Automati
Guten, ich habe ja nun lange nicht mehr um Rat gebeten. Aber nun brauch ich einen Rat. Zum Problem: ML 320 CDI aus 2007 219000 km. Beim schalten ist teilweise ein kurze Verzögerung gefolgt mit einem ruckeln zu spüren. Fühlt sich so an als ob man erst nach vorne geworfen wird und dann wieder nach hinten gedrückt wird. Mein freundlicher Mechaniker meint, da ist der Wandler defekt und man könnte das prüfen wenn man die Wandlerkupplung ausschaltet. Er möchte wenn es der Wandler ist, inkl aller arbeite ca 2000 € haben. Und was mache ich, wenn es der Wandler nicht war?Habe ein Angebot bekommen aus dem Ruhrgebiet: Austauschgetriebe überholt mit EHS/Wandler (neu) und Einbau inkl MwSt für 3.000,- €.
Ich bin mir mit der Fehlerdiagnose nicht sicher, daher suche ich einen Experten im Gummersbacher/Kölner Raum der mir helfen kann. Der Fehler tritt auch nicht immer auf.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen
Gruß Dexal
Beste Antwort im Thema
Das wäre echt viel zu viel
...
Wie gesagt hab 1700 gezahlt....
32 Antworten
Mit drei Tagen meint er ja nicht dass sie drei Tagen darauf arbeiten. Effektive Arbeitszeit sind ungefähr 5std. Ich weiß nicht was im WIS hierfür angegeben ist aber ca 1,5std benötigt man um das Getriebe auszubauen, 1,5std wieder einbauen, ein paar Minuten um den Wandler vom Getriebe zu trennen, paar Minuten Getriebeöl ablassen, 30 min um Ölwanne vom Getriebe und die EHS auszubauen, das selbe wieder zum einbauen, ca 1 Std um das Getriebe wieder neu zu befüllen und um die EHS neu anzulernen und die Adaptionswerte zurückzusetzen.
In der Regel werden Teile erst dann bestellt bis der Reparaturauftrag unterschrieben ist und das Auto in der Werkstatt steht. Das dauert dann einen Tag bis die Teile da sind, soll er einen halben arbeiten und den dritten wird er sich als Puffer nehmen falls etwas nicht nach Plan verlaufen würde und es länger dauern würde. Meistens wird auch damit geplant dass der Motor ausgekühlt sein soll bei so einer Arbeit.
Du kannst ja bei der Werkstatt sagen du brauchst das Auto wie sieht's aus wenn ich die Teile im Vorfeld bezahle und sie mir die bestellen und ich das Auto erst zu ihnen Stelle wenn die Teile da sind. Somit könntest du das Auto den Vortag am Abend hinstellen, die machen dir das am nächsten Tag und du kannst das Auto dann an diesem Tag abholen.
Zitat:
@dexal schrieb am 04. März 2020 um 15:25:31 Uhr:
Ich weiß nicht, was schon im Vorfeld an arbeiten für den Austausch gemacht werden kann.
Also: Jede Werkstatt wird die Zeit, in der das Fahrzeug auf der Bearbeitungsposition steht, kurz halten. Da bilden die keinen Arbeitskreis, sondern einer mit seinem Auftrag fängt an. Punkt.
Wenn allerdings die Zielrichtung, was überhaupt gemacht werden soll, unklar ist, werden die keinen klaren Zeitplan vorgeben können. Wenn Du z.B. ein Getriebe besorgst oder das anderweitig besorgt wird, muss das angeliefert werden und das wird kaum "just in time" erfolgen und irgendwelche Montageteile liegen ja nicht zufällig rum, sondern müssen angefordert werden.