Automatik fehlercodes
Hallo.
Ich habe folgendes Problem .
Bin letstens innerorts normal gefahren biss auf einmal ohne jegliche vorankündigung der Automatikgertiebe notlauf reingesprungen ist.
Perhand lässt sich das notlauf Programm so fahren wie es sein soll. Also die Gänge 1,3,4,R,N und P sind vorhanden ,auf D fährt er im dritten Gang .
Getriebeöl und Filter Wechsel habe ich vor Ca. Einem halben Jahr gemacht vondaher gehe ich erstmal davon aus dass der Ölstand i.o. ist.
Den wiederstand der Magnetventile habe ich auch schon am Stecker vom Automatik Steuergerät durchgemessen , die Werte sind:
MV. 2-3 : 19,7 ohm
MV. 1-2/3-4 : 19,4 ohm
MV. Bremsband : 11,8 ohm
MV. Wandler :19,5 ohm
MV. Hydraulik druckbegrenzung : 4,5 ohm
Leider habe ich dazu keine vergleichs Werte .
Auslesen konnte ich das Getriebe schon aber leider habe ich nur die fehlercodes ohne Klartext...
Die fehlercodes sind:
44
62
63
83
Ich währe sehr dankbar wenn mir jemand die Codes übersetzen könnte oder gleich eine ganze Liste der Automatik Fehlercodes hier einstellen könnte
Zu meinem Auto :
Omega b mv6 Limousine .
EZ 2.1994
Motor . X30XE
Getriebe . Ar35
Wenn ich irgendwas vergessen haben sollte bitte nachfragen.
Hoffentlich kann mir da jemand helfen , freue mich schon auf antworten .
Mfg. J.d.
16 Antworten
Du suchst also die Fehlercodes vom AR25/35
Ergebnis Beispiel
Ja genau.
Nur leider sind die ja vom omega a .
Ich habe aber einen omega b und die Fehler Nr. 44 . 62 und 63 sind in der Liste leider nicht vorhanden.
Ausgelesen habe ich die Fehler mit einem gutmann Tester den ich mir leihen konnte, der aber leider keinen Klartext ausgegeben hat.
Mfg. J.d.
Ja, genau....heisst....:
Notlauf bleibt und/oder Beleuchtung Kulisse ist dunkel...?
G
ubid
Ähnliche Themen
Nach neustarten kommt der Fehler direkt wieder . Meistens schon Ca.10sec nachdem ich die zündung eingeschaltet habe , der Motor braucht Nichtmal laufen.
Ca. Jedes 4 mal komme ich auch ungefähr 50- 100 Meter bis der notlauf reinspringt .
Nachdem i h die Fehler mal gelöscht habe ( Batterie abklemmen) binn ich Ca. 1 km weit gekommen.
....also Beleuchtung Schaltanzeige nun dunkel oder nicht...dann könntest Du Glück haben und es ist Sicherung Nr. 9 (10A)!
G
ubid
http://www.auto-fachforum.de/opel-fehlercodelisten-t213.html
Gutman Bosch und wie sie alle heißen haben immer auch gleich eine Angabe zum Fehler in der Ausgabe.
Wir arbeiten hier fast ausschließlich mit dem China-Nachbau vom OP-COM (20-30€) oder mit dem Opel Tech II (200-400€).
Da gibt es dann auch allgemein verständliche Fehlercode Ausgaben, mit denen die meisten etwas anfangen können.
Die FC's beim Omega B AT-Getriebe (GS 8.20 & GS 8.21) sind vierstellig.
Bitte PN abarbeiten.
Danke Kurt.
Aber leider ist da auch nicht die passende Liste dabei . Die fehlercodes in den Listen für omega b sind 4 stellig . Meine sind aber noch 2 stellig . Und bei den anderen automatikgetrieben die 2 stellige Codes haben sind die Fehler leider auch nicht dabei.
An der Stelle nocheinmal danke an das Forum ich war bis jetzt ein stiller mitleser was mir bei sehr vielen Problemen wirklich sehr geholfen hat.
Vorallem die ganzen Bilder von dir Kurt währen sehr hilfreich.
Hallo
hier gibt so schöne Themen ,die hat man wohl vergessen !!!
http://www.motor-talk.de/.../...r-ursachen-loesungen-t4229590.html?...
da kommt unter anderem dieses -
Bremsband MV
9-14 Ohm PWM-Gesteuert ,Pulsweitenmoduliertes Signal
1-2/3-4 MV
17-24 Ohm B+
2-3 Magnetventil
17-24 Ohm B+
Wandler MV
9-14 Ohm B+
Druckregler MV
3-6 Ohm PWM-Gesteuert
Stromaufnahme 0,1-1,1 Amp (0,1 Amp- Öldruck 100% 1,1 Amp-Öldruck 30%)
mfg
EDIT -
die Fehlercodeliste ist diese hier -
http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_at_ar_25_35.html
Dankeschön werde mich dann mal auf die Suche beim MV wandler machen .
Sobald ich mehr weiss melde ich mich wieder .
Ps. Ich habe eben vergessen zu schreiben dass meines Wissens nach die fehlercodes bei den Modellen vor 97 noch 2stellig sind .
es kann auch sein das ein Teil der Fehlercodes anders lautet -
62 Endstufe des Tankentlüftungsventils im Steuergerät Spannung zu hoch
63 Sammelrohrumschaltventil Spannung zu hoch
44 Lambda-Sonde Luft/Kraftstoffgemisch zu mager
ABS
44 Drehzahlfühler hinten links Kurzschluß gegen Masse
der letzte FC zum FC 44 könnte auf das Symptom evtl hinweisen !
mfg
wenn der PIN 6 im OBD Stecker belegt ist,sind die FC mit einem Kabel
auslesbar,zumindest Motor und die FC sind 2-Stellig !
44 --> Bremsband Magnetventil Spannung zu hoch
62 --> Rückschaltfehler
63 --> E-Prom Fehler
83 --> Schlupf an der Kupplung C1 In Stellung Neutral
Alle FC Listen nebst Erklärungen und Hilfen zur Fehlersuche findest du im TIS.
Das TIS bekommst du oft bei E-Bay als DVD angeboten für kleines Geld.
(Aus Lizenzrechtlichen Gründen bitte nur die Originale Opel TIS DVD kaufen, aber keine gebrannte DVD's)
Unter den neueren Win Versionen mußt du dann aber noch einen XP Interpreter installieren, um das TIS dann darin lauffähig zu installieren.
Super, danke für die schnelle Hilfe .
Das TIS werde ich mir auf jeden Fall zulegen.
Ich bin einfach begeistert wie schnell hier im Forum immerwieder geholfen wird nochmal danke.
Wenn ich genau weiss was der / die Fehler sind melde ich mich wieder .