Automatik-Getriebeprobleme: nur noch "R" und ein Vorwärtsgang
Seit einigen Tagen fährt mein W210 Bj.1998 vorwärts nur noch in einem Gang und schaltet nicht mehr.
- Den S/W-Schalter habe ich schon umgelegt, es ändert sich nichts (meine Hoffnung war, dass er von dort gesteuert noch zwischen 1 oder 2 wechselt).
- Ebenso ändert sich der Gang nicht, wenn ich am Gangwählhebel 1-2-3-4 von Hand einlege.
- Das Auto bleibt immer im selben Gang :-(
Was noch aufgefallen ist: Nach dem Starten vom Auto gibt es häufig (nicht immer) einen kräftigen "Ruck" vom Motor/Getriebe, wenn man von "N oder P" auf "R oder D" schaltet. Es fühlt sich so an, als ob das Auto dann die Gänge (R,D) extrem unsanft einlegt und der Motor gleich "reinhaut". Das könnte aber auch ein zweiter unabhängiger Fehler sein.
Da das Auto schon 23 Jahre alt ist und aufgrund des sonstigen Zustands nicht mehr viel wert, ist meine Frage hier:
1) Was kann das sein?
2) Kann man noch etwas testen um den Fehler einzugrenzen?
3) Was wird das vermutlich in einer freien Werkstatt, die sich mit Mercedes auskennt, kosten?
Der Weg zu meiner "freien Werkstatt" (ebenso Mercedes) ist weit und "nur im 1. Gang" beschwerlich... möglicher Weise würde ich das Auto ohne Werkstatttermin sonst an Bastler verkaufen.
Vielen Dank für jegliche Hilfe, die Ihr anbieten könnt.
P.S.
Vom Fahrgefühl ist es vorwärts entweder der 1.Gang oder 2.Gang. Bei 41km/h liegen 3000U/min an - das lässt mich den 2.Gang vermuten. Sicher bin ich da aber nicht.
26 Antworten
Wie ist wir endlich der allgemeine Zustand des Wagens(Bilder)? Bei einer Grotte lohnt sich der Aufwand nicht wirklich, bei wenig Rost aber um so mehr.
Hi Oli!
Es gibt kein zähes Getriebeöl… das ist Aberglaube und Falschwissen. Ich habe schon zig Getriebeölwechsel hinter mir… umso älter das Öl war, umso wässriger war es.
Was aber stimmt ist, dass altes Öl die additive verbraucht hat, die Reibwerte nichtmehr stimmen und der alte Filter schon gesättigt ist und dadurch nichtmehr der korrekte durchfluss gewährleistet ist.
Durch zusätzlichen Abrieb der Lamellen setzen sich dann die Kanäle zu und auch die magnetischen Sensoren.
Eine Spülung hilft hier auch nur bedingt… Spülung ja, aber danach am besten Mechatronik raus, Platine neu, WÜK Ventil neu, alles zerlegen und gründlich reinigen, Magnetventile mit neuen o ringen bestücken, getriebestecker, Filter und Dichtung neu.
Das nenne ich einen richtigen Service! Alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes.
Das Getriebe Öl von den getrieben die ich gemacht habe waren durch die Bank weg deutlich dickflüssiger als das neue. Wässrig war da nichts.
Der Rest gehört genau so gemacht
@alle: Danke
@phoenix217 Es ist leider nicht so einfach jemanden mit Stardiagnose im direkten Umfeld von mir zu finden (weit konnte ich im 2. Gang auch nicht fahren).
Ich habe jetzt eine Auslesung erhalten (grüner Kasten von Gutmann), der Meister sagte "Drehzahlsensor N3" steht im Fehlerspeicher. Damit hast Du gewonnen :-)) Der Meister löschte den Fehler. Danach fuhr das Auto wieder normal. Verabredung ist, zu warten, ob/wann der Fehler wieder auftritt.
Reicht diese Fehlerangabe oder hätte man mit Stardiagnose noch mehr Informationen erhalten?
Ist damit 100% klar, was genau zu tauschen ist? Wenn ja: was genau?
Sofern das zu tauschendende Teil im Getriebe liegt, sollte man wohl auch das Öl tauschen - richtig (45tkm in 14 Jahren)?
@Mijanboy Danke für Deine Vorschläge. Leider verstehe ich diese mangels Kenntnisse nicht.
- Was ist die "elektrische Steckdose für die Übertragung"? Sitz die im Getriebe? Materialkosten?
- Was sind die EGS-Anschlüsse? EGS = elektronische Getriebesteuerung. Wo sitzen die Anschlüsse - im Getriebe?
Irgendein "Stecker" unten am Auto sollte wohl auf jeden Fall mit getauscht werden laut Forum hier (und ADAC). Nur welcher genau?
Vielen Dank im voraus.
Ich würde die Tipps an meine Werkstatt weitergeben, damit die nichts Unnötiges machen (teuer) oder das Notwendige vergessen, wenn sie reparieren müssen (und ich dann nochmals hin muss...).
Ähnliche Themen
Der Stecker, der gemäss Empfehlung gewechselt werden sollte, befindet sich unten am Getriebegehäuse. Von da geht ein Kabel zum Getriebesteuergerät. Das allgemein bekannte (und vielerorts diskutierte) Problem - siehe FAQ, Internet usw. - besteht darin, dass u.a. schlechte Dichtungsringe Öl durchlassen, durch Kapillarwirkung sogar bis ins Getriebesteuergerät, das damit verölt wird. Manchmal haben elektronische Fehler des Getriebes dort ihre Ursache. Ich habe schon bis zum Rand volle Steuergerätkästchen gesehen, gekippt floss das Öl heraus wie aus der Flasche. Der Wechsel dieses Steckers ist fast schon Standard. Hast du einmal einen Blick in das Getriebesteuergerät geworfen (vorne Beifahrerseite unter einen Deckel)? Habe einmal erlebt, dass nur schon durch Entfernen des Öl und Reinigung des Kästchens sich das Schaltverhalten verbesserte bzw. Fehler verschwanden.
Zitat:
@MegaOSonic schrieb am 26. August 2021 um 17:12:53 Uhr:
Der Stecker, der gemäss Empfehlung gewechselt werden sollte, befindet sich unten am Getriebegehäuse. Von da geht ein Kabel zum Getriebesteuergerät. Das allgemein bekannte (und vielerorts diskutierte) Problem - siehe FAQ, Internet usw. - besteht darin, dass u.a. schlechte Dichtungsringe Öl durchlassen, durch Kapillarwirkung sogar bis ins Getriebesteuergerät, das damit verölt wird. Manchmal haben elektronische Fehler des Getriebes dort ihre Ursache. Ich habe schon bis zum Rand volle Steuergerätkästchen gesehen, gekippt floss das Öl heraus wie aus der Flasche. Der Wechsel dieses Steckers ist fast schon Standard. Hast du einmal einen Blick in das Getriebesteuergerät geworfen (vorne Beifahrerseite unter einen Deckel)? Habe einmal erlebt, dass nur schon durch Entfernen des Öl und Reinigung des Kästchens sich das Schaltverhalten verbesserte bzw. Fehler verschwanden.
Danke, du hast mir mindestens eine Stunde erspart...
Hier sind einige Bilder
Was war im EGS w210 320 cdi
Dann Steckdose und ein Set
Zitat:
@oliver*p schrieb am 26. August 2021 um 16:53:44 Uhr:
@phoenix217 Es ist leider nicht so einfach jemanden mit Stardiagnose im direkten Umfeld von mir zu finden (weit konnte ich im 2. Gang auch nicht fahren).
Ich habe jetzt eine Auslesung erhalten (grüner Kasten von Gutmann), der Meister sagte "Drehzahlsensor N3" steht im Fehlerspeicher. Damit hast Du gewonnen :-)) Der Meister löschte den Fehler. Danach fuhr das Auto wieder normal. Verabredung ist, zu warten, ob/wann der Fehler wieder auftritt.
Reicht diese Fehlerangabe oder hätte man mit Stardiagnose noch mehr Informationen erhalten?
Ist damit 100% klar, was genau zu tauschen ist? Wenn ja: was genau?
Sofern das zu tauschendende Teil im Getriebe liegt, sollte man wohl auch das Öl tauschen - richtig (45tkm in 14 Jahren)?
Freut mich, dass das Suchen ein Ende hat.
Eine StarDiagnose zeigt ähnliches an. Der Fehler wird wieder auftreten.
Dann beginnt das Spiel von vorne, also tausch die Elektroplatine schnellstmöglich.
Du benötigst das Febi 100254 Set. Bitte kauf auch nur von Febi und nicht von anderen Herstellern, das bringt nur Probleme. In dem Set ist alles, was du brauchst. Lediglich 4L (oder besser 8L) Fuchs Titan ATF 4134 musst du noch kaufen.
Die Anleitungen findest du natürlich in meinem Beitrag.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 26. August 2021 um 18:47:13 Uhr:
Zitat:
@oliver*p schrieb am 26. August 2021 um 16:53:44 Uhr:
@phoenix217 Es ist leider nicht so einfach jemanden mit Stardiagnose im direkten Umfeld von mir zu finden (weit konnte ich im 2. Gang auch nicht fahren).
Ich habe jetzt eine Auslesung erhalten (grüner Kasten von Gutmann), der Meister sagte "Drehzahlsensor N3" steht im Fehlerspeicher. Damit hast Du gewonnen :-)) Der Meister löschte den Fehler. Danach fuhr das Auto wieder normal. Verabredung ist, zu warten, ob/wann der Fehler wieder auftritt.
Reicht diese Fehlerangabe oder hätte man mit Stardiagnose noch mehr Informationen erhalten?
Ist damit 100% klar, was genau zu tauschen ist? Wenn ja: was genau?
Sofern das zu tauschendende Teil im Getriebe liegt, sollte man wohl auch das Öl tauschen - richtig (45tkm in 14 Jahren)?Freut mich, dass das Suchen ein Ende hat.
Eine StarDiagnose zeigt ähnliches an. Der Fehler wird wieder auftreten.
Dann beginnt das Spiel von vorne, also tausch die Elektroplatine schnellstmöglich.Du benötigst das Febi 100254 Set. Bitte kauf auch nur von Febi und nicht von anderen Herstellern, das bringt nur Probleme. In dem Set ist alles, was du brauchst. Lediglich 4L (oder besser 8L) Fuchs Titan ATF 4134 musst du noch kaufen.
Die Anleitungen findest du natürlich in meinem Beitrag.
febi bilstein 36449 5 l hat einen interessanteren Preis als Fuchs und ist einen Liter mehr.
Aber es ist verfrüht...vielleicht reichen 20eur 2x Bremsenreiniger und Steckdose aus...
Interessant ist, dass MB 236.10 20l / 80,- Euro irrtümlich von Anfang an in Vito reingesteckt wird und funktioniert 1A .
Falls aus der plz 73 Gegend kommst, kann ich dir gerne bei der Arbeit helfen und dich unterstützen. Hab auch eine Grube in der Garage.
Gruß,
Cola
Zitat:
@ColaMix schrieb am 27. August 2021 um 20:12:47 Uhr:
@mijanboyFalls aus der plz 73 Gegend kommst, kann ich dir gerne bei der Arbeit helfen und dich unterstützen. Hab auch eine Grube in der Garage.
Gruß,
Cola
Hallo,
da war wohl ein Fehler, da ich noch kein Problem mit dem Auto habe und auch in Südböhmen wohne. Das Angebot gilt für den Themenstarter "oliver * p". Aber ich bin angenehm überrascht, dass es auch hier bei MB-Besitzern funktioniert. Zwar in viel kleinerem Maßstab als bei uns, aber es funktioniert, das ist wichtig. Von mir großen Daumen hoch. Danke für das Angebot und wenn du nach Tschechien fährst schreib mir PM - Ich gebe dir Kontakt...wenn das Auto sich weigert zu gehorchen....ich bin komplett ausgestattet...vom ??PKW-Anhänger bis die SD.
Zitat:
@ColaMix schrieb am 27. August 2021 um 20:12:47 Uhr:
@mijanboyFalls aus der plz 73 Gegend kommst, kann ich dir gerne bei der Arbeit helfen und dich unterstützen. Hab auch eine Grube in der Garage.
Gruß,
Cola
Hi Cola,
Bin aus der Gegend Stuttgart, früher Esslingen (ist ja PLZ 73) und suche schon länger jemand aus der Gegend mit Erfahrung.
Kann ich mich mit dir Mal austauschen?
Hab nen S210 Mopf E240 mit 5-Gang-Automatik und 372 tkm.
Würde meinen Wagen und auch Getriebezustand Mal von jemand aus der Nähe Mal beurteilen lassen 🙂
Viele Grüße
Logisch, gerne doch! 😉
Freue mich, wenn ich helfen kann.