Automatik Auto mit viel Ausstattung bis 17.000 €

Hallo zusammen,

ich überlege mir in der nächsten Zeit ein neues Auto anzuschaffen. Bei der Entscheidung ob es ein Neuwagen, junger gebrauchter oder evtl. Privat Leasing (Lohnt sich das überhaupt?) wird, bin ich recht offen. Zurzeit bevorzuge ich den Kauf.
Bei der Automarke habe ich keine Präferenzen. Bei der Größe des Autos schaue ich momentan nach Kleinwagen oder Kombis. Aber auch dort bin ich relativ offen in der Entscheidung. Mir ist eher die Ausstattung und der Preis wichtig.
Einen Händlerkauf würde ich wahrscheinlich bevorzugen, da es bei jungen Gebrauchten/Neuwagen Gewährleistung gibt.

Kostenpunkt: Anschaffungskosten maximal 17.000€. Beim Leasing wäre ich maximal bereit um die 300€ monatlich zu zahlen bei 3 Jahren Laufzeit.

Zur Ausstattung:
Das Auto sollte Automatik haben und über sehr gute Ausstattung verfügen, wie: Navi, Abstandstempomat, Einparkhilfen, Klimaautomatik, Bluetooth (gerne auch mehrere Smartphones gleichzeitig koppelbar), evtl. weitere Assistenzsysteme, etc.
Zudem sollte das Auto zuverlässig und wartungsarm sein.

Ich werde mit dem Auto im Schnitt 15.000 km im Jahr fahren und möchte es mindestens 3-5 Jahre fahren.
Macht ein Diesel bei den Kilometern Sinn? Momentan würde ich eher einen Benziner bevorzugen. Beim Diesel hätte ich die Sorge, dass ich den evtl. in 3 Jahren nicht mehr überall ohne weiteres fahren kann.

Über Vorschläge zu bestimmten Modellen/Marken, die meine Suchkriterien erfüllen, würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Ich finde den Golf recht teuer dafür dass er aus 2018 ist und ein altes Modell. Der Mazda ist aus 2019 und ein aktuelles Modell. Hier wäre es für mich der Mazda aus diesen Probanden. Auch finde ich dessen Automatik deutlich besser als DSG.

46 weitere Antworten
46 Antworten

https://www.autoscout24.de/.../...580d-4f19-4358-b3ab-edc8eb4cd761?...

Wie lang willst du den Wagen fahren? Ich frag wegen dem Wertverlust. Wenn du den Wagen schon nach wenigen Jahren wieder verkaufen möchtest, achte darauf einen mit hohem wiederverkaufswert zu kaufen. Und sag uns auch ob du für sowas wie fahrspass, sprich starkem motor, wenig fahrzeuggewicht, bereit bist zu zahlen.
Ich würde auch den polo gti als jahreswagen anschauen. Ab 20000 euro wirst du fündig. Wenn du glück hast, ist schon eine Garantie verlängerung auf 5 jahre dabei.

3 Jahre möchte ich das Auto mindestens fahren.
Das Auto sollte zumindest bis 100 ordentlich beschleunigen.
Aber schneller als 180/200 muss es nicht fahren. Also Fahrspass sekundär.

Hallo Zusammen,

es sind ein paar Monate vergangen und nun steht der Autokauf kurz bevor. Ich habe meine Kriterien weiter eingegrenzt und bin ein paar Autos Probe gefahren. Momentan favorisiere ich folgende Modelle/Angebote:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=290554557
Beim Seat würde ich mir die Anschlussgarantie für 3 Jahre dazu kaufen

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=289764223
Bei diesem Polo würde ich mir die Anschlussgarantie für 3 Jahre dazu kaufen

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=289985764
Bei diesem Polo müsste ich die Garantie auf 100.000 km erhöhen und ggf. App-Connect freischalten lassen.

Ich würde das Auto vsl. 4-5 Jahre fahren, daher bietet sich die Garantieverlängerung auf 5 Jahre an.

Der Ford Fiesta interessiert mich auch, aber die höheren laufenden Kosten (Spritverbrauch der Wandlerautomatik und höhere Versicherungsbeiträge) sehe ich hier als deutlichen Nachteil. Daher habe ihn bisher nicht weiter berücksichtigt.

Eine andere Alternative wäre noch ein Golf, wobei dieser mit ähnlicher Ausstattung nochmal mehr kostet.

Sind die Angebote oben in Ordnung und welches überzeugt davon am meisten? Gibt es noch andere passende Vorschläge?

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!

Ähnliche Themen

Ich habe den Rapid mit selben Motor.Das ist ein Vorführer von 8/18 und seit Januar 19 bei mir im Besitz.Ich habe aber einen Schalter.Der Motor ist voll OK und braucht ca.5,5-6 Liter.Bis jetzt keine Probleme bei ca.13t Km.

Moin!
Ich habe mal (soweit) möglich beim letzten Polo den Neupreis konfiguriert...; ich kam dabei auf ziemlich genau 25t€ BLP...
(Kann nicht ausschließen, dass evtl. ein Extra vergessen worden ist; da schlechte Beschreibung).
Insofern finde ich den Preis i.H.v. 18t€ schon ziemlich gut.
Mit Garantieverlängerung kann man wohl nicht viel falsch machen.
PS: Der Leon-Link funktioniert irgendwie nicht...

Beim Ibiza steht nicht, ob unfallfrei. Bei so einem jungen Fzg wäre mir das wichtig, beim Wiederverkauf muss es dann auch angegeben werden. Zudem hat der nur SR drauf.

Der zweite Polo scheint mir besser ausgestattet als der erste, das wären mir die paar Hunnies Aufpreis wert. Hier ist auch die Händlerbewertung besser.

Von den Autos auf deiner Liste rate ich ab, das DQ200 Getriebe ist im Stadtverkehr nervig ruckelig und unkomfortabel und außerdem verschleißanfällig und nicht standfest, google das mal, dann kannst du es selbst lesen. Ich würde lieber ein paar wenige € mehr für Treibstoff zahlen als ein schlechtes Getriebe zu kaufen. Garantie gilt übrigens in der Regel nicht auf Verschleißteile wie die Kupplungen des Getriebes.
Die Verlinkten waren vermutlich Vorführwagen / Leihwagen, da weiß man nicht wie die getreten wurden.

Für das Geld bekommst du auch einen ungebrauchten Opel Astra, der ist eine ganze Kategorie höher und viel komfortabler, hat ein besseres Automatikgetriebe, einen laufruhigen 150 PS Motor und gute Ausstattung inklusive Lenkradheizung: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der ist so günstig zu haben, weil gerade eine Modellpflege erfolgt ist, darum jetzt der Abverkauf der "alten" Version, gute Gelegenheit.

Wenn es ein Kleinwagen sein soll sieh dir Suzuki Swift 1.0 T und Suzuki Baleno 1.0 T an, die sind sehr sparsam und als Tageszulassung mit Vollausstattung inklusive Wandlerautomatik und adaptivem Abstandstempomat ab €15tsd zu haben: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

PSA verbaut auch Wandlerautomaten von Aisin. Beim Peugeot 208 gab es gerade einen Modellwechsel, darum auch dort die alten im Abverkauf: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Citroen C3 wird ebenfalls mit hohen Rabatten angeboten.
Falls dir Fahrdynamik egal ist und du eine im Vergleich zu anderen Autos spürbar andere, deutlich weichere Federung willst wird dir die aktuelle Version des Citroen C4 Cactus gefallen, dank spezieller Dämpfer in der Preisklasse einmaliges Fahrgefühl, gefällt aber nicht jedem.

Besonders sparsam, zuverlässig und standfest ist der Toyota Yaris Hybrid, den bekommt man auch brauchbar ausgestattet neu unter €18tsd. Oder wenn es komfortabler sein soll ein gebrauchter Auris Hybrid.

Ebenfalls sehr zuverlässig: Mazda 2, Honda Jazz.

Honda Civic der aktuellen Generation 1.0 T oder 1.5 T als Gebrauchtwagen sind auch einen Blick wert.

Muss das Auto eigentlich ein 4-Sitzer mit großem Kofferraum sein? Falls nicht wäre ein Mazda MX-5 perfekt. Im Fahrspaß nicht zu übertreffen. Oder Fiat 124, der ist mit dem MX-5 großteils identisch, läuft in der selben Fabrik vom Band, nur der Motor und ein paar kosmetische Teile wie Front- und Heckschürze sind anders.

Ich bin ein Auto mit dem DQ200 Probe gefahren und empfand es nicht als so ruckelig. Man hat es etwas gemerkt, aber nicht störend. Sind der Verschleiß und mögliche Defekte wirklich so auffällig, dass hier deutliche Mehrkosten zu erwarten sind?

Den Fiesta habe ich heute näher begutachtet und der sagt mir auch zu. Aber die jährlichen laufenden Kosten liegen 200-300€ höher durch den Verbrauch (ca. 7,5 zu 6,2 Liter bei VW/Seat) sowie der Versicherung.

Der Astra liegt mit etwas mehr Ausstattung schnell bei über 18.000€ (Abstandstempomat, Notbremsassistent)

Den Swift bin ich Probe gefahren und habe diesen für mich ausgeschlossen.

Wie ich bereits in Parallelthreads erwähnte, gelten die DQ200 - je nach Modell der VAG - etwa ab MJ 2015 als ausgereift und verschleißfester.

Meine Aussage beruht auch auf der Auskunft eines Freundes, der Kfz-Meister und Werkstattleiter eines großen VW/Audi/Skoda Autohauses ist. Was häufiger nach 100 -150 Tsd km anfallen kann, ist ein neuer Kupplungssatz, dessen Einbau mit Material z.B. bei meinem Audi A1 in der freien Werkstatt meines Vertrauens aktuell ca. 600-700 € kosten dürfte.

Dafür benötigt ein DQ200 keine Getriebespülung, die für Wandlerautomaten oft bei 100-150 Tsd km empfohlen wird und auch 300-400 € kostet.

Zum Anfahrruckeln des DQ200:
Das ist bei meinem A1 Sportback 1.4 fast weg, wenn ich den Efficiency Mode eingeschaltet habe. Im Comfort Mode tritt es etwas stärker auf.

Tageszulassung vom Auslaufmodell des Peugeot 2008:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@HoneyB4dger schrieb am 2. Januar 2020 um 17:06:15 Uhr:


Den Fiesta habe ich heute näher begutachtet und der sagt mir auch zu. Aber die jährlichen laufenden Kosten liegen 200-300€ höher durch den Verbrauch (ca. 7,5 zu 6,2 Liter bei VW/Seat) sowie der Versicherung.

Der Papierverbrauch und der Realverbrauch sind nicht gleich. In der Realität ist der Verbrauchsunterschied geringer.

Das sind Werte von Spritmonitor, die zu meinem Fahrprofil passen. Nicht die offiziellen Papierwerte. Daher gehe ich schon von einem Mehrverbrauch von 1-1,5 Litern bei dem Fiesta aus.

Ich habe mich nach den letzten Probefahrten gegen die Kleinwagen entschieden und werde mir einen Golf kaufen.
Folgende Angebote habe ich rausgesucht:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=288559918

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=282142799

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=271008360

Das erste Angebot würde mich preislich am meisten ansprechen. Beim zweiten hätte ich den größeren Motor. Das wäre auch ein Vorteil. Wäre der preisliche Unterschied für das gebotene in Ordnung?
Beim dritten müsste ich versuchen den Preis runterzuhandeln.
Und müssen Neuzulassungen von 2019 nicht zwangsläufig OPF Filter und 6d-Temp Abgasnorm haben, denn das ist beim zweiten so nicht angegeben?

Spricht etwas besonders für oder gegen eines der Angebote? Oder gibt es andere gute Angebote im Raum Ruhrgebiet und Umgebung?

Wenn du jetzt einen komfortableren Kompaktwagen willst, dir aber ein niedriger Verbrauch wichtig ist, dann sieh dir mal den Hyundai Ioniq Hybrid an, der verbraucht deutlich weniger als ein Golf. zb: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen