Automatik fährt nicht mehr rückwärts

Audi 100 C4/4A

Hallo,
vieleicht kann uns ja jemand helfen:

wir haben ein Audi 100 (C4) 2,8 E, MKB: AAH, Automatik-GKB: CDT
der nun leider nicht mehr rückwärts fährt. (Ltd. Getriebewerkstatt "mechanischer Fehler"😉.

Meine Frage nun ist : worin unterscheiden sich die GKB?
Könnten wir ein CDT durch ein CJE ersetzen und was müsste mit gewechselt werden?

10 Antworten

Bevor ich mir Gedanken darüber machen würde, ein ggf. gebrauchtes Getriebe von unbekannter Qualität einzubauen und möglicherweise entsprechende Änderungen vornehmen zu müssen... würde ich das alte Getriebe ausbauen und einen fähigen Fachmann (in meinem Beisein) einen Blick ins Innere werfen lassen.
Wenn die Substanz stimmt und die Reparatur letztlich günstiger und zukunnftssicherer als ein Wechsel ist... dann wüßte ich doch, was ich tue.

http://www.ebay.de/.../271403004865

erstmal Danke für die Stellungnahme.

Klar wäre eine Reparatur "zukunftssicherer". Käme doch aber weitergedacht einer "Überholung" gleich. Da bin ich dann (mit Ein- u. Ausbau) bei 2 TEUR.

Zitat:

Original geschrieben von Fetzik


erstmal Danke für die Stellungnahme.

Klar wäre eine Reparatur "zukunftssicherer". Käme doch aber weitergedacht einer "Überholung" gleich. Da bin ich dann (mit Ein- u. Ausbau) bei 2 TEUR.

Was war denn an meinem Beitrag unverständlich? Ich schrieb nix von "Überholung". Ich schrieb "Reparatur".

Deine Rechnung geht aber nur dann auf, wenn der Idealfall eintritt, das kostenlose CJE-Getriebe in gutem Zustand ist, es ohne irgendwelche Änderungen paßt und Du jemanden findest, der es Dir für lau einbaut. Diese Möglichkeit besteht ja... ohne Zweifel. Ist aber doch eher lebensfremd.

Wohl jedes andere Szenario würde teurer als die Reparatur des Rückwärtsganges sein.

Aber paß auf... wenn hier keine hilfreichere Antwort mehr kommt, dann rufst Du morgen mal bei http://...omatikgetriebe-heinrich.de/.../austauschgetriebe.html an und fragst, ob man das CDT faktisch baugleich mit dem CJE ist. Kannst ja Interesse vorgaukeln.

http://www.audifieber.de/.../...3%A4rtsgang-mehr-beim-C4-2-8-Automatik

https://www.sgaf.de/node/87969

unverständlich ist, was genau Du mit "Reparatur" meist.
Selbst wenn ich das ausgebaute Getriebe einem "fähigen Fachmann" auf den Tisch lege, sagt der mir: "Klar kann ich's reparieren: kostet min. 1.000 EUR (netto)".

Ähnliche Themen

Na und, ist doch billiger wie ein anderer Wagen. Und bei dem Audi weißt Du was Du hast. Mein C4 hat über 20 Jahre auf dem Buckel. Wenn ich so einen Schaden hätte, Austauschteil rein und weiter. Fährst trotzdem wirtschaftlicher.

Ich würde erst einmal zu einer anderen Werkstatt fahren und dort den Fehlerspeicher auslesen und dann löschen lassen.
Eventuell ist dann der Fehler weg
Es kann auch ein Kabelbbruch im Schieberkasten vorliegen , oder es ist Kontaktkorrosion im Stecker am Getriebe.
Wenn das alles nichts hilft kann man sich immer noch ein anderes Getriebe kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Fetzik


unverständlich ist, was genau Du mit "Reparatur" meist.
Selbst wenn ich das ausgebaute Getriebe einem "fähigen Fachmann" auf den Tisch lege, sagt der mir: "Klar kann ich's reparieren: kostet min. 1.000 EUR (netto)".

Wenn in Deinem Getriebe ein Teil für 100,- € defekt ist... dann weiß ich nicht, wie Dir der "fähige Fachmann" dann 1000.- € erklären will. Wenn Du Zeit, Lust und Interesse hast, dann kaufste Dir das entsprechende Reparatur-/Werkstatthandbuch für das Getriebe und machst Dich selbst drüber her.

Wenn Du's natürlich bequem haben willst... dann suche einfach, bis Du ein passendes Ersatzgetriebe findest. Haste mal bei der Firma angerufen, von der ich den Link gepostet hatte?

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von Fetzik


unverständlich ist, was genau Du mit "Reparatur" meist.
Selbst wenn ich das ausgebaute Getriebe einem "fähigen Fachmann" auf den Tisch lege, sagt der mir: "Klar kann ich's reparieren: kostet min. 1.000 EUR (netto)".
Wenn in Deinem Getriebe ein Teil für 100,- € defekt ist... dann weiß ich nicht, wie Dir der "fähige Fachmann" dann 1000.- € erklären will. Wenn Du Zeit, Lust und Interesse hast, dann kaufste Dir das entsprechende Reparatur-/Werkstatthandbuch für das Getriebe und machst Dich selbst drüber her.
Wenn Du's natürlich bequem haben willst... dann suche einfach, bis Du ein passendes Ersatzgetriebe findest. Haste mal bei der Firma angerufen, von der ich den Link gepostet hatte?

1. die Kosten eines defekten Teils haben doch garnichts mit den Kosten einer Reparatur zu tun. (Ich hab mal bei 'nem Passat den Wärmetauscher gewechselt: Teilepreis +/- 40€.

Ich weiß nicht was mich das in 'ner Werkstatt gekostet hätte)

2a. Lust und Interesse schon. Aber nicht genügend Zeit als "unwissender"

2b. auf dem Küchentisch ein Automitkgetriebe auseinander zu nehmen.

3. Jepp. Ich habe nach Reparatur gefragt. Hat mich alle Fahrzeugdaten abgefragt: 2.000 - 2.500)

Zitat:

Original geschrieben von Fetzik


1. die Kosten eines defekten Teils haben doch garnichts mit den Kosten einer Reparatur zu tun. (Ich hab mal bei 'nem Passat den Wärmetauscher gewechselt: Teilepreis +/- 40€.
Ich weiß nicht was mich das in 'ner Werkstatt gekostet hätte)
2a. Lust und Interesse schon. Aber nicht genügend Zeit als "unwissender"
2b. auf dem Küchentisch ein Automitkgetriebe auseinander zu nehmen.
3. Jepp. Ich habe nach Reparatur gefragt. Hat mich alle Fahrzeugdaten abgefragt: 2.000 - 2.500)

Ich verstehe nicht, warum die Leute hier so oft nicht richtig lesen, nicht begreifen oder eindeutige Texte ignorieren.

Du solltest bei der Getriebefirma nicht nach einer Reparatur fragen. ich schrieb

Zitat:

Aber paß auf... wenn hier keine hilfreichere Antwort mehr kommt, dann rufst Du morgen mal bei http://...omatikgetriebe-heinrich.de/.../austauschgetriebe.html an und fragst, ob man das CDT faktisch baugleich mit dem CJE ist. Kannst ja Interesse vorgaukeln.

Wo steht da, daß Du bei denen nach den Kosten für eine Reparatur fragen sollst? Wo?

es ging mir darum, daß Du mal bei jemandem anrufst, von dem man annehmen sollte, daß er sich mit den Getrieben und deren Unterschieden auskennt und den dann fragst, ob das CDT baugleich mit dem CJE ist.

Ich habe fertig!

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



3. Jepp. Ich habe nach Reparatur gefragt. Hat mich alle Fahrzeugdaten abgefragt: 2.000 - 2.500)

und was ist jetzt dabei herausgekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen