Automärkte in und um Berlin?
Hallo, gibt es eigentlich noch die typischen Gebrauchtwagen-Automärkte von früher (z.B. Autokino), wo meist Privatverkäufe stattfinden?
Gibt es so etwas noch in und um Berlin?
21 Antworten
Da bemüht man mal das Internet
Hat er doch gemacht. Oder ist MT nicht Teil des Internets? Jetzt müsste aus diesem Internet nur noch eine brauchbare Antwort kommen. Ich selbst konnte mit Google keinen solchen Markt finden, nur Berichte von früher.
In Autokinos war schon damals kaum was privat. Das war alles in Händlerhand, die sich oft als privat ausgegeben haben.
Ähnliche Themen
Sagen wir mal so: Viele Private VK haben sich einem haufen Pseudoprivater Käufer gegenübergesehen.
https://www.nochoffen.de/berlin-privater-automarkt-berlin
In den Veranstaltungskalendern der Städte werden meist die Termine genannt - wie auch z.B. Flohmärkte etc.
https://www.visitberlin.de/de/veranstaltungskalender-berlin?cat%5B%5D=9312&cat%5B%5D=9351&keys=&date_between%5Bmin%5D=&date_between%5Bmax%5D=&district=All&items_per_page=21
Der Eintrag ist veraltet. Die Tel.-Nummer gehört zu einem Anbieter, der offenbar nur noch das Autokino in Essen betreibt. Und der passende Google-Link zu "Privater Automarkt Berlin", Siemensdamm 50, sagt: "Dauerhaft geschlossen".
Es waren Beispiele 😉
Gibt es den noch am Großmarkt in der Beusselstraße in Moabit?
Zitat:
@Incommunicado schrieb am 9. Oktober 2024 um 19:24:42 Uhr:
Gibt es den noch am Großmarkt in der Beusselstraße in Moabit?
Seit etwa 20 Jahren nicht mehr. Inzwischen ist das Gelände weiter bebaut worden. Es befindet sich dort nun auch der Blumengroßmarkt neben dem Fruchthof und daher ist für den Automarkt gar kein Platz mehr. Abgesehen davon ist ein solcher Automarkt noch nie ein guter Ort für seriöse Menschen gewesen. Die Unseriösen waren immer in großer Überzahl.
Du kannst ihn hier auf MT unter Anzeigen auch anbieten. Ansonsten bist Du mit einem Verkaufsangebot im Verkehr & Sicherheit Forum falsch aufgehoben.
Besten Dank für Eure Antworten bis jetzt.
Ich frage deswegen, weil ich meinen gepflegten Opel Omega B Caravan, Benziner, Aut./Klima verkaufen möchte.
Der steht jetzt seit 3 Monaten in allen 3 großen Online-Autobörsen (mobile.de/Autoscout/Kleinanzeigen).
Es gab auch einige Interessenten, Probefahrten, es kam aber bisher nicht zum Verkauf.
Das Problem bei den Online-Plattformen: Die haben zwar eine große Reichweite, das Auto ist aber nur über Fotos (auch wenn sie noch so gut sind) anzusehen - im Unterschied zu einer Live-Besichtigung - ist das ein großes Problem.
Ich bin der Ansicht: Gäbe es noch diese Live-Gebrauchtwagenmärkte, wäre der Verkauf von gepflegten Young- und Oldtimern weitaus leichter.
Das Problem betrifft auch nur diese Fahrzeuggruppe.
Hochwertige, gesuchte Oldtimer werden über Auktionen gehandelt, normale, junge gefragte Gebrauchte mit wenigen Kilometern lassen sich sicher gut über diese Online-Plattformen verkaufen.
Im Gebrauchtwagenmarkt in der Beußelstr. in Berlin hatte ich vor 27 Jahren einen 7 Jahre alten gepflegten BMW E34 in schwarz zum damaligen Wunschpreis verkauft. Ich war noch nicht mal am Stellplatz angekommen, da war ich schon von zig Interessenten umringt.
Keine 10 min. später war der Wagen ohne weitere Inspektion (nur von außen betrachtet) verkauft.
Klar, das war vielleicht eine Ausnahme, aber ich kann mich erinnern, dass auch Bekannte ihr Fahrzeug spätestens beim vierten Besuch verkauft hatten.
PS: Der Thread wurde hier auch vom Mod. verschoben. Er war von mir in 'Kaufberatung' eingestellt worden.
Zitat:
@spider50 schrieb am 10. Oktober 2024 um 13:44:07 Uhr:
Ich bin der Ansicht: Gäbe es noch diese Live-Gebrauchtwagenmärkte, wäre der Verkauf von gepflegten Young- und Oldtimern weitaus leichter.
Das ist ein Trugschluss. Wenn man davon ausgeht, dass ein Omega B nur noch für eine speziell interessierte Zielgruppe in Frage kommt (z.B. Opel-Youngtimer-Fans), dann ist die Chance, dass so einer gerade an diesem Tag an diesem Ort vorbeikommt, äußerst gering.
Im Internet ist die Zahl der potentiellen Interessenten gigantisch groß. Und wer an diesem Fahrzeug ein echtes Interesse hat, der fährt dann für den Kauf auch eine größere Strecke.
Vielleicht sind deine Preisvorstellungen zu hoch, der Zustand zu schlecht oder die Fotos nicht aussagekräftig genug? Du kannst ja in der passenden Rubrik mal das Auto vorstellen bzw. den Link zu einem der Verkaufsportale setzen.