Automatic an der Kreuzung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,meine Frage geht zum Automatic Getriebe.Wenn ich an die Kreuzung fahre,muß ich den Gang auf Null stellen,oder wie lange darf ich mit eingelegtem Gang und Bremse an der Kreuzung stehen.
Bitte nicht lächeln,ich fuhr bis jetzt immer Schaltgetriebe.
Cari

Beste Antwort im Thema

Kein Ding, Fuß auf Bremse und gut. Wenn du die Bremse mal tief durchtrittst, dann kannst du den Fuß von der Bremse nehmen (Hold-Funktion). Einfach wieder auf's Gas treten und ab geht der Hobel. Gas und Bremse, mehr brauchst du nicht. Hände frei für wichtigere Dinge: Bier, Handy, Beine nebenan … 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich habe das aber auch schonmal gehört, dass es Leute gibt, die beim Anhalten an Ampeln oder so immer auf Neutral schalten, weil sie der Meinung sind, dass das Materialschonender ist.

Ich halte immer einfach nur an und nutze die Hold-Funktion, wenn es länger dauert. Bei uns sind aber fast alle Ampeln mittlerweile so geschaltet, dass man an keiner auch nur eine Minute stehen muss. Die Start-Stop-Automatik lohnt sich damit schon fast nicht mehr.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 16. April 2015 um 07:27:43 Uhr:


Da muss ich jetzt einmal kurz korrigieren: An einem Bahnübergang ist man sogar verpflichtet den Motor abzustellen. Wissen Viele anscheinend nicht, hat mich aber vor ca. 5 Jahren mal 10€ gekostet. Sogar an einer Ampel wäre es notwendig, wenn ich vorher weiß das es länger als 30 Sekunden dauert, was aber im Ermessen des Polizisten liegt. Wer es genau wissen will, es ist §30 StVO. Nach dem Paragraphen wird auch das Eiskratzen bei laufendem Motor geahndet.

Woher hast Du denn die 30 Sekunden Regel? Aus § 30 StVO ergibt sich das aber nicht.

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 16. April 2015 um 08:29:23 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 15. April 2015 um 23:02:01 Uhr:


.......kann man den Motor auch manuell abschalten, wobei es da sinnvoll ist, vorher in "N" zu gehen, damit man später wieder anlassen kann...
Ich bevorzuge bei dieser Gelegenheit (nach dem Abstellen) eher in "P" zu gehen.
Das erspart in den meisten Fällen die Betätigung der Feststellbremse bzw. der Fußbremse.

🙂Gruß
D.D.

Ich mache dafür einfach die Fahrertür auf. Das Getriebe schaltet dadurch automatisch auf P

LG

Ich schalte manuell auf D1 damit ich gleich bei grün die Reifen rauchen lassen kann. 😁

Fragen gibts hier... *herrlich*

Gruß Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 16. April 2015 um 12:13:51 Uhr:


Ich schalte manuell auf D1 damit ich gleich bei grün die Reifen rauchen lassen kann. 😁

Fragen gibts hier... *herrlich*

Gruß Andy

Und Antworten erst!!! 😁

Zitat:

@Hustler_Jackson schrieb am 16. April 2015 um 12:04:35 Uhr:



Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 16. April 2015 um 08:29:23 Uhr:


Ich bevorzuge bei dieser Gelegenheit (nach dem Abstellen) eher in "P" zu gehen.
Das erspart in den meisten Fällen die Betätigung der Feststellbremse bzw. der Fußbremse.

🙂Gruß
D.D.

Ich mache dafür einfach die Fahrertür auf. Das Getriebe schaltet dadurch automatisch auf P

LG

😁 Nach dem Motto: warum einfach, wenn`s auch kompliziert geht? 🙂

Für mich ist es immer noch einfacher den Knopf am Wählhebel reinzudrücken, als über den Innenbetätigungshebel die Tür zu öffnen.

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

@212059 schrieb am 15. April 2015 um 23:02:01 Uhr:


...
An der Kreuzung/Ampel etc. einfach auf der Bremse bleiben bzw. besser die Hold-Funktion nutzen. Bei den Fahrzeugen mit S/S geht der Motor dann eh aus, ...

Dazu mal eine Frage: Geht der Motor mit S/S nur aus, wenn ich die Hold-Funktion nutze oder immer beim Stehenbleiben?

An sich finde ich die Start-Stopp-Automatik sehr sinnvoll, finde es aber total nervig, wenn der Wagen
- beim Linksabbiegen
- beim Halten an Stopp-Schildern
- beim Halten vor Zebrastreifen
- also überall wo man nur für wenige Sekunden steht
sofort ausgeht. Kenne es von VW, wo man die S/S-Funktion in solchen Fällen über einen Taster abschalten und vor der nächsten Ampel wieder manuell einschalten müsste.

Auch bei MB kannst du die S/S abschalten.
Meiner geht nicht aus, wenn ich die Bremse nur "leicht" trete. Leichter Druck aufs Pedal reicht zum Stehen bleibem und der Motor bleibt an.

Zitat:

@andy_112 schrieb am 16. April 2015 um 13:48:11 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 15. April 2015 um 23:02:01 Uhr:


...
An der Kreuzung/Ampel etc. einfach auf der Bremse bleiben bzw. besser die Hold-Funktion nutzen. Bei den Fahrzeugen mit S/S geht der Motor dann eh aus, ...
Dazu mal eine Frage: Geht der Motor mit S/S nur aus, wenn ich die Hold-Funktion nutze oder immer beim Stehenbleiben?

An sich finde ich die Start-Stopp-Automatik sehr sinnvoll, finde es aber total nervig, wenn der Wagen
- beim Linksabbiegen
- beim Halten an Stopp-Schildern
- beim Halten vor Zebrastreifen
- also überall wo man nur für wenige Sekunden steht
sofort ausgeht. Kenne es von VW, wo man die S/S-Funktion in solchen Fällen über einen Taster abschalten und vor der nächsten Ampel wieder manuell einschalten müsste.

kann man doch auch bei dem 212 !!

ach, und um auf das eigentliche Thema zurück zukommen. Ich "schalte" auch auf N, wenn die S/S nicht aktiv ist, dann ist der Zug aus dem Strang und der Dicke will nicht immer nach vorn, egal ob Bremse oder HOLD Funktion. Fühlt sich irgendwie besser an. Wenn die S/S den Motor abstellt, bleibe ich bei "D".

Zitat:

@Dirk_1967 schrieb am 16. April 2015 um 13:53:14 Uhr:


Auch bei MB kannst du die S/S abschalten.
Meiner geht nicht aus, wenn ich die Bremse nur "leicht" trete. Leichter Druck aufs Pedal reicht zum Stehen bleibem und der Motor bleibt an.

Ich weiß, dass man sie abschalten kann, aber das will man ja i.A. nicht.

Die Frage ging in die Richtung, ob der Motor nur ausgeht, wenn man auch in "Hold" geht oder ob normales "auf-der-Bremse-Stehen" auch reicht. wie ich deiner Antwort entnehme, geht der Motor nur aus, wenn man das Pedal weiter als zum Stehenbleiben nötig durchtritt, also dieselbe Bewegung, wie um die "Hold-Funktion zu aktivieren, richtig?

Kann es leider selbst nicht nachvollziehen, da mein 212 keine S/S hat. War mir bei Kauf nicht wichtig, da ich eh hauptsächlich Autobahn fahre. 🙂

Zitat:

@heatingoilpower schrieb am 15. April 2015 um 18:42:51 Uhr:


Holdfunktion ist dir bekannt. Damit kannst du stehen bis der Tank leer ist.
Gute Fahrt
Gunnar

Moin, stimmt nur bedingt. Nach exakt 10 Minuten wird in P geschaltet weil die Ventile heiß werden.

Hier haben wir eine Schutzfunktion implementiert

Grüße

Hallo,
na, jetzt haben wir bald alle Eventualitäten durch, es wird auch noch automatisch in "P" geschaltet wenn man den Motor ausschaltet. 😁

PS: Mein 211er hatte keine Automatik, jedoch die "Hold" Funktion doch auch, super Sache! 😎

Oder Du die Tür aufmachst ;-)

Zitat:

@Julian250i schrieb am 16. April 2015 um 14:34:45 Uhr:


Oder Du die Tür aufmachst ;-)

der gilt nicht 😁 den hatten wir schon 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen