Automatik Getriebe, nur Wandler defekt?
Hallo Forum,
ich fahre einen W208, Coupe und bin auf der suche nach einem W209 Cabrio. (Sommerfahrzeug).
Hätte da einen potentielles Objekt, nur teilt der Verkäufer mit, dass das Automatik Getriebe defekt war und er es reparieren liess. Es wurde nur der Drehmoment-Wandler getauscht. Fahrzeug hat angeblich 110 000 km drauf.
Ist dies plausibel oder wird nicht das gesamte Getriebe einschliesslich Wandler gewechselt?
Danke für Infos, Otti
31 Antworten
Genau, der 320er Motornummer M112 ist von diesem Problem nicht betroffen. Dies ist ein sehr solider Motor.
Hier ist das Getribe etwas träge/ruckelig, da nur 5Gänge.
Das einzige Problem beim 320(M112) ist der undichte Kühler(Valeo Problem).
Ein CLK mit 320 aus 2004 sollte also immer problemlos sein.
Der M272(280 und 350) ist der neuere Motor, mehr Leistung, weniger Verbrauch.
Er hat das 7Gang Getribe, welches kein Kühler Problem hat.
Dafür gibt es bei einigen Modellen(nicht allen!) die Probleme mit den Kettenrädern.
Der 280/350 sind immer Modellgepflegte Versionen, also Facelift mit verändertem Innenraum usw.
Mit einem gepflegten 280/350 der nicht vom Kettenrad-Problem betroffen ist, oder dieses schon getasucht wurde hast du meiner Meinung nach mehr Spaß.
Gruß
Max
Ja, danke für die Bestätigung.
Nach allem was ich in ein paar Tagen in diesem Forum erfahren habe würde ich lieber auf einen kleinen 6 Topf oder 4er Kompressor gehen, als das Risiko mit den Nockenwellen usw. eingehen. Das wäre mir dann doch zu teuer (Motor-Ausbau usw).
Das mit dem Kühler ist ja noch zu bewältigen was die Kosten einer Reparatur betrifft.
Ich suche auf alle Fälle weiter denn heute habe ich endlich eine Garage organisiert bekommen.
Dumm ist noch, dass ich ganz im Süden wohne und "besichtigungs-Termine" extrem Zeitintensiv sind.
Ja, und dann ist da noch: ich möchte unbedingt einen CLK mit den "runden" Heckleuchten, eben so 2003 bis 5.
Gruß und Danke,
Peterotti
Zitat:
@Peterotti schrieb am 20. Januar 2018 um 14:20:52 Uhr:
ich möchte unbedingt einen CLK mit den "runden" Heckleuchten, eben so 2003 bis 5.
Gruß und Danke,
Peterotti
.
Also einen W209. Was auch immer mit "rund" gemeint ist.
Habe ich fehlerhaft beschrieben. Ich meine diese Rückleuchten mit den zwei farblosen Fenstern welche nach außen zusammen laufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peterotti schrieb am 20. Januar 2018 um 20:50:15 Uhr:
Habe ich fehlerhaft beschrieben. Ich meine diese Rückleuchten mit den zwei farblosen Fenstern welche nach außen zusammen laufen.
.
...... also diese:
https://www.ebay.de/.../322293821770?_trksid=p2141725.m3641.l6368Ja Ferengi,
genau diese! Wenn ich schon einen CLK als reines Spaßauto kaufe, dann ganz genau das was ich mir vorstelle. Ein ganz schwieriger Käufer also!Ich habe zwei im Auge (CLKs), freue mich schon riesig!
Sehe ich 100%ig ebenso. Nur wenn alles stimmt bleibt der Spaß lange erhalten. Ich würde da auch keine Kompromisse machen. Lieber die Suche etwas verlängern.
Auf das Du nicht suchen musst:
Valeo-Kühlerproblem war bei meinem E500 M113 vorhanden. Kühlwasser geht in Getriebeöl, Glykol und Getriebeöl mögen sich garnicht, kleine Mengen Glykol reichen offenbar... Hat sich in leichtem Ruckeln bei sehr leichtem Beschleunigen um 1800 UPM bemerkbargemacht, möglicherweise die Drehzahl, bei der die Wandlerüberbrückung greift? War damit bei Getriebespezialist in Köln. Nach Probefahrt wurde von ihm der Beginn der "Glykolverseuchung" bestätigt, benannte es glücklicherweise als "noch sehr am Anfang". Daher hat er Kühlertausch und Spülung als Möglichkeit vorgeschlagen. Es wird wohl zuerst die Überbrückungskupplung im Wandler auffällig.
Wir haben den Wandler überholen lassen (€ 333,- in Wuppertal, konnte ich ´drauf warten, da innerhalb drei Stunden gemacht, nochmals Danke!). Dann Neubefüllung, sicherheitshalber nach 500 km nochmal, möglicherweise unnötig. Das war vor 170t km. Seitdem unauffällig!
Apropos Getriebe Frage an Euch alle: Das 5 Gang AT schaltet bei Benzinbetrieb sehr geschmeidig, bei Gas leider oft leichte Rucke. Ich vermute, dass das AT-Kennfeld den leichten Drehmomentverlust bei LPG nicht "versteht". Liege ich damit richtig? Falls ja, kann das angepasst werden?
LG
@Peterotti Ok, also möchtest du ein Modell VorModellpflege.
Damit kommen nich 200K 240 und 320 in Frage.
Wenn es ein reines Spaß Auto sein soll dann nimm defintiv den 320.
Der 240 ist schwach auf der Brust.
Der 200k ist von Steuerketten Problemen geprägt.
Such dir einfach einen schönen 320er.
Wenn er zwischen 2002 und 09/2003 ist dann sollte der Kühler getauscht sein, oder du tauscht ihn oder du lebst mit dem Risiko.
320er zwischen 2004 und 2005 sollten Problemlos sein.
Jetzt noch mein persönlicher Tipp um dich komplett zu verwirren.
Such dir einen 320er mit der kleinen Modellpflege, die war zwischen Sommer 2004 und Sommer 2005.
Der Vorteil liegt im moderneren Innenraum, dazu gibt es keine Kühler oder Motorprobleme.
Mit solch einen Modell solltest du lange Spaß haben.
@Morfred Hier geht es um ein völlig anderes Thema, eröffe doch bitte ein eigenes Thema.
Gruß
Max
Zitat:
@maximilian5330 schrieb am 22. Januar 2018 um 10:17:07 Uhr:
Wenn es ein reines Spaß Auto sein soll dann ......
.
.
schlage ich dir den vor:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Zitat:
@Ferengi schrieb am 22. Januar 2018 um 10:59:58 Uhr:
Zitat:
@maximilian5330 schrieb am 22. Januar 2018 um 10:17:07 Uhr:
Wenn es ein reines Spaß Auto sein soll dann ......
.
.
schlage ich dir den vor:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Es sollte aber ein Cabrio sein 😉
Hi Maximilian & Ferengi,
ja, besten Dank für die wertvollen Hinweise.
Ferengi: das Ding wäre ideal, genau die richtige Farbe usw. Aber es MUSS ein Cabrio sein , weil wir nämlich bereits einen CLK von 2000 haben, schon mit Tipptronic. Hat 200 K drauf, wir sind total glücklich mit ihm.
Werde mich auf den von Dir vorgeschlagenen Zeitraum 2004-2005 kozentrieren, wünsch mir viel Glück, werde ich wahrscheinlich brauchen.
Der Beitrag von Morfred ist schon sehr wichtig für mich, vielen dank dafür.
Peterotti
Hallo Maximilian,
"einen 320er mit der kleinen Modellpflege, die war zwischen Sommer 2004 und Sommer 2005".
Woran würde ich diese erkennen? Gibt es da etwas auffälliges?
Danke Dir sehr, peterotti
Ja, sehr deutlich sogar. Verbaut sind immer die alten, von dir favorisierten Heckleuchten.
Der Innenraum sieht dann so aus.
Hier mal ein neuer Innenraum also ab Juli 2004. Link
Hier ein "alter" Innenraum vorMopf. Link
Ich denke du siehst den Unterschied am Radio und am Klimabedienteil.
Die kleine ModellPflege erkennst du also am Baujahr (06/2004 und 07/2005), dem moderneren Innenraum und den alten Rückleuchten.
Wenn du ein Exemplar gefunden hast kannst du es uns ja gerne zeigen.
Gruß
Max