Automatik - Rattert und kaum Vortrieb
Hallo
Habe ein Problem an meinem E320 mit der 5 Gang Automatik (722509).
Das Problem kam nach dem Abstellen beim erneuten Starten. Vorher war alles ok.
Und zwar hat das Getriebe auf D kaum Vortrieb und ruckelt stark, beim Rückwärtsfahren rattert es. Angefangen hat es heute Mittag, da hat es nur leicht verzögert aufs Gas reagiert und mit leichten Unterbrechungen die Beschleunigung wiedergegeben, nach einer Weile war das Problem wieder weg und man konnte Problemlos fahren. Beim nächsten Start ca 20 min später war kaum noch Vortrieb da und der ganze Wagen vibrierte, beim Rückwärts einparken ratterte es gewaltig. Seid dem fährt der Wagen auch auf N langsam Rückwärts und beim Schalten auf P kommt es einem so vor als ob man an einem Wagen mit laufendem Motor die Kupplung ruckartig loslassen würde.
Was kann das sein ? Das Getriebe wurde erst vor ~700 km von einer Taxi Werkstatt gespült.
An meinem W211 hat sich das Getriebe auch kurz nach der Spülung verabschiedet, da gabs aber auf Garantie ein neues, das wirds am W210 nicht mehr geben, und viel Geld will ich in den Wagen nicht mehr investieren.
Getriebeölstand ist ca 1 cm über max, aber das schon seid der Spülung, laut Werkstattmeister wäre das ok, und schließlich hat das Getriebe bis heute Mittag ja auch einwandfrei funktioniert.
Ich hoffe jemand hat ein paar Tips für mich.
Gruß BigBalboa
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe den Wagen mit komplett überholtem Getriebe grade wiederbekommen. Klasse Service, der Wagen wurde abgeholt und wieder nach Hause gebracht. So weit ich mich erinnern kann hat das Getriebe noch nie so weich und perfekt geschaltet.
Selbst beim Umschalten von z.B. P auf R oder D usw. gibt es keinen Ruck mehr, man merkt wirklich nichts mehr.
Der Wandler wurde nicht überholt sondern gegen einen neuen getauscht.
Auf die nächsten 281.485 km. So lange hat das erste Getriebe gehalten.
Garantie gibt es übrigens 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung.
Aufpreis für 36 Monate 150 €.
Aufpreis für 48 Monate 250 €.
Kosten tut das ganze nun 2.475.56 €.
(Arbeitszeit 751,89 €, Wandler 969 €, Material 754,67 €)
Hätte man den Wandler nur überholt statt gegen einen neuen zu tauschen wäre das ganze ca. 650 € günstiger geworden. Aber da gehen die Meinungen weit auseinander, aber eine Kupplung am Schaltgetriebe überholt man ja auch nicht, da kommt auch eine Neue rein.
Gruß BigBalboa
20 Antworten
Mit Hr. Mathes habe ich schon telefoniert, hoffe das ich dort morgen mal vorbei schauen kann und der Fehler wirklich nur an diesem Stift liegt. Falls nicht darf er auch die komplette Überholung durchführen. Nur dann muß ich mit dem Zug zurück. 🙄
Bleibt nur zu hoffen das die Automatik die Strecke durchhält, habe vorhin so lange im Getriebe rumgerührt bis es einen Ruck gegeben hat und er wieder Vorwärts gefahren ist. Musste ja schließlich das andere Auto aus der Garage bekommen.
hallo tim
danke für deinen beitrag.
was ich jedoch schon festgestellt habe seit dem wechsel dass das getriebe anders schaltet. die habe das gefühl, dass es nicht mehr zugunterbrechungsfrei schaltet.
man merkt wie er den einen gang rausnimmt und dann den nächsten einlegt (ich denke man wird das öffnen und schließen der lamellenkupplungen spühren).
es passiert aber nicht ruckartig sondern eben mit so ner ganz leichten gedenk sekunde. der motor hält in der zwischenzeit die drehzahl und dreht nicht hoch oder so (also kein durchrutschen).
Grüße Martin
Getriebe muß komplett überholt werden. 🙁
Herr Mathes meinte das es den Kolben für die Steuerung Rückwärtsgang zerbröselt hätte. Eine bekannte Schwachstelle. Nun sind überall Späne etc. Er überholt das Getriebe für ca. 1500€ Tim
Ähnliche Themen
Hallo
Habe den Wagen mit komplett überholtem Getriebe grade wiederbekommen. Klasse Service, der Wagen wurde abgeholt und wieder nach Hause gebracht. So weit ich mich erinnern kann hat das Getriebe noch nie so weich und perfekt geschaltet.
Selbst beim Umschalten von z.B. P auf R oder D usw. gibt es keinen Ruck mehr, man merkt wirklich nichts mehr.
Der Wandler wurde nicht überholt sondern gegen einen neuen getauscht.
Auf die nächsten 281.485 km. So lange hat das erste Getriebe gehalten.
Garantie gibt es übrigens 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung.
Aufpreis für 36 Monate 150 €.
Aufpreis für 48 Monate 250 €.
Kosten tut das ganze nun 2.475.56 €.
(Arbeitszeit 751,89 €, Wandler 969 €, Material 754,67 €)
Hätte man den Wandler nur überholt statt gegen einen neuen zu tauschen wäre das ganze ca. 650 € günstiger geworden. Aber da gehen die Meinungen weit auseinander, aber eine Kupplung am Schaltgetriebe überholt man ja auch nicht, da kommt auch eine Neue rein.
Gruß BigBalboa
So, grade die ersten 200 km mit frisch überholtem Getriebe gefahren.
Funktioniert wieder absolut perfekt. Gekostet hat der ganze Spaß 1.750 €.