Automatik-Getriebe schaltet nicht hoch

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

habe mir heuten meinen ersten W210er abgeholt. Einen Kombi, 300TD von Baujahr 1998.
Konnte ihn beim Kauf nicht probefahren und habe mich auf die Aussagen des Besitzers der ihn auch
gefahren hatte verlassen. Der Wagen ist kein Sammlerstück, und sieht schon ehr ein wenig abgerockt aus.
Habe ihn dann heute mit Kurzzeitkennzeichen abgeholt, und das Grauen hat einen neuen Namen. Dämpfer hinten total fertig, Bremsen rubbeln, E-Fenster geht nicht mehr hoch...
Aber, das Automatik-Getriebe schaltet nicht hoch, er fährt bei rund 3700 Umdrehungen im 2. Gang mit 60 Kmh!
Der Vorbesetzer meint das er nichts dergleichen bemerkt hatte. Das kaufe ich ihm natürlich nicht ab. Aber gibt es überhaupt eine Chance das dieses Getriebe noch zu retten ist?

Beste Antwort im Thema

Immer wieder erstaunlich, wie manche Leute an den Gebrauchtwagenkauf rangehen... 🙄

Will man nen Fotoapparat kaufen, werden stundenlang Foren, Preisvergleichsportale, Google, Elektromärkte und sonstwas gecheckt - aber ein Auto wird quasi blind und ohne Probefahrt erworben 🙁

Nur meine Meinung...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@Schneggabeisser schrieb am 21. Februar 2015 um 15:42:34 Uhr:



Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 21. Februar 2015 um 14:33:26 Uhr:


Gekko, wenn du Erfahrungen mit alten Mercedes - Autos hast, weißt du auch, dass die z.B. noch viel schlimmer gerostet haben (komplexe Karosseriestruktur und fast völliges Fehlen von Rostschutz) als die viel geschmähten 210er. Dazu waren die Motoren (nicht nur die Diesel!) laut, schwach und durstig, die Fahrwerke tückisch, die Getriebe hakelig und einfach nur schlecht, gemessen am 210er.'Nur'die Qualität war Spitze!
Alles, was du deinem jetzigen 300er vorwirfst, ist normaler Verschleiß nicht-elektronischer Teile, der bei den von dir gerühmten "alten Benzen" genauso aufgetreten wäre - hätten sie überhaupt dieses Alter mit dieser Laufleistung erreicht!😉
Ein wahres Wort !

Ich bin überzeugt, alte 210er wird man vergleichsweise länger auf der Straße sehen, als den seligen 123er. Dieser war nämlich nach Erscheinen des 124ers sehr schnell weg vom Fenster...

Und gerostet haben die Vorgänger auch ganz doll. Ich kannte keinen 123er, der nicht an der Bugschürze rostete. Und an Schwellern und Radhäusern sowieso...

Auch die /8 sind nicht alt geworden ! Das haben viele schon vergessen.

Insofern sollte man die Kirche im Dorf lassen. Relativ gesehen kommt der 210er noch ganz gut weg.

Im Übrigen, und das finde ich sehr erfreulich, hat man im Hause Mercedes mehr als je zuvor ein Herz für Oldtimer und restaurierungswillige Besitzer von alten Schätzchen sind herzlich willkommen.
Das war nicht immer so und sollte für uns ein Zeichen der Zuversicht sein...

@gekko
Dass der 123er das beste Auto war, das jemals gebaut wurde, mag in Deinen Augen so sein. Zustimmen kann ich Dir dazu leider nicht, denn er stand häufiger in der Werkstatt als seine Nachfolger.
Die Benziner haben gesoffen wie Puschkin persönlich, die Diesel waren lahme, stinkende Wanderdünen und der Rost war schon damals ihr ständiger Begleiter...

Wenn Du mit Deinem 500er W126 250 km/h fährst, kannst Dir auch die 12 Liter abschminken. Dann säuft er nämlich das Doppelte. die 12 Liter erreichst Du nur auf Langstrecken mit 90 km/h...
Für mich klingen Deine Ausführungen ziemlich praxisfremd. Vermutlich hast Du nie einen besessen...

Finde das nun nicht fair das ich schon fast persönlich angegangen werde.

Aber ich glaube Du hattest noch nie einen alten Benz gefahren, oder die waren alle marode.

Kannst die Werte ja gerne mal in den Foren nachlesen und bedenke das es nur 4 Gänge gab und keine 5 oder 6

Und habe geschrieben ab 12 Liter, also warum drehst Du es mir herum?

Ich greife doch auch niemanden an...

Ach Gottle... Das sollte kein Angriff sein. Es erschien mir nur so unrealistisch...

Du wirst lachen, ich habe auch den W116 schon gefahren. Der hatte den Wählhebel am Lenkrad...

Leider habe ich ihn nicht besessen. War ein 380 SE mit 8 Zylindern und hatte auch endlos Durst.
Allein das Raumgefühl und das flüsterleise souveräne Dahingleiten war stets aufs neue ein Erlebnis.

Auch den 126er hatte ich oft genug unterm Hintern. Technisch weit fortschrittlicher, aber eher von kühlem Charme. Leider hat sich auch dieser viel zu viel aus der Pulle genehmigt, als daß es für mich erstrebenswert gewesen wäre, mit meinem Bänker über die Finanzierung eines solches Objekts zu verhandeln...😁

Als ich mal einen W140 S600 bewegen durfte, sagte man mir "man kann ihn auch unter 20 Litern fahren"...
Ja, geht ganz knapp. Aber dann macht es keinen Spaß mehr...😁

Mein Fazit: Hinterher weint man gerne den alten Dingen nach, die negativen Seiten blendet ein Filter in unserem Gehirn aus...

Sicherlich weint man oft alten Dingen oder Zeiten nach.
Beim Verbrauch ist es halt so eine Sache, was ist viel, was ist versoffen?
Mein größter Griff ins Klo War mal ein 116er 450SE, bräuchte den aber ehrlich
wegen dem Satz Räder damals. Den hatte ich vollgetankt, nach 340km blieben
wie mit leerem Tank liegen! War ja nur ein 100-Liter-Tank. Nach etwa 600Km
stellte ich ihn weg und da fehlten 4,5 Liter Öl
Am längsten hatte ich damals eine 450SEL gefahren, so um die 50000km. Der brauchte
immer seine 17Liter hatte aber nur 3-Gang-Automatik...

Hallo Gekko, schau dir doch mal dein Auto richtig auf der Bühne an und mach auch ein paar Fotos, auch von unten, von ihm und stelle sie hier rein! Dann können wir evtl. doch vernünftig diskutieren, was sinnvoll ist und was nicht - vor allem, wofür du das Auto brauchst.Alle Reparaturen machen nur Sinn, wenn du ihn auch länger nutzen willst.

Ähnliche Themen

Die Idee ist ja garnicht schlecht, allerdings bleiben dann die ganzen optischen Mängel, ein Kotflügel, eine Tür sind nicht mehr zu retten, vordere Stoßstange ebenso. Und einige Beulen bleiben. Fahrersitz hat die Seite zerfetzt, Lenker ist total abgegriffen!
Dann kommt die Frage was mit dem Motor ist. Warum qualmt der im Kaltzustand wie Sau ? Warum Öltropfen an der
Heckklappe, woher kommt das ganze Öl...?
Also eigentlich zu viele Fragen...

Zitat:

@gekko126 schrieb am 21. Februar 2015 um 19:13:37 Uhr:


Also eigentlich zu viele Fragen...

Das Optische hast Du doch alles vorher schon gewusst?! 🙄 Wenn Du schon so negativ denkend an die Sache ran gehst frage ich mich warum Du den Kauf überhaupt gemacht hast. 😕 Hier wird Dir von allen möglichen Seiten versucht zu helfen. Wenn ich es richtig verstanden habe hast Du auch noch einen Schrauber an der Hand, der Dir kostengünstig zur Hand gehen kann (wer hat schon sowas?).

Bei einem Kaufpreis von 700 muss man halt unter anderem optische Mängel in Kauf nehmen.
Aber wie dsd bereits schrieb lohnt sich der Aufwand nur wenn man ihn lange fahren will. Das würde
für mich heißen so mindestens 2 Jahre. Aber hält der Motor so lange, sind die derzeitigen Mängel daran
bereits die ersten Vorzeichen?

Für einen 300TD sind 300 000 km im Allgemeinen gar keine nennenswerte Laufleistung, allerdings weiß ich zu deinem konkreten Motor nichts zu sagen- man muss erstmal wissen, ob es Diesel,- Motor-oder Hydrauliköl ist und wo es genau herkommt. Tür und Kotflügel sind Kosmetik . Ich selbst habe eine sehr gute, völlig rostfreie Tür für ca.200€ bekommen - nur als Anhaltspunkt, wenn man das überhaupt richten will - etwas angerostete Türen bekommt man schon für 50€.
Also, lieber Gekko, mein Rat: Sollten Motor und Getriebe doch im wesentlichen i.O. sein, behalte ihn und richte ihn! Du kannst noch viele Jahre Freude an ihm haben ! Wir haben hier schon einen 300TD mit 1,6 Mio km mit erstem Motor und zweitem Getriebe diskutiert.Wenn er im wesentlichen nicht i.O. ist - weg damit und kein frisches Geld in einen sinnlosen,unverhältnismäßigen Rechtsstreit investieren!

Es ist definitiv Motoröl , es scheint aus dem Bereich unter dem Absaugkrummer oder wie der heißt
zu kommen. Darunter ist so ein rundes Teil, das könnte es sein.
Wenn er nach den Startschwierigkeiten die erste Warmlaufstufe erreicht hat, hört das Qualmen auf und er läuft
ruhig. Wenn man fährt zieht er auch ordentlich durch...
Ich kann natürlich noch nichts zum Ölverbrauch und Dieselverbrauch sagen.

Zitat:

@gekko126 schrieb am 21. Februar 2015 um 11:56:44 Uhr:


Was ich auch noch nicht erwähnt hatte, der Motor springt ganz schlecht an und schmeißt
Rauchwolken das die Nachbarn aus den Türen kommen! Angeblich wären es die Glühkerzen.
Da der bei der Besichtigung nur minimal qualmte und auch deutlich besser ansprang, kann er den nur
vorher mal gestartet haben.
Und, sehr wohl werde ich den Rechtstreit durchziehen, es handelt sich hier um vorsetzlichen Betrug!
Und ja, für 700 darf ich ein fahrbereites Fahrzeug erwarten und verlangen! Der zumindest den Resttüv von
6 Monaten durchhält.

Der Anwalt wird dich nachhause schicken.In jedem "normalen" Kaufvertrag gibt es den Standardsatz mit der Gewährleistung usw.

Das erste was der Anwalt zu dir sagen wird :Warum kaufen sie ein Auto für 700.-???

Deine Erfolgschancen stehen bei null.

Was hast du erwartet bei einem 210er für das Geld??

Zitat:

@HR230K schrieb am 22. Februar 2015 um 09:53:03 Uhr:



Zitat:

@gekko126 schrieb am 21. Februar 2015 um 11:56:44 Uhr:


Was ich auch noch nicht erwähnt hatte, der Motor springt ganz schlecht an und schmeißt
Rauchwolken das die Nachbarn aus den Türen kommen! Angeblich wären es die Glühkerzen.
Da der bei der Besichtigung nur minimal qualmte und auch deutlich besser ansprang, kann er den nur
vorher mal gestartet haben.
Und, sehr wohl werde ich den Rechtstreit durchziehen, es handelt sich hier um vorsetzlichen Betrug!
Und ja, für 700 darf ich ein fahrbereites Fahrzeug erwarten und verlangen! Der zumindest den Resttüv von
6 Monaten durchhält.
Der Anwalt wird dich nachhause schicken.In jedem "normalen" Kaufvertrag gibt es den Standardsatz mit der Gewährleistung usw.
Das erste was der Anwalt zu dir sagen wird :Warum kaufen sie ein Auto für 700.-???
Deine Erfolgschancen stehen bei null.
Was hast du erwartet bei einem 210er für das Geld??

Es gibt keinen Sachmangelausschluss in meinem Fall und wenn auch keine Mängel aufgeführt

sind, gibt es keine Mängel. Ließ dir bitte mal Paragraph 434 BGB durch...

Zitat:

@gekko126 schrieb am 22. Februar 2015 um 10:18:29 Uhr:



Zitat:

@HR230K schrieb am 22. Februar 2015 um 09:53:03 Uhr:


Der Anwalt wird dich nachhause schicken.In jedem "normalen" Kaufvertrag gibt es den Standardsatz mit der Gewährleistung usw.
Das erste was der Anwalt zu dir sagen wird :Warum kaufen sie ein Auto für 700.-???
Deine Erfolgschancen stehen bei null.
Was hast du erwartet bei einem 210er für das Geld??

Es gibt keinen Sachmangelausschluss in meinem Fall und wenn auch keine Mängel aufgeführt
sind, gibt es keine Mängel. Ließ dir bitte mal Paragraph 434 BGB durch...

Er ist ein PRIVATER!Was ist das dann für ein Vertrag?Schmierzettel?Selber geschrieben?

Geh zum Anwalt und denk daran was die Leute und ich gesagt haben....Klar hoffe ich das du was reissen kannst wird aber sehr steinig....

Ich bin da auch nicht scharf drauf, aber man darf auch nicht bescheissen. Außerdem hätte er auch keinen Schaden wenn er ihn zurück nimmt.

Den wieder fit zu machen ist wahrscheinlich ein Geldgrab.
Behalte die Teile die du neu gemacht hast und verticke das Teil für 300-350€.
Ist der kleinste Stress und das Lehrgeld ist sehr überschaubar.
Bei einem Rechtstreit sind die finanziellen Mittel erst einmal gebunden, was dir nicht weiterhilft.

Beim nächsten Kauf nicht alleine losziehen, etwas mehr Kopf und dafür weniger Bauch entscheiden lassen.

Es gibt noch gute 210er, man braucht nur Zeit einen zu finden

Zitat:

@ReinerZ. schrieb am 22. Februar 2015 um 11:56:02 Uhr:


Den wieder fit zu machen ist wahrscheinlich ein Geldgrab.
Behalte die Teile die du neu gemacht hast und verticke das Teil für 300-350€.
Ist der kleinste Stress und das Lehrgeld ist sehr überschaubar.
Bei einem Rechtstreit sind die finanziellen Mittel erst einmal gebunden, was dir nicht weiterhilft.

Beim nächsten Kauf nicht alleine losziehen, etwas mehr Kopf und dafür weniger Bauch entscheiden lassen.

Es gibt noch gute 210er, man braucht nur Zeit einen zu finden

Ich bin auch der Meinung das wäre das Beste.

Lehrgeld haben wir Alle doch schon bezahlt. Der eine mehr der andere weniger. Wenn du mit 300 - 400€ die Sache hinter dich bekommst, ist die Summe auch überschaubar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen