Automatik kaputt machen
Hallo
Ich würde gerne wissen, was man bei dem Automatik getriebe auf keinem Fall machen darf, damit das Getriebe nicht kaputt geht. Komme manchmal gegen den hebel und habe mir gedacht, ich frage mal nach.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 23. Februar 2018 um 22:25:49 Uhr:
Geht nicht, passiert nichts, das geht oder ist früher bis 4 kmh gegangen, da ist aber auch nichts passiert hat nur wie eine Osterratsche geklungen, ist ein Schutz drinnen für Dummys.
Der Schutz scheint auch dringend notwendig wenn ich solche Fragen lese.
Zitat:
Paccone
Gemäss Handbuch: nicht bei vorwärts rollendem Fahrzeug auf R schalten, und umgekehrt. Ebenso nicht bei hoher Drehzahl.
Der Kollege hat kein Handbuch, oder hält es falsch rum. Er fragt lieber als selbst zu lesen.
90 Antworten
Dann würde ich an seiner Stelle , wenn du schon die Knie anwinkelst , den Keyless- Schalter abziehen u. in die Ablage legen . Das geht nämlich , nur falls du es nicht wusstest .
Aber eigentlich ist mein Bein auch bei Tempomat-Nutzung immer gestreckt , um notfalls auf der Bremse zu sein .
Doch war mir bekannt. Klasse Funktion wenns mal ausfallen sollte(warum auch immer)kann man ganz normal den Schlüssel benutzen. 😉
Aber würd mich trotzdem interessieren ob man den während der Fahrt aus und wieder einschalten kann. Trau mich es nicht selbst zu machen.
Mein Bein stell ich auch nur auf wenns passt...Aber das muss halt manchmal sein.
Der hat's beim C63S probiert:
https://youtu.be/RFJdFSR-Lmk
Interessant, man kann während der Fahrt den Motor ausmachen.
Das ist schon immer so möglich, seit es den Startknopf gibt.
Während der Fahrt, Dauerbetätigung Startknopf oder 3x kurz drücken----> Motor aus.
Ähnliche Themen
Ich fuhr kürzlich mit 60-70 km/h auf einer Landstraße und kam versehentlich mit der rechten Hand an den Wählhebel. Das Getriebe sprang auf 'N', was auch im Kombiinstrument angezeigt wurde.
Ich hatte echt Sch***, Sorge, dass das Getriebe Schaden nehmen würde. Sicherheitshalber setzte ich den Warnblinker, hielt am rechten Fahrbahnrand und schaltete erst im Stillstand wieder auf 'D'. Dies während der Fahrt zu machen, traute ich mich nicht.
Mit einem mulmigen Gefühl setzte ich die Fahrt fort, redete mir aber ein, dass MB bei der Automatik nichts zulassen würde, was wirklich Schaden verursacht. 🙁
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 7. November 2019 um 20:40:24 Uhr:
Ich fuhr kürzlich mit 60-70 km/h auf einer Landstraße und kam versehentlich mit der rechten Hand an den Wählhebel. Das Getriebe sprang auf 'N', was auch im Kombiinstrument angezeigt wurde.
Da passiert gar nichts, allerdings würde ich auf "N" schalte bei der Ampel abraten, das tut nicht gut und ist sinnlos.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 7. November 2019 um 20:40:24 Uhr:
Ich fuhr kürzlich mit 60-70 km/h auf einer Landstraße und kam versehentlich mit der rechten Hand an den Wählhebel. Das Getriebe sprang auf 'N', was auch im Kombiinstrument angezeigt wurde.Ich hatte echt Sch***, Sorge, dass das Getriebe Schaden nehmen würde. Sicherheitshalber setzte ich den Warnblinker, hielt am rechten Fahrbahnrand und schaltete erst im Stillstand wieder auf 'D'. Dies während der Fahrt zu machen, traute ich mich nicht.
Mit einem mulmigen Gefühl setzte ich die Fahrt fort, redete mir aber ein, dass MB bei der Automatik nichts zulassen würde, was wirklich Schaden verursacht. 🙁
.... da passiert garnichts, Du kannst bei 150 auf der Autobahn auf N schalten und wieder zurück auf D.
Geht beim Schalter ja genauso...
Gruß
Michael
Zitat:
......allerdings würde ich auf "N" schalte bei der Ampel abraten, das tut nicht gut und ist sinnlos.
Was tut da nicht gut? Hast du dazu mal eine Erklärung. Und es geht mir hier nicht um den Sinn oder Unsinn sondern lediglich um eine techn. Begründung zu deiner Behauptung.
Gruß
Hallo
Hier mal die Totsünden beim Automatikgetriebe
Siehe hier ab 8 Minuten : https://www.youtube.com/watch?v=dTe-pjCmZD8&t=956s
https://www.youtube.com/watch?...Zitat:
@36/7M schrieb am 8. November 2019 um 18:01:06 Uhr:
Zitat:
......allerdings würde ich auf "N" schalte bei der Ampel abraten, das tut nicht gut und ist sinnlos.
Was tut da nicht gut? Hast du dazu mal eine Erklärung. Und es geht mir hier nicht um den Sinn oder Unsinn sondern lediglich um eine techn. Begründung zu deiner Behauptung.
Gruß
ab Min. 13.25
Hallo
Ich kann dazu keine Stellung nehmen, weil ich kein sogenannter experte bin. Mir ging es nur darum ob man während der Fahrt von " N " auf " D " gehen kann, und das sollte man wohl vermeiden.
Ich weis es nur vom hören sagen.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 9. November 2019 um 07:35:47 Uhr:
Zitat:
@36/7M schrieb am 8. November 2019 um 18:01:06 Uhr:
Was tut da nicht gut? Hast du dazu mal eine Erklärung. Und es geht mir hier nicht um den Sinn oder Unsinn sondern lediglich um eine techn. Begründung zu deiner Behauptung.
Gruß
https://www.youtube.com/watch?... ab Min. 13.25
Hallo,
OK - das Video wurde mir jetzt schon zweimal empfohlen. Da erzählt der Kollege aber nur, das dass Automatigetriebe dafür ausgelegt ist, auch an der Ampel in D gehalten zu werden. Das bezweifele ich auch nicht. Und das unnötige Schaltvorgänge von D auf N und wieder auf D zusätzlichen Verschleiß bringen. Er erklärt aber nicht, warum und was da konkret vorzeitig verschleißt. Schaltvorgänge laufen im Getriebe während einer Innenstadt- oder Landstraßenfahrt dutzendfach ab - und die sind meisten viele belastender wegen der erheblichen Drehzahlunterschiede und Lastzustände - da spielen die wenigen Schaltvorgänge D-N-D ohne Last sicher keine Rolle. Und wenn er im Stand in D steht (auf der Bremse), ist vermutlich die Standabkopplung im Getriebe aktiv. Aber auch die muss geschaltet werden - ebenso wie N. Und auf die Besonderheit des C63 mit seiner Nasskupplung zwischen Motor und Getriebe - anstelle des üblichen Wandlers - geht er nicht ein. Ist denn diese Nasskupplung im Leerlauf (N) offen oder geschlossen? Auf jeden Fall ist es so, dass der Motor im Stand in N etwas "freier" läuft als in "D". Daraus schließ ich, dass die Kupplung geschlossen ist. Also wird in D im Getriebe "Energie" vernichtet - und sowas hat immer mit Verschleiß zu tun!
Wäre schön, wenn hier ein Kenner des Mercedes-Getriebes, der Nasskupllung un der Schaltstrategie mal Hintergründe erklären könnte.
Mir geht es nicht um den Sinn der Sache, sondern nur um den techn. Hintergrund.
Zitat:
@36/7M schrieb am 9. November 2019 um 16:15:47 Uhr:
Mir geht es nicht um den Sinn der Sache, sondern nur um den techn. Hintergrund.
Bitte sehr.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 9. November 2019 um 16:43:30 Uhr:
Zitat:
@36/7M schrieb am 9. November 2019 um 16:15:47 Uhr:
Mir geht es nicht um den Sinn der Sache, sondern nur um den techn. Hintergrund.
Bitte sehr.
..und weiter? Was kommt von dir jetzt noch?? Oder nur weiter nur Links zu irgendwelchen Internetbeiträgen.
Erklär mir doch mal mit eigenen Worten, was in dem 7-Gang Automatikgetriebe von Mercedes - mit vorgeschalteter Nasskupplung - in Stellung N sowie beim Umschalten auf D so abläuft. Oder weißt du das - wie die Allermeisten -etwa nicht?
Gruß
Weist was mach dich bei deiner alten wichtig, baba und foi net.