Autokauf Zoll
Hallo,
muss ich den Zoll bezahlen wenn ich ein Auto in Frankreich kaufe ? und was sollte ich beachten ?
Gruß
Pawel
Beste Antwort im Thema
Haha, ich schicke Euch ein Foto. :-))
71 Antworten
Nach übereinstimmenden Informationen der
Finanzverwaltung des Landes NRW
und des
Europäischen Verbraucherzentrums
unterliegen Bargeldgeschäfte unter Privatpersonen in Frankreich keinerlei Beschränkungen, genannt wird ausdrücklich der Autokauf.
EDIT:
Hier in dem Link steht das auch, etwas versteckt 😉:
Zitat:
@azoiso schrieb am 2. Februar 2018 um 20:35:45 Uhr:
...
http://www.de-fra.com/.../bargeldzahlungen-in-frankreich-nein-danke
...
Ob dieser Sachstand aktuell auch richtig ist, würde ich unbedingt vorher verbindlich gegenprüfen (z.B. ADAC, Konsulat, Handelskammer, Hausbank).
Wie schon geschrieben, müssen Bargeldbeträge ab € 10.000 bei der Einreise deklariert werden.
Ja ich habe mich informiert, dass muss man alles haben:
Zulassung eines aus dem EU-Ausland eingeführten Gebrauchtfahrzeuges, wofür Sie folgende Unterlagen benötigen:
- Keine Voraussetzungen erforderlich
- ausgefüllter Zulassungsantrag
- SEPA-Lastschriftmandat
- ausländische Fahrzeugpapiere
- Vollgutachten einer technischen Prüfstelle mit technischem Datenblatt gem. § 21 StVZO bzw. COC-Papiere oder
Datenbestätigung des Herstellers
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
- Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung (oder amtlich beglaubigte Kopie)
- ggf. Vollmacht, einschließlich Personaldokument des Vollmachtgebers - es sei denn, es handelt sich um eine notariell errichtete Vollmacht - und Personaldokument des Bevollmächtigten
- Auszug aus dem Handelsregister und Gewerbeanmeldung im Original oder beglaubigter Kopie, sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten (bei Firmen)
- Auszug aus dem Vereinsregister im Original oder beglaubigter Kopie, sowie Personaldokumente der/des Vertretungsberechtigten (bei Vereinen)
- Nachweis der Verfügungsberechtigung
z.B. Kaufvertrag
- Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung gem. § 29 StVZO
- ausländische Kennzeichen bei zugelassenen Fahrzeugen (sofern vorhanden)
Kosten: 31,50 Euro bis 104,10 Euro je Aufwand
Auf Zoll.de ist diese Info:
http://www.zoll.de/.../anzeigepflicht-eu-mitgliedstaaten_node.html
Was ist den passier MiFiA4, dass dein ganzes Geld weg ist?
Und wieso nicht im Frankreich kaufen, das sind auch Menschen wie Du und Ich.
Gruß
@pawmag was wohl gemeint ist, ist das der Aufwand höher und teurer ist. Ein KFZ-Kauf im Inland isT schon einfacher und bequemer. Geht ja schon mit dem Kaufvertrag los. Ist der in deutsch oder französisch? Kann die Zulassungsstelle den lesen? Die Abnahme nach Para 21 ist auch teurer. Sofern die COC nicht vorhanden sind. Evtl. mal beim Hersteller fragen, ob sie dir neue Ausstellen.
Aber auch ich bin neugierig geworden.
Um welches Fahrzeug handelt es sich denn? BMW X6 oder 5er?
Gruß,
der_Nordmann
Hi, Nordmann , ja es geht um ein x6. Ja der hat die COC. Der Verkäufer wohnt in Basel und ist Deutscher und der Flug nach Basel kostet von Berlin nach Basel nur 38€. Das Auto lohnt sich die Mühe . Der Preis ist ca. 1000€ billiger als in DE.
Ähnliche Themen
Ok, wenn dir die 1000€ die Mühe wert sind! Vom Preisvorteil musst du ja noch deine Unkosten abziehen. Und bei den Flugkosten wird es nicht bleiben.
Wünsche dir, dass das Auto deinen Erwartungen entspricht.
Edit fragt noch! Samstag? Heute oder nächste Woche?
Gruß,
der_Nordmann
Wegen €1.000,- abzgl. Nebenkosten so einen Aufwand...?
Und Du weißt auch, dass es bei BMW keine typische Werksgarantie gibt, sondern nur eine schnöde Gewährleistung...?!
Und bist Du sicher, dass Dich nicht ein paar suspekte Typen erwarten...?!
High risk - low budget...!!!
-🙂
Zitat:
@princeton schrieb am 3. Februar 2018 um 08:53:38 Uhr:
Wegen €1.000,- abzgl. Nebenkosten so einen Aufwand...?
Und Du weißt auch, dass es bei BMW keine typische Werksgarantie gibt, sondern nur eine schnöde Gewährleistung...?!
Und bist Du sicher, dass Dich nicht ein paar suspekte Typen erwarten...?!
High risk - low budget...!!!-🙂
Das wollte ich mit meinem Beitrag ausdrücken !!!
Wenn der Verkäufer in Basel wohnt, wieso dann die Frage nach Frankreich? Liegt Basel jetzt in Frankreich und nicht mehr in der Schweiz?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 3. Februar 2018 um 11:11:30 Uhr:
Wenn der Verkäufer in Basel wohnt, wieso dann die Frage nach Frankreich? Liegt Basel jetzt in Frankreich und nicht mehr in der Schweiz?
Nein, ich glaube die haben die Abzocke nach Frankreich verlegt, weil die Bargeldkontrolle in die Schweiz wesendlich intensiver ist. Aber der TE wird schon wissen was er macht. Bar würde ich so etwas nicht machen !
Fliegen will er aber nach Basel. Und ein Verkaufsfoto, wo der X6 so nebenbei zu sehen ist, aber ein Ferrari sogar mit vollem Kennzeichen ließ bei mir alle Alarmglocken klingeln.
Das würde ich nicht nur nicht bar, sondern überhaupt nicht machen. Der Preisvorteil ist - wenn man die Flugkosten, die Rückfahrt, die erhöhten Kosten der Zulassung und den Zeitaufwand berücksichtigt - minimal bis überhaupt nicht mehr gegeben. Dazu müsste ich im Falle von Unstimmigkeiten mich mit einem Verkäufer in der Schweiz vor den dortigen Gerichten auseinandersetzen.
Ob der TE wenigstens im Vorfeld bereits die Fahrzeugdaten checken konnte? Nicht dass bei der Zulassung der Computer anfängt zu blinken. BMW's sollen schon mal gestohlen werden.
Ich wäre an deiner Stelle auf jeden Fall sehr kritisch: Die Gefahr, betrogen oder sonst getäuscht zu werden, ist bei einem derartigen Kauf besonders hoch.
Auch wenn Frankreich in der EU ist, rechtliche Ansprüche gegen den Verkäufer gegebenenfalls in Frankreich durchzusetzen, ist weitaus komplizierter als in D.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 3. Februar 2018 um 11:11:30 Uhr:
Wenn der Verkäufer in Basel wohnt, wieso dann die Frage nach Frankreich? Liegt Basel jetzt in Frankreich und nicht mehr in der Schweiz?
Der Flughafen Basel ist ein schweizerisch-französischer Gemeinschaftsflughafen "Basel-Mülhausen", bei dem man wählen kann, ob man ihn durch die französische oder schweizerische Seite inklusive der entsprechenden Kontrollen betritt bzw. verlässt.
Abgesehen davon möchte ich PeterBH und anderen hier Recht geben, dass mit dem Photo ist schon merkwürdig und das ganze Gemuse aus Deutschland, Frankreich und Schweiz gefühlt suspekt. Man hat normalerweise immer den Wagen in dem Land zugelassen, wo man wohnt. Gerade in Hinsicht auf die Schweiz kann das leicht Zoll- und steuerrechtliche Verwicklungen geben.
Aber der TE wird ja nun schon unterwegs sein und uns hoffentlich berichten, ob das alles klar ging :-).
Basel liegt so dicht an der Grenze zu Frankreich, da kann das schon Sinn machen nach Basel zu fliegen.