipps wie ich das Getriebe schonen kann ?

Bedanke mich jetzt schon auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Es macht kein Sinn bergab in N zu schalten, der Wagen rollt auch in Stellung D weiter wenn man vom Gas geht und nutzt die Schubabschaltung. In Stellung N wird wieder Sprit verbraucht in D nicht

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 28. Januar 2019 um 13:07:30 Uhr:


Das im Rollen auf Leerlauf schalten und dann wieder zurück auf D z.B. ist sehr wohl schädlich.

Wieso?
Wenn man sich Rollen läst und dann in N schaltet, was soll daran schädlich sein?

das wieder zurück auf D schalten ist hauptsächlich gemeint.
Weil sich dann die Kupplungen im Getriebe ( hoffe ich habe da den richtigen Begriff ) wieder von der Drehzahl schlagartig aufeinander anpassen müssen.

Zitat:

@Fischgebruell schrieb am 28. Januar 2019 um 21:18:14 Uhr:



Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 28. Januar 2019 um 17:45:35 Uhr:



Ob es wirklich schädlich ist, kann ich nicht sagen. Allerdings habe ich das damals mal bei meinem CLK ausprobiert und der wollte mich danach nicht mehr in "D" schalten lassen. Also den Wahlhebel konnte ich schon noch auf "D" stellen, aber er blieb getriebeseitig auf "N". Ich musst anhalten und dann nochmal von "N" auf "D" und erst dann gings wieder. Ich vermute, dass Mercedes da eine Schutzschaltung hat. Werden die ja nicht ohne Grund drin haben.

Das ist ja prima gelöst. Mal auf der Autobahn auf N schalten....und dann muss man das Auto auf der Bahn anhalten um dann weiterfahren zu können.

Soll man ja auch nicht machen 😉 Steht bestimmt auch was in der Bedienungsanleitung zu drin, die habe ich aber (logisch) für den CLK nicht mehr zur Hand.

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 29. Januar 2019 um 08:24:08 Uhr:


das wieder zurück auf D schalten ist hauptsächlich gemeint.
Weil sich dann die Kupplungen im Getriebe ( hoffe ich habe da den richtigen Begriff ) wieder von der Drehzahl schlagartig aufeinander anpassen müssen.

Sicher? Im Leerlauf hat er 900u/min und beim Rollen in den 5. oder 6. Gang schalten, wäre keine große Abweichung.

Ähnliche Themen

Ich glaube man redet etwas an einander vorbei.

Man kann, wenn der Hebel in der "normalen" Automatikgasse steht nicht in den 5. u. 6. Gang schalten 😉

Zitat:

@rufus608 schrieb am 29. Januar 2019 um 13:43:31 Uhr:


Ich glaube man redet etwas an einander vorbei.

Man kann, wenn der Hebel in der "normalen" Automatikgasse steht nicht in den 5. u. 6. Gang schalten 😉

Habe es jetzt einfach mal ausprobiert und zwar im Elbtunnel 🙂
Wenn man einfährt, geht es erst nach unten.
KHM 90 laut Tacho gefahren, Wahlhebel auf N und dann bis zum Punkt, wo es dann wieder aufwärts geht, rollen lassen.
Von N dann wieder auf D und dabei merkt dann zumindest vom einkuppeln nichts und die Drehzahl geht auch nicht höher, als wäre man im höchsten Gang gefahren, der für dieses Tempo normal verwendet worden wäre.

So wie es JG11 schreibt meine ich es auch.
Und das dürfte nicht schädlich sein.

Es macht kein Sinn bergab in N zu schalten, der Wagen rollt auch in Stellung D weiter wenn man vom Gas geht und nutzt die Schubabschaltung. In Stellung N wird wieder Sprit verbraucht in D nicht

Zitat:

@Lemmi94 schrieb am 3. Februar 2019 um 12:07:06 Uhr:


Es macht kein Sinn bergab in N zu schalten, der Wagen rollt auch in Stellung D weiter wenn man vom Gas geht und nutzt die Schubabschaltung. In Stellung N wird wieder Sprit verbraucht in D nicht

Perfekt beschrieben, wollte ich auch gerade so schreiben.
Alles Blödsinn den Wagen in N rollen zu lassen, ebenso beim Schaltwagen immer einen Gang eingelegt lassen.
Denn sonst funzt die Schubabschaltung nicht und der Verbrauch ist höher.

Wenn man, um die Geschwindigkeit bergab zu halten, Gas geben muss, wäre ein Rollen im Leerlauf schon sparsamer. Allerdings halte ich die Diskussion für sehr akademisch. Wenn man damit im Jahr 10l Sprit sparen kann ist das schon viel.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:29:42 Uhr:


Wenn man, um die Geschwindigkeit bergab zu halten, Gas geben muss, wäre ein Rollen im Leerlauf schon sparsamer. Allerdings halte ich die Diskussion für sehr akademisch. Wenn man damit im Jahr 10l Sprit sparen kann ist das schon viel.

Gruß
Achim

Wenn man Gas geben muss, um die Geschwindigkeit zu halten, fährt man nach meinem Verständnis nicht bergab oder sollte von der Bremse gehen.. 😁

Aber im Ernst ein ständiges Schalten von N nach D ist nicht schädlich, im Sinne dass, das Getriebe kaputt geht, aber das Getriebe verschleißt stärker und, da gebe ich hwd63 recht, funktioniert die Schubabschaltung nicht.

deswegen gibt es auch beim modernen Getriebe, wie zB die 8HP Reihe von ZF die "Segelfunktion", die in Abhängigkeit vom Last , Steigung oder Gefälle automatisch den Leerlauf aktiviert oder die Fahrstufe für die Schubabschaltung drin lässt. funktioniert 1a.

Zitat:

@Lemmi94 schrieb am 3. Februar 2019 um 12:07:06 Uhr:


Es macht kein Sinn bergab in N zu schalten, der Wagen rollt auch in Stellung D weiter wenn man vom Gas geht und nutzt die Schubabschaltung. In Stellung N wird wieder Sprit verbraucht in D nicht

Jein!

Über ca. 35 km/h ist Schubabschaltung aktiv, Motorbremse aktiv.
Darunter schaltet das AT (in Stellung D) in eine Art Neutral, Bremswirkung ist kaum spürbar, der Spritverbrauch steigt an.

Man kann auch unter ca. 35 km/h die Motorbremse/Schubabschaltung erzwingen indem man manuell in kleiner Gänge schaltet.
In dieser Situation oder wenn man stärkere Motorbremse benötigt, finde ich die Schaltpaddel am Lankrad ganz nützlich. Ansonsten macht die Automatik ihren Dienst ganz gut so dass ich diese kaum benutze.

Man kann mit dem Shifter allen Unsinn ausprobieren, den man möchte. Da geht nichts kaputt. Kannst auch bei Topspeed nach R oder P wählen. Alles kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen