1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Automatik auf W oder S stellen?

Automatik auf W oder S stellen?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

ich habe in dem Zusammenhang 2 Fragen:

1) Verbraucht der Wagen in W oder S-Stellung mehr bei normaler Fahrweise?

2) Welche Stellung ist im Sinne der Haltbarkeit der Automatik besser?

Freundliche Grüße

Bert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von oparudi


es gibt im Automaten nicht nur eine Kupplung wie im Schaltgetriebe, sondern derer sogar mehrere, und die unterliegen auch einem Verschleiß.

Gruß
oparudi

Ja, nur haben diese Kupplungen im Automatikgetriebe nichts mit dem Anfahrvorgang zu tun. Es sind Schaltkupplungen zum Festhalten bzw. Miteinanderverbinden von einzelnen Getriebeteilen. So werden die Fahrstufen realisiert.

Das, was die Anfahrkupplung beim Schaltgetriebe macht, besorgt der hydraulische Drehmomentwandler im Automatikgetriebe (sogar noch mehr: er erhöht auch noch das Drehmoment, wie der Name schon sagt).

Und im Gegensatz zur mechanischen Kupplung beim Schaltgetriebe tut dies der Drehmomentwandler verschleißfrei.

Allerdings entsteht auch beim Drehmomentwandler Wärme, die abgeführt werden muß. Das im Wandler befindliche Öl wird dabei erwärmt. Die Wärmeabfuhr funktioniert über den Ölstrom durch den Wandler in gewissen Grenzen recht gut. Das Öl wird dann im Automatikgetriebeölkühler heruntergekühlt.

Grundsätzlich bewirkt ein Anfahren im 2. Gang statt im 1. Gang sowohl bei Automatikgetriebe als auch bei Schaltgetriebe einen erhöhten Wärmeanfall (bei der Schaltgetriebekupplung zusätzlich noch mehr Verschleiß)
Dem Drehmomentwandler macht das aber bei normalen Anfahrvorgängen gar nichts aus.

Man sollte es nur nicht übertreiben: bei zu vielen Anfahrvorgänge in kurzer Zeit hintereinander, im 2. Gang (Stellung W) mit schwerem Anhänger und dann vielleicht auch noch im Gebirge, wird das Automatikgetriebeöl zu heiß. Die anfallende Wärme kann dann nicht mehr in vollem Umfang abgeführt werden.
Dann empfiehlt es sich, die Automatik einfach im 1. Gang (Stellung S) anfahren zu lassen. Dabei ist dann die Verlustleistung (=Wärmeanfall) im Drehmomentwandler geringer.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


hallo

doch der 4-Gang-W124-Automat fuhr "IMMER" im 2. Gang an (ob auf E oder S).
Nur wenn man Vollgas gab schaltete er in den 1. zurück, was aber kein Vergnügen für Insassen und Antriebsstrang war.

Genau so war es... Wenn man auf S fuhr und beim Anfahren viel Gas gab, schaltete das Getriebe ziemlich heftig auf den 1. Gang herunter und drückte die unvorbereiteten Insassen in die Sitze...

Auf Stellung E konnte man soviel Gas geben, wie man wollte, die Rückschaltung in den ersten Gang unterblieb. Ach, war das ein Unterschied... Und man konnte dennoch flott unterwegs sein...

Hallo

ja heute ist es genau umgekehrt:

S: Anfahren im 1.
W: Anfahren im 2; bei viel Gas im 1. (wobei das nicht mehr so schlimm wie früher ist, jedoch immer noch ein unangenehmer Schlag).

Grüße

Mercedes sagt es in der Bedienungsanleitung relativ klar:

S = Standard = für alle normalen Fahrsituationen

W = Winter = das Anfahren erfolgt vorwärts und rückwärts im 2. Gang

ich kann mir nicht vorstellen, dass es einem Automaten gut tut, wenn er dauernd im 2. Gang anfährt, aber ich muss zugeben, dass ich es auch nicht weiss.

naja sagen wir mal so:

die Frage müsste lauten:
Anfahren in S mit Vollgas VS. Anfahren in W mit Halbgas oder weniger:

Was ist Verschleißärmer?

Außerdem:
Wir oft fährt man an im Vergleich zu den "fahrenden" Km?

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


naja sagen wir mal so:

die Frage müsste lauten:
Anfahren in S mit Vollgas VS. Anfahren in W mit Halbgas oder weniger:

Was ist Verschleißärmer?

Außerdem:
Wir oft fährt man an im Vergleich zu den "fahrenden" Km?

Grüße

ähm, glaub eher andersrum oder?

Anfahren in W mit Vollgas VS. Anfahren in S mit Halbgas oder weniger:

Was ist Verschleißärmer?

Was soll dieser Vergleich bezwecken...?

Das ist doch nur Theorie...

Ich fahre weder auf S noch auf W mit Vollgas an. Ein sanftes Gasgeben reicht völlig aus und man kann mehr als zügig beschleunigen.

In der Praxis sieht es doch so aus, daß man ständig aufpassen muß, daß man nicht auf den lahmen Vordermann auffährt...

Hallo !

Ich fahre einen CLK 230 Kompressor Bj: 2001 .

Wenn ich einen Kaltstart mache und die Stellung "S" drin habe, erscheint auf meinem Display 21,0 L :-)

wenn ich Stellung "W" drin habe,erscheinen nur ca. 17,5 L.

Diese pegeln sich dann auf ca. 11 L runter in der Stadt.

Allerdings wenn ich unter "W" in der Stadt fahre, brauche ich etwas mehr,so meine Feststellung.

Habe ihn heute morgen auf "S" umgestellt und einen Verbrauch von 9,5 L gehabt.

Werde wohl doch auf S in der Stadt und auf der Autobahn unter "W" fahren. Denn dort bei Tempo 120 km/h zu dritt im Wagen und vollbeladen 7,5 L / 100 km unter stellung "S" 8,5 L.

Das waren meine Erfahrungen.

Falko

also,

ich fahre immer mit stellung S.
nur im winter, wenn schnee lieft oder es glatt ist schalte ich auf W.

ich habe genügend leitung um die ganze zeit mit W zu fahren, aber wozu.
hab test gemacht und eigendlich keinen unterschied im verbrauch gemerkt.
aber mit stellung S fährt man einfach zügiger von der ampel weg (kein raketenstart). auch ohne das der motor aufheult oder sonstiges.
denn auch eine automatik kann man zum schalten zwingen in dem man kurz nach dem beschleunigen nach dem stehe des wagens (nicht mal halbgas) einfach etwas gas wegnimmt.
und ich muß sagen, mit stellung S fahre ich nicht unangenehmer als mit W in der stadt.

es ist halt auch wie in vielen anderen fällen ein sachen des bedienens ;-)

gruß
tiescha

hallo zusammen, w und s ist schön und gut, aber ich habe eine frage zur grundeinstellung:?!

schalte ich das fahrzueg ein steht er immer in W schalte ich manuel am knopf auf S fährt er erstmal auch im S.

schlate ich das fahrzeug aus und wieder ein steht er wieder auf W, also muss da was hinter sein das er immer beim motorabestellen auf W schaltet und nicht auf S belibt, oder, hat einer eine idee warum es so ist?!
danke für eure hilfe

Zitat:

Original geschrieben von nawigacja


hallo zusammen, w und s ist schön und gut, aber ich habe eine frage zur grundeinstellung:?!

schalte ich das fahrzueg ein steht er immer in W schalte ich manuel am knopf auf S fährt er erstmal auch im S.

schlate ich das fahrzeug aus und wieder ein steht er wieder auf W, also muss da was hinter sein das er immer beim motorabestellen auf W schaltet und nicht auf S belibt, oder, hat einer eine idee warum es so ist?!
danke für eure hilfe

Redest du schon vom W210?

Der hat nur einen manuellen Schalter der sich nicht automatisch "verstellt".

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T



Zitat:

Original geschrieben von nawigacja


hallo zusammen, w und s ist schön und gut, aber ich habe eine frage zur grundeinstellung:?!

schalte ich das fahrzueg ein steht er immer in W schalte ich manuel am knopf auf S fährt er erstmal auch im S.

schlate ich das fahrzeug aus und wieder ein steht er wieder auf W, also muss da was hinter sein das er immer beim motorabestellen auf W schaltet und nicht auf S belibt, oder, hat einer eine idee warum es so ist?!
danke für eure hilfe

Redest du schon vom W210?
Der hat nur einen manuellen Schalter der sich nicht automatisch "verstellt".

Grüße

Soweit ich weiß gibt es keinen MB, der die Schaltung von selbst verstellt, ganz gleich ob W/S oder C/S oder wie auch immer...!

Etwas verwirrend--interessieren würde mich immer noch--ob es im Verbrauch nun etwas ausmacht oder nicht--ich fahre grundsätzlich in "S"weil halt ist so---W steht für Winta--also eigentlich recht klar...

So einen hobsch noch---Es wurde in diesem Thread bereits erwähnt-das sich das Getriebe nach einiger Zeit anlernt--also scheinbar an den Fahrer--meiner hat 140000 auf der Uhr--2 Vorbesitzer--kann mann das eigntlich irgendwie reseten damit Es sich nur auf meinen Fahrstil einstellt??? 

Zitat:

Original geschrieben von w124E500AMG


So einen hobsch noch---Es wurde in diesem Thread bereits erwähnt-das sich das Getriebe nach einiger Zeit anlernt--also scheinbar an den Fahrer--meiner hat 140000 auf der Uhr--2 Vorbesitzer--kann mann das eigntlich irgendwie reseten damit Es sich nur auf meinen Fahrstil einstellt??? 

also für den 210er wäre folgendes möglich (ohne dich jetzt mit der forum-suche gängeln zu wollen):

"Zündung in Stellung 2, Lichter im KI sind an (Motor ist nicht gestartet)
dann das Gaspedal 5sec. lang durch drücken, Kickdown, also über die "Sperre"
Zündung auf 0 und dann das Gaspedal loslassen, nicht den Schlüssel abziehen ...
2 min warten
dann starten und los fahren Reset fertig..."

oder eben: http://tinyurl.com/ye9labh

ps: es gibt zur wirkung bzw. funktion allerdings verschiedene meinungen. schaden kann es offenbar nicht, ob es was bringt .... die einen sagen ja die andern sagen das sind alles märchen ....

grüße

Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg



Zitat:

Original geschrieben von w124E500AMG


So einen hobsch noch---Es wurde in diesem Thread bereits erwähnt-das sich das Getriebe nach einiger Zeit anlernt--also scheinbar an den Fahrer--meiner hat 140000 auf der Uhr--2 Vorbesitzer--kann mann das eigntlich irgendwie reseten damit Es sich nur auf meinen Fahrstil einstellt??? 
also für den 210er wäre folgendes möglich (ohne dich jetzt mit der forum-suche gängeln zu wollen):

"Zündung in Stellung 2, Lichter im KI sind an (Motor ist nicht gestartet)
dann das Gaspedal 5sec. lang durch drücken, Kickdown, also über die "Sperre"
Zündung auf 0 und dann das Gaspedal loslassen, nicht den Schlüssel abziehen ...
2 min warten
dann starten und los fahren Reset fertig..."

oder eben: http://tinyurl.com/ye9labh

ps: es gibt zur wirkung bzw. funktion allerdings verschiedene meinungen. schaden kann es offenbar nicht, ob es was bringt .... die einen sagen ja die andern sagen das sind alles märchen ....

grüße

Nice--ich Danke Dir-einwandfrei--n bissl kompliziert aber mal schauen--AAAch ja wie ich solche Antworten liebe--Kein dummer Kommentar-sogar die Suchfunktion unterdrückt,klare und präzise Antwort,hilfreich für jedermann-Mögest Du ewig leben-Dafür drücke ich Dir die Danke Antwort Taste....

Deine Antwort
Ähnliche Themen