Automatik an roter Ampel - Drive, oder Neutral ?
Hallo,
schaltet Ihr Euren Automaten an der roten Ampel auf Neutral, oder Park, oder belasst Ihr ihn in Drive?
Ich persönlich bin der Meinung, dass es besser ist auf Neutral zu schalten um den Automaten nicht "unnötig zu belasten". Oder ist gerade das kontraproduktiv?
Wie ist Eure Meinung dazu, bzw. wie macht Ihr das?
LG,
Nordisk.
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe durch Zufall folgenden Artikel eines Getriebespezialisten gefunden bzgl N:
Swissmotor Praxistipp
Wie man die Lebensdauer eines Automaten verlängern kann
Spezialtipps vom Fachmann
Text und Bilder: Ruedi Baumann
Swissmotor ist es ein Anliegen, der Leserschaft mit Tipps dienen zu können, wie man mit seiner Fahrweise die Lebensdauer eines Automatengetriebes beeinflussen, beziehungsweise verlängern kann. Gemäss Adrian Marty ist das tatsächlich machbar. Allerdings ist die Materie wesentlich komplexer, als es der Verfasser zunächst angenommen hatte, denn inzwischen sind einige "Generationen" von Automatengetrieben im Gebrauch, welche diesbezüglich eine unterschiedliche "Bedienung" verlangen.
Keinesfalls die Stellung "P" (Park) als Handbremse oder Festhaltebremse benützen, sondern nur als zusätzliche Sicherung zur Handbremse! Auch niemals den Wagen in die Stellung "P" plumpsen lassen. Die kleine Klinke kann nämlich abbrechen, oder im schlimmsten Falle das Getriebegehäuse zerreissen. Und nie, aber gar nie nur den "Park" als Festhaltebremse im Gefälle einlegen! (Bei sich selbständig gemachten Autos sieht die Polizei mit einem einzigen Blick den Grund des Geschehens).
Im Stop-and-go-Verkehr vorausschauend fahren und die Vorwärtsgänge sperren. Im Klartext: Wenn nach hundert Metern ohnehin wieder angehalten werden muss, den Getriebewählhebel auf Stufe 1 oder 2 arretieren. Damit werden unnütze Schaltvorgänge vermieden.
Kickdown möglichst selten benutzen! (Erhöhter Verschleiss). Bei kurzem Halt in der Kolonne und vor Rotlicht den Wählhebel nicht in Stufe "N" legen, sondern "D" - oder einen niedrigeren Gang - eingeschaltet lassen. Jedes Aus- beziehungsweise Einlegen der Fahrstufen "R" oder "D" bedeutet eine kleine Abnützung.
Bei längeren Halten jedoch in die Stufe "N" legen, weil der Wandler sonst zuviel Wärme erzeugt. Keinesfalls gleichzeitig mit dem Einlegen des Ganges Gas geben!
Den Wagen nicht durch Hinunterschalten in niedrige Gänge "abbremsen" (bei Autobahnausfahrten und dergleichen). Das Abbremsen geschieht dadurch mit den heiklen Bremsbändern und Kupplungen im Getriebe. Das Ersetzen abgenützter Rad-Bremsbeläge ist wesentlich billiger! Anders liegt der Fall, wenn bei Talfahrt mit dem Motor gebremst werden soll. Hier kommt die alte Lastwagenregel zur Geltung: Noch vor dem Gefälle hinunterschalten und den Gang entsprechend dem Gefälle vorwählen.
Eine sichere Methode, die Lebensdauer effektiv zu verlängern, ist gemäss Marty der Einbau eines separaten Automaten-Oelkühlers. Kostet lächerliche fünfhundert Franken, bekämpft jedoch erfolgreich den grössten Feind des Schaltautomaten, nämlich die Hitzeentwicklung.
Alle 40'000 Kilometer das Automatenoel und - falls möglich - auch Filter wechseln, egal was das Serviceheft des betreffenden Wagen vorschreibt.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Auch funktioniert dieses Bremse wesentlich effektiver, als der olle Handbremshebel.
Gruß, Euer Gunther
Hallo,
OFFTOPIC:
ich hatte bei meiner letzten Schwedenreise einen V70III als Mietwagen. Auch der hatte diese elektronische Handbremse (also ohne Handbremshebel).
War mir total unsympathisch! Möchte meine klassische Handbremse NICHT mit der elektronischen tauschen!
LG,
Nordisk.
Zitat:
Original geschrieben von nordisk
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB
Auch funktioniert dieses Bremse wesentlich effektiver, als der olle Handbremshebel.
Gruß, Euer Gunther
OFFTOPIC:
ich hatte bei meiner letzten Schwedenreise einen V70III als Mietwagen. Auch der hatte diese elektronische Handbremse (also ohne Handbremshebel).
War mir total unsympathisch! Möchte meine klassische Handbremse NICHT mit der elektronischen tauschen!LG,
Nordisk.
Hallo Nordisk,
tja, so ist das mit Gewohnheiten. Ich hatte Jahre lang in meinem A6 Avant die elektronische Handbremse und wollte diesen Komfort eigentlich nie wieder missen. Jetzt in meinem neuen XC90 habe ich die mit dem Fuß zu betätigende Feststellbremse. Ist ganz in Ordnung und hat auch was kerniges - passt zum Wagen. Aber wenn ich wählen könnte, wärs doch die elektr.....
Grüße
volvottisti
Nun,
um das Wort "effektiver" im Zusammenhang mit dem neuen S 60 an einem Beispiel zu verdeutlichen: Will man mal, ohne den Gurt anzulegen, mit angezogener Feststellbremse losfahren, kann man Gas geben so viel man will, der Wagen rührt sich nicht von der Stelle !
Gruß, Euer Gunther