Autokauf von Privat Gewährleistung?
Hoffe bin hier richtig in den Forum,
folgende Frage habe ich an euch, habe mir gestern einen Gebrauchtwagen von privat gekauft unterwegs von Nürnberg nach Berlin ist mir der Zahnriemen um die Ohren geflogen und der Wagen ist heiss geworden. Sprich Motorschaden und wirtschaftlicher Totalschaden wagen hat 3200€ gekostet. Im Vetrag steht die übliche Sachmängelauschluss und der satz gekauft wie gesehen. Das habe ich leider bei der Probefahrt nicht bemerken können. Jetzt ist die Frage kann ich den Verkäufer irgendwie dazu bewegen mir Geld zurückzuzahlen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kfztino
Jetzt ist die Frage kann ich den Verkäufer irgendwie dazu bewegen mir Geld zurückzuzahlen.
du kannst freundlich fragen...
...mehr aber auch nicht!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
P.S. hat er etwa ne Steuerkette....😁
auch die kann reißen bzw. überspringen...
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Hin oder her....die Frage des TE"s war eine ganz andere.... jedenfalls keine motortechnische Frage, sondern eine Gewährleistungsfrage...die mehr als ausgiebig beantwortet wurde!
Na ja, wenn der Wechselintervall des Zahnriemens sehr deutlich überschritten gewesen wäre und er das beweisen könnte, hätte er vielleicht eine kleine Chance. Wenn's ein Rippenriemen gewesen ist, geht halt gar nix.
Gruß vom bösen Dieter
mal sehen, immerhin bezeichnet sich der TE als sehr guter KFZ-Mechaniker und bietet auch seine Dienste an, er wird schon wissen, was da war...🙄
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die wärme die noch vorhanden ist, wird aber auch nichtmehr abgeführt...Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Folge er kühlt ab...und wenn der te gerade noch vollgas gegeben hat, heizt das noch ne zeitlang nach!
Das wäre das Prinzip des schnellen Brüters von Kalkar 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das wäre das Prinzip des schnellen Brüters von Kalkar 😁
tret dein auto einfach mal mit vollgas ne längere strecke und mach dann abrupt den motor aus....
....wenn dein temperaturfühler direkt am motor sitzt, wird der einen temperaturanstieg messen!
übrigends eine sehr einfache methode um einen - eigentlich unkaputtbaren - luftgekühlten dieselmotor eines oldtimer-lkw's über den jordan zu jagen.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
tret dein auto einfach mal mit vollgas ne längere strecke und mach dann abrupt den motor aus....Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das wäre das Prinzip des schnellen Brüters von Kalkar 😁
Ich fahre nen Turbodiesel und will mir nicht den Lader kaputtfahren
Zitat:
Original geschrieben von Dieter47
Na ja, wenn der Wechselintervall des Zahnriemens sehr deutlich überschritten gewesen wäre und er das beweisen könnte, hätte er vielleicht eine kleine Chance. Wenn's ein Rippenriemen gewesen ist, geht halt gar nix.Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Hin oder her....die Frage des TE"s war eine ganz andere.... jedenfalls keine motortechnische Frage, sondern eine Gewährleistungsfrage...die mehr als ausgiebig beantwortet wurde!
Gruß vom bösen Dieter
Aha...und welche? 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Aha...und welche? 😉Zitat:
Original geschrieben von Dieter47
Na ja, wenn der Wechselintervall des Zahnriemens sehr deutlich überschritten gewesen wäre und er das beweisen könnte, hätte er vielleicht eine kleine Chance. Wenn's ein Rippenriemen gewesen ist, geht halt gar nix.
Gruß vom bösen Dieter
Den Zahnriemenhersteller und den Hersteller des Autos verklagen weil die Wechselintervalle nicht als orangener Warnaufkleber auf dem Amaturenbrett fett gedruckt stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Den Zahnriemenhersteller und den Hersteller des Autos verklagen weil die Wechselintervalle nicht als orangener Warnaufkleber auf dem Amaturenbrett fett gedruckt stehen.
Ähm. Wir sind hier ( noch ) nicht in den USA.......😁 Aber da wir in Sachen Verblödung gleich ziehen kommt das wohl bald 🙄.
Der Käufer kann keine Ansprüche geltend machen. Das ganze Gelaber über Keilriemen und Zahnriemen ist belanglos.