Automatic an der Kreuzung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,meine Frage geht zum Automatic Getriebe.Wenn ich an die Kreuzung fahre,muß ich den Gang auf Null stellen,oder wie lange darf ich mit eingelegtem Gang und Bremse an der Kreuzung stehen.
Bitte nicht lächeln,ich fuhr bis jetzt immer Schaltgetriebe.
Cari

Beste Antwort im Thema

Kein Ding, Fuß auf Bremse und gut. Wenn du die Bremse mal tief durchtrittst, dann kannst du den Fuß von der Bremse nehmen (Hold-Funktion). Einfach wieder auf's Gas treten und ab geht der Hobel. Gas und Bremse, mehr brauchst du nicht. Hände frei für wichtigere Dinge: Bier, Handy, Beine nebenan … 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Holdfunktion ist dir bekannt. Damit kannst du stehen bis der Tank leer ist.
Gute Fahrt
Gunnar

Hallo,

ich würde und stelle niemals auf neutral o. ä.! Es bleibt grundsätzlich immer in D und der Fuß auf der Bremse. So fahre ich schon über 30 Jahre Automatik und DSG Fahrzeuge anderer Marken.

Gruß Hans-Jürgen

Bei absehbar längerem Halt schalte ich auf P!

Zum einen blende ich den Hintermann nicht mit der Bremsleuchte, zum anderen verbrauche ich nicht sinnlos Kraftstoff, um das Getriebeöl per Wandler zu erhitzen. 😉

wenn er aber gerne schaltet

Ähnliche Themen

😕

Zitat:

@cari22 schrieb am 15. April 2015 um 18:36:44 Uhr:


Hallo,meine Frage geht zum Automatic Getriebe.Wenn ich an die Kreuzung fahre,muß ich den Gang auf Null stellen,oder wie lange darf ich mit eingelegtem Gang und Bremse an der Kreuzung stehen.
Bitte nicht lächeln,ich fuhr bis jetzt immer Schaltgetriebe.
Cari

Bis der Tank leer ist, dann mußt Du ihn von der Kreuzung schieben.

Zitat:

Bis der Tank leer ist, dann mußt Du ihn von der Kreuzung schieben.

mit Automatik sicherlich ein lustiges Spielchen

Zitat:

@Jukapus schrieb am 15. April 2015 um 20:04:37 Uhr:



Zitat:

Bis der Tank leer ist, dann mußt Du ihn von der Kreuzung schieben.

mit Automatik sicherlich ein lustiges Spielchen

Sollte der Tank wirklich leer sein, kann man trotzdem noch "N" einlegen und das Fahrzeug schieben 🙂

Kein Ding, Fuß auf Bremse und gut. Wenn du die Bremse mal tief durchtrittst, dann kannst du den Fuß von der Bremse nehmen (Hold-Funktion). Einfach wieder auf's Gas treten und ab geht der Hobel. Gas und Bremse, mehr brauchst du nicht. Hände frei für wichtigere Dinge: Bier, Handy, Beine nebenan … 😉

Hold benutzen. N brauchst du nicht.

Hallo ins Forum,

bei der Automatik ist's eigentlich einfach. Beim Losfahren "D" einlegen und beim Abstellen "P" (sofern man nicht rückwärts einparken muss).

An der Kreuzung/Ampel etc. einfach auf der Bremse bleiben bzw. besser die Hold-Funktion nutzen. Bei den Fahrzeugen mit S/S geht der Motor dann eh aus, so dass Du kein Problem mit Standverbrauch hast. Bei längeren Halten (Bahnübergang, Ampel der Blockabfertigung o.ä.) kann man den Motor auch manuell abschalten, wobei es da sinnvoll ist, vorher in "N" zu gehen, damit man später wieder anlassen kann (ist bei "D" nämlich - außerhalb der S/S-Funktion - gesperrt).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Sprotte14 schrieb am 15. April 2015 um 19:56:20 Uhr:



Zitat:

@cari22 schrieb am 15. April 2015 um 18:36:44 Uhr:


Hallo,meine Frage geht zum Automatic Getriebe.Wenn ich an die Kreuzung fahre,muß ich den Gang auf Null stellen,oder wie lange darf ich mit eingelegtem Gang und Bremse an der Kreuzung stehen.
Bitte nicht lächeln,ich fuhr bis jetzt immer Schaltgetriebe.
Cari
Bis der Tank leer ist, dann mußt Du ihn von der Kreuzung schieben.

Diesen Gag konnten wir schon im Post von @heatingoilpower um 18:42 Uhr lesen.

Der TE hat eine sich ihm offensichtlich ernsthaft stellende Frage gestellt. Da braucht es doch keine solchen Kommentare.

Zum Thema:

Das schöne an der Automatik ist doch, dass man sich außer um die Wahl vorwärts oder rückwärts keine Gedanken machen muss. Also einfach die Arbeitserleichterung genießen und gut ist.

Zitat:

@212059 schrieb am 15. April 2015 um 23:02:01 Uhr:


Hallo ins Forum,

bei der Automatik ist's eigentlich einfach. Beim Losfahren "D" einlegen und beim Abstellen "P" (sofern man nicht rückwärts einparken muss).

An der Kreuzung/Ampel etc. einfach auf der Bremse bleiben bzw. besser die Hold-Funktion nutzen. Bei den Fahrzeugen mit S/S geht der Motor dann eh aus, so dass Du kein Problem mit Standverbrauch hast. Bei längeren Halten (Bahnübergang, Ampel der Blockabfertigung o.ä.) kann man den Motor auch manuell abschalten, wobei es da sinnvoll ist, vorher in "N" zu gehen, damit man später wieder anlassen kann (ist bei "D" nämlich - außerhalb der S/S-Funktion - gesperrt).

Viele Grüße

Peter

Da muss ich jetzt einmal kurz korrigieren: An einem Bahnübergang ist man sogar verpflichtet den Motor abzustellen. Wissen Viele anscheinend nicht, hat mich aber vor ca. 5 Jahren mal 10€ gekostet. Sogar an einer Ampel wäre es notwendig, wenn ich vorher weiß das es länger als 30 Sekunden dauert, was aber im Ermessen des Polizisten liegt. Wer es genau wissen will, es ist §30 StVO. Nach dem Paragraphen wird auch das Eiskratzen bei laufendem Motor geahndet.

Zitat:

@212059 schrieb am 15. April 2015 um 23:02:01 Uhr:


.......kann man den Motor auch manuell abschalten, wobei es da sinnvoll ist, vorher in "N" zu gehen, damit man später wieder anlassen kann...

Ich bevorzuge bei dieser Gelegenheit (nach dem Abstellen) eher in "P" zu gehen.

Das erspart in den meisten Fällen die Betätigung der Feststellbremse bzw. der Fußbremse.

🙂Gruß
D.D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen